Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Dachflächen-PV-Anlage
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
08.10.2025
16.10.2025 12:00 Uhr
16.10.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Hochschule Geisenheim University
DE113823585
Von-Lade-Straße 1
65366
Geisenheim
Deutschland
DE71D
Zentrale Beschaffung
Beschaffung@hs-gm.de
+49 67225022-881
+49 67225020

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Regierungspräsidium Darmstadt
DE812056745
Wilhelminenstr. 1-3
64278
Darmstadt
Deutschland
DE71D
vergabekammer@rpda.hessen.de
+49 6151120

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

09331200-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Beschaffung und Installation einer Dachflächen-PV-Anlage

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

siehe Vergabeunterlagen

Umfang der Auftragsvergabe

277.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Von-Lade-Str. 1
65366
Geisenheim
Deutschland
DE71D

Gebäude 1030 Ver- und Entsorgung

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Sonstiges

Berücksichtigung der Anlagenleistung und der Anlagenausbeute sowie der ISO 14001 in den Wertungskriterien

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDSYTA1NJKGM

Einlegung von Rechtsbehelfen

Siehe Vergaberecht

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

1. Allgemeine Angaben und Bestimmungen

1.1. Das Angebot muss in deutscher oder englischer Sprache abgefasst sein.
1.2. Bitte füllen Sie das Leistungsverzeichnis vollständig aus.
1.3. Zusätzlich bitten wir um Zusendung Ihres Angebotes inklusive der technischen Details.
1.4. Angebote, die aus Gründen, die nicht einem Verschulden der ausschreibenden Stelle zuzurechnen sind, verspätet eingehen, werden nicht berücksichtigt (ausgenommen höhere Gewalt).
1.5. Rückfragen sind rechtzeitig zu stellen, so dass Antworten und deren Berücksichtigung in den Angeboten innerhalb der Angebotsfrist erfolgen können.
1.6. Eine Aufhebung der Ausschreibung (ganz oder teilweise) wird den Bietern schriftlich mitgeteilt.

2. Vertragsbestandteile

Im Falle eines Zuschlages sind die Anforderungen aus den Vergabeunterlagen i.V. mit dem Angebot, soweit dieses von den Vergabeunterlagen nicht abweicht, Bestandteil des Vertrages. Als Vertragsbestandteile gelten in der Rangfolge a) bis d):

a) Die Vergabeunterlagen des Vergabeverfahrens, insbesondere das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers.
b) Die Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) der staatlichen Behörden, Betriebe und Anstalten im Lande Hessen für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen.
c) Die zusätzlichen Vertragsbedingungen des Landes Hessen für die Ausführung von Leistungen (ZVB)
d) Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), in der jeweils aktuell gültigen Fassung.
e) Das Angebot des Auftragnehmers, soweit dieses nicht von den Vergabeunterlagen abweicht.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers sowie weitere Geschäftsbedingungen sind ausgeschlossen.

Es wird darauf hingewiesen, dass alle veröffentlichten Erläuterungen, Änderungen bzw. Aktualisierungen Bestandteil der Vergabeunterlagen sind.

3. Erstellung des Angebots
Für die ausgeschriebene Leistung sind die Listenpreise, gewährte Nachlässe wie auch die Angebotspreise aufzuführen. Die Angebotspreise (in Euro) sind Festpreise für den Ausführungszeitraum und müssen alle Kosten enthalten.

Wir bitten Sie, die Ausschreibung auf Vollständigkeit zu überprüfen und die ausschreibende Stelle unverzüglich und vor Angebotsabgabe darauf hinzuweisen, wenn die Unterlagen Unklarheiten oder Widersprüche enthalten oder wenn Sie Bedenken gegen die vorgesehene Art der Ausführung haben.

Für die Erstellung des Angebotes wird keine Vergütung gewährt.

4. Sonstiges
Veröffentlichung der Vergabeunterlagen:
Die Verdingungsunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines Angebots verwendet werden. Jede Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne ausdrückliche Genehmigung der ausschreibenden Stelle nicht statthaft.

5. Frist- und formgerechter Eingang der Angebote (Ausschlusskriterien)
5.1. Einhaltung des Abgabetermins.
5.2. Elektronische Angebote sind zugelassen.
5.3. Ausschluss der eigenen AGBs des Auftragnehmers.
5.4. Vorlage der geforderten Unterlagen.

English version:

1 General information and provisions

1.1 The offer must be written in German or English.
1.2 Please complete the specifications in full.
1.3 In addition, please send us your offer including the technical details.
1.4 Tenders received late for reasons not attributable to the contracting authority will not be considered (with the exception of force majeure).
1.5 Queries must be submitted in good time so that answers can be provided and considered in the tenders within the tender period.
1.6 Bidders will be notified in writing if the invitation to tender is canceled (in whole or in part).

