Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Eddy-Covariance-Messsysteme
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
03.09.2025
11.09.2025 12:00 Uhr
11.09.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Universität Greifswald
13-X71210001000-90
Wollweberstr. 1
17489
Greifswald
Deutschland
DE80N
Ref. Beschaffung
beschaffung@uni-greifswald.de
+49 38344204030
+49 38344204031

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Universität Greifswald
13-X71210001000-90
Wollweberstr. 1
17489
Greifswald
Deutschland
DE80N
Ref. Beschaffung
beschaffung@uni-greifswald.de
+49 38344204030
+49 38344204031

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
13-L50010000000-78
Johannes-Stelling-Straße 14
19053
Schwerin
Deutschland
DE804
vergabekammer@wm.mv-regierung.de
+49 3855885160
+49 3855884855817

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

31682210-5
38434560-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lieferung von Eddy-Covariance-Messsysteme für Treibhausgasmessungen an verschiedenen Standorten im Moor

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Lieferung von Eddy-Covariance-Messsysteme für Treibhausgasmessungen an verschiedenen Standorten im Moor

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Soldmannstraße 15
17489
Greifswald
Deutschland
DE80N

Sekretariat

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDTYT4LJA8J5

Einlegung von Rechtsbehelfen

Soweit der Bieter/Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Erkennbare Verstöße in den Vergabeunterlagen müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Bieter/Bewerber mit, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Tagen ab Eingang der "Nichtabhilfe - Mitteilung" beim Bieter/ Bewerber eingereicht werden.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (Wirtschaftlichkeit = Quotient aus vom Auftraggeber vergebenen Leistungspunkten und Preis) erteilt. Bei der Wertung des Angebots können pro Wertungskriterium bis zu 10 Punkten vergeben werden. 1 Punkt erfüllt die Mindesterwartungen, 5 Punkte erfüllt die Erwartungen voll aber nicht hervorragend, 10 Punkte Maximalwert. Dazwischen gibt es Punkte je nach Erfüllungsgrad. Diese Wertungspunkte werden mit dem prozentualen Anteil des Kriteriums multipliziert und mit der Summe der Wertungspunkte wird unter Berücksichtigung des Preises das die Wirtschaftlichkeit Leistung/Preis berechnet. Zu dieser Ausschreibung werden nur Fragen beantwortet, die elektronisch via eVergabe gestellt werden. Bitte nutzen Sie die Bieterkommunikation der elektronischen Vergabe unter www.dtvp.de. Auskunftsgebende Stelle ist das Referat Beschaffung der Universität Greifswald.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Fehlende Informationen sind innerhalb einer vom potentiellen AG angegebenen Frist nach Aufforderung über die Kommunikation vorzulegen. Anderenfalls kann ein Ausschluss vom Verfahren erfolgen, sofern keine trifftigen Gründen vorliegen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Nach § 123 GWB zwingender Ausschlussgrund, fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB

Nach § 123 GWB zwingender Ausschlussgrund

Nach § 123 GWB zwingender Ausschlussgrund

Nach § 123 GWB zwingender Ausschlussgrund

Nach § 123 GWB zwingender Ausschlussgrund

Nach § 123 GWB zwingender Ausschlussgrund

Nach § 123 GWB zwingender Ausschlussgrund

Nach § 123 GWB zwingender Ausschlussgrund

Nach § 123 GWB zwingender Ausschlussgrund

fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB

Nach § 123 GWB zwingender Ausschlussgrund

fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB

fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB

fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB

fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB

fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB

fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB

Nach § 123 GWB zwingender Ausschlussgrund

fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB

fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB

fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB

fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Informationssicherheit

Prospekte (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Angebot mit detaillierter Leistungsbeschreibung, Kostenaufstellung, Lieferfristen, Prospekte, Gütezeichen, Einhaltung technischer Normen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Firmendarstellung, Referenzen zu Projekten in ähnlicher Größenordnung in den letzten drei Jahren
Unterlagen zur Zertifizierung bezüglich Qualität, Qualitätssicherung und Umwelt

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Alle im LV unter Ausschlusskriterien dargelegten Bedingungen müssen erfüllt sein und per Eigenerklärung dargestellt werden

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung