Entsorgung des Abfall zur Verwertung (AzV) und des Altpapiers
Los 1 Entsorgung des Abfalls zur Verwertung (AzV)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Durchführung der Entsorgung von Abfall zur Verwertung an 10 Abfallstandorten inkl. Gestellung der Abfallpressen. Die Abfallstandorte sind über die Campus Innenstadt, Lichtwiese und Biologie verteilt.
Los 2 Entsorgung von Papier, Pappe, Kartonagen
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Durchführung der Entsorgung von Papier, Pappe, Kartonagen an 10 Abfallstandorten inkl. Gestellung der Abfallpressen. Die Abfallstandorte sind über die Campus Innenstadt, Lichtwiese und Biologie verteilt.
das Vertragsverhältnis kann 2x um jeweils ein weiteres Jahr durch einseitige Erklärung des AG verlängert werden
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
-
Eignung der Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die unter Ziffer 5.1.9. verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der den Unterlagen zum Angebot als Anlagen beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften einzureichen:1. Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers/jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Angebotes nicht älter als 6 Monate sein;2. Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen;3. Ggf. Bietergemeinschaftserklärung;4. Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz;5. Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung.Im Fall der Eignungsleihe zur Erfüllung der Anforderungen gemäß Ziff. 5.1.9. II.) und 5.1.9. III.) der Bekanntmachung mit dem Angebot vorzulegen, im Fall der reinen Nachunternehmerschaft ohne Eignungsleihe erst auf Verlangen des Auftraggebers. 7. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue- und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG)8. Erklärung nach Art. 5k der EU-Verordnung 833/2019. Eigenerklärung zum RunderlassDer Auftraggeber wird zudem von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 WRegG beim Bundeskartellamt anfordern.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft, über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 2.500.000,00 EUR je Schadensereignis bzw. eine Erklärung, dass die Bereitschaft besteht eine entsprechende Haftpflichtversicherung im Auftragsfall abzuschließen:
2,5 MioEUR für Personenschäden pro Person pro Schadensfall 1,0 Mio EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall 0,25 MioEUR für Obhut und Bearbeitungsschäden, einschließlich Schäden durch Abhandenkommen anderer Sachen pro Schadensfall 0,5 Mio EUR für Allmählichkeitsschäden pro Schadensfall
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe des Nettogesamtumsatzes des Bieters/der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Umsatz des Bieters/der Bietergemeinschaft für die den zu vergebenden Leistungen entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Je Los müssen 3 Referenzen vorgelegt werden, welche in Art und Umfang vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Gesamtpersonals des Bieters/der Bietergemeinschaft in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Anzahl der Mitarbeiter des Bieters/der Bietergemeinschaft, die in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt wurden.
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß§ 1 GWB getroffen wird.
Los 1: Entsorgung von 10 Pressenstandorten Abfall zur Verwertung (AzV) - AVV 200301 Standorte: Campus Innenstadt + Campus Lichtwiese + Campus Biologie
Los 2: Entsorgung von 10 Pressenstandorten Papier/Pappe/Kartonagen (PPK) - AVV 150101 Standorte: Campus Innenstadt + Campus Lichtwiese + Campus Biologie