2 Contract components

In the event of a contract being awarded, the requirements from the tender documents in conjunction with the tender, insofar as this does not deviate from the tender documents, shall form part of the contract. The components of the contract are in the order of priority a) to d):

a) The procurement documents of the procurement procedure, in particular the specifications of the client.
b) The special contractual conditions (BVB) of the state authorities, companies and institutions in the state of Hesse for the execution of deliveries and services.
c) The additional contractual conditions of the state of Hesse for the execution of services (ZVB)
d) The general contractual conditions for the performance of services (VOL/B), in the currently valid version.
e) The contractor's offer, insofar as it does not deviate from the tender documents.

The contractor's General Terms and Conditions and other terms and conditions are excluded.

It should be noted that all published explanations, amendments and updates form part of the tender documents.

3 Preparation of the offer

The list prices, discounts granted as well as the tender prices must be listed for the tendered service. The tender prices (in euros) are fixed prices for the execution period and must include all costs.

Please check the tender for completeness and inform the contracting authority immediately and before submitting your tender if the documents contain ambiguities or contradictions or if you have concerns about the intended type of execution.

No remuneration is granted for the preparation of the offer.

4 Miscellaneous

Publication of the tender documents:
The tender documents may only be used to prepare a tender. Any publication (including excerpts) is not permitted without the express permission of the contracting authority.

5 Receipt of tenders in due time and form (exclusion criteria)

5.1 Compliance with the deadline.
5.2 Electronic bids are permitted.
5.3 Exclusion of the contractor's own general terms and conditions.
5.4 Submission of the required documents.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch
Englisch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Die Unterlagen werden nachgefordert, insofern sie nicht wertungsrelevant sind.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Gem. HVTG, UVgO bzw. VgV

Gem. HVTG, UVgO bzw. VgV

Gem. HVTG, UVgO bzw. VgV

Gem. HVTG, UVgO bzw. VgV

Gem. HVTG, UVgO bzw. VgV

Gem. HVTG, UVgO bzw. VgV

Gem. HVTG, UVgO bzw. VgV

Gem. HVTG, UVgO bzw. VgV

Gem. HVTG, UVgO bzw. VgV

Gem. HVTG, UVgO bzw. VgV

Gem. HVTG, UVgO bzw. VgV

Gem. HVTG, UVgO bzw. VgV

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): max. 5 Referenzen aus den letzten 3 Jahren zu bereits durchgeführten ähnlichen Projekten (national und international)

Eignungskriterium

Umweltmanagementmaßnahmen

Nachweis der Zertifizierung nach ISO 14001 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Optimierung der Anpassung der PV-Module und Modulverschaltungen an die eingeplanten Wechselrichter und deren effektivem Wirkungsgrad.

Eignungskriterium

Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen

Geräte zur Fernwartung und Fernüberwachung per Anlagenmonitoring (z.B. LTE Modem) entsprechend der Vorgaben zur Teilnahme am Direktmarketing.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Konzeption, Errichtung und Inbetriebnahme der PV-Anlage entspricht den einschlägigen und aktuellen VDE-, DIN- und TAB-Anforderungen und den Einspeisekriterien des Netzbetreibers.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Angabe der statischen Kriterien entsprechend der Modultechnologie für die Beurteilung der statischen Auswirkungen auf die Gebäudekonstruktion hinsichtlich der statischen und dynamischen Lastreserven.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Es ist sicherzustellen, dass die Funktionsfähigkeit der Dächer durch die Errichtung der PV-Anlagen gewährleistet bleibt und nicht beeinträchtigt wird.

Eignungskriterium

Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung

Verwendung spezieller für den Außenbereich konzipierter Solarkabel (Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Temperatur- und Witterungseinflüsse) (gleichstromseitig und wechselstromseitig) (>Nachweisführung)

Eignungskriterium

Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung

Ausreichende Dimensionierung der verwendeten DC- und AC-Kabel, um die prozentuale Verlustleitung von < 1% sicherzustellen (gleichstromseitig und wechselstromseitig) (>Nachweisführung)

Eignungskriterium

Versorgungssicherheit

Die Wechselrichter sind so zu dimensionieren, dass sie in ihrem besten Arbeitsbereich über möglichst lange Zeit am Tag betrieben werden.

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Durch anerkannte Prüfstellen ausgestellte Zertifikate für PV-Module, PV-Verkabelungskomponenten, Wechselrichter sind angefügt, um die Erfüllung langfristiger Qualitätsanforderungen nachzuweisen.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Leistung und Ausbeute der Anlage sind mittels Simulationsreport (z.B. PVSol) als pdf/xlsx beigefügt.

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Folgende Nachweise wurden vorgelegt: Elektrofachkraft, PV-Sachkunde, Mittelspannungs-Qualifikation, PV-Anlagenprüfung, PV-Spezifischer Arbeitsschutz, Betriebshaftpflicht <5 Mio. EUR

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

siehe Ausschlusskriterien lt. Leistungsverzeichnis

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung