Labor Ultra-Tiefkühlschränke -86 Grad Celsius
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
14.11.2025
25.11.2025 12:00 Uhr
25.11.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Justus-Liebig-Universität Gießen
DE 444343 506
Klinikstraße 29
35392
Gießen
Deutschland
DE721
Sachgebiet Beschaffung FB 11
Michael.Eichenlaub@admin.uni-giessen.de
+49 6419912556
+49 6419912559

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Justus-Liebig-Universität Gießen
DE 444 343 506
Goethestraße 58
35390
Gießen
Deutschland
DE721
D6
Ausschreibung-D6@admin.uni-giessen.de
+49 6419912411
+49 6419912419

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
06-22630029-17
Wilhelminenstraße 1 - 3
64283
Darmstadt
Deutschland
DE711
vergabekammer@rpda.hessen.de
+49 6151-126603
+49 6151-125816

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

39711124-4
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Rahmenvertrag über die Lieferung von Ultra-Tiefkühlschränken mit Zubehör in verschiedenen Volumina.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Abteilung D6 " Beschaffung und Materialwirtschaft " der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) beabsichtigt, einen Rahmenvertrag für die Lieferung von ca. 40 Stück, max 45 Stück Ultra-Tiefkühlschränken mit Zubehör in unterschiedlichen Volumina für die Dauer von 3 Jahren zu vergeben. Der Vertrag verlängert sich im Anschluss maximal um ein weiteres Jahr. Der Einsatzbereich der Ultra-Tiefkühlschränke wird u.a. in Laboren der Sicherheitsstufe S2 und S3 sein. Bei der angegebenen Abnahmemenge handelt es sich um einen voraussichtlichen Bedarf. Insofern besteht für den Auftraggeber keine Verpflichtung zur Inanspruchnahme dieser Menge. Weitere Informationen siehe Leistungsverzeichnis

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
36

Es ist eine einmalige Verlängerung um 1 Jahr möglich

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Gießen
Deutschland
DE721

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Bestangebots-Quotienten-Methode"

Gewichtung
40,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Ausschlusskriterien

Ausschlusskriterien

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Service

Service

Gewichtung
24,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Lieferzeit

Bitte geben Sie die Lieferzeit der Ultra-Tiefkühlschränke mit der Standard-Ausstattung ohne zusätzliche Optionen an:

Antwortmöglichkeiten:
1. Innerhalb von 2 bis 3 Wochen = 10 Punkte
2. Innerhalb von 3 bis 4 Wochen = 7 Punkte
3. Über 4 Wochen = 4 Punkte

Bitte geben Sie einer der o. g. Antwortmöglichkeiten in Spalte L ein.

Gewichtung
6,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Kostenloses Ersatzgerät bei längerem Totalausfall

Bitte geben Sie an, ob die Möglchkeit besteht, ein kostenloses Ersatzgerät zu erhalten, falls ein Gerät längerfristig ausfällt und die Reparatur im Werk des Herstellers erfolgen muss.

Antwortmöglichkeiten:
Ja = 10 Punkte
Nein = 0 Punkte

Bitte geben Sie einer der o. g. Antwortmöglichkeiten in Spalte L ein.

Gewichtung
3,60

Zuschlagskriterium

Qualität
Rabattierung auf mögliche weitere Komponenten/Optionen

Bitte geben Sie die Höhe der Rabattierung an, die Sie auf weitere Komponenten sowie Optionen gewähren, die nicht in der Leistungsbeschreibung enthalten sind.

Bitte fügen Sie dem Angebot eine Auflistung der möglichen Komponenten/Optionen sowie eine Preisliste für die gesamte Dauer des Rahmenvertrages bei (36 Monate).

Antwortmöglichkeiten:
1. > 55 % = 10 Punkte
2. 55 % = 8 Punkte
3. 50 % = 6 Punkte
4. 40 % = 4 Punkte
5. 30 % = 2 Punkte
6. 20 % = 1 Punkte
7. 10 % = 0 Punkte

Bitte geben Sie eine der o. g. Antwortmöglichkeiten in Spalte L ein. Falls Sie die Antwortmöglichkeit "> 55 %" ausgewählt haben, so geben Sie in Spalte L zusätzlich den Rabattsatz an.

Gewichtung
3,60

Zuschlagskriterium

Qualität
Temperaturerholzeiten

Temperaturerholzeiten bei Geräten mit 650L / 850L
nach 1 Minute offener Tür bei einer Umgebungstemperatur von 20° C und einem Sollwert von -75°C -
Angabe in Minuten.
Bitte fügen Sie dem Angebot einen entsprechenden Nachweis bei.
Antwortmöglichkeiten
1. Bis 15 Minuten = 10 Punkte
2. Bis 20 Minuten = 8 Punkte
3. Bis 25 Minuten = 6 Punkte
4. > 25 Minuten = 0 Punkte
Bitte geben Sie einer der o. g. Antwortmöglichkeiten in Spalte L ein.

Gewichtung
3,60

Zuschlagskriterium

Qualität
Abkühlzeit bei Inbetriebnahme

Abkühlzeit (Inbetriebnahmezeit) bei Geräten mit 650L / 850L von 20°C auf -80°C in Minuten (Stunden)
Bitte fügen Sie dem Angebot einen entsprechenden Nachweis bei.
Antwortmöglichkeiten
1. Bis 300 Minuten (5) = 10 Punkte
2. Bis 330 Minuten (5,5) = 8 Punkte
3. Bis 360 Minuten (6) = 6 Punkte
4. Bis 420 Minuten (7) = 5 Punkte
5. Bis 480 Minuten (8) = 4 Punkte
6. > 480 Minuten (8) = 0 Punkte

Bitte geben Sie einer der o. g. Antwortmöglichkeiten in Spalte L ein.

Gewichtung
3,60

Zuschlagskriterium

Qualität
Stromverbrauch

Stromverbrauch Kw/ 24Std./ m/3 bei Geräten mit 650L / 850L nach den Richtlinien von ENERGY STAR
Bitte fügen Sie dem Angebot einen entsprechenden Nachweis bei.
Antwortmöglichkeiten
1. Bis 8 Kw = 10 Punkte
2. Bis 10 Kw = 8 Punkte
3. Bis 11 Kw = 6 Punkte
4. Bis 12 Kw = 4 punkte
Bitte geben Sie einer der o. g. Antwortmöglichkeiten in Spalte L ein.

Gewichtung
6,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Geräuschpegel dBA

Freezer Geräuschpegel (dBA )bei Geräten mit 650L / 850L
Bitte fügen Sie dem Angebot einen entsprechenden Nachweis bei.
Antwortmöglichkeiten
1. Bis 44 dBA = 10 Punkte
2. Bis 46 dBA = 8 Punkte
3. Bis 48 dBA = 6 Punkte
4. Bis 50 dBA = 4 Punkte
Bitte geben Sie einer der o. g. Antwortmöglichkeiten in Spalte L ein.

Gewichtung
3,60

Zuschlagskriterium

Qualität
Produktvielfalt

Auswahl an Ultra Tiefkühlschränke mit unterschiedlichen Volumina.
Bitte fügen Sie dem Angebot einen entsprechenden Nachweis bei.
Antwortmöglichkeiten
1. 5 Geräte = 10 Punkte
2. 4 Geräte = 8 Punkte
3. 3 Geräte = 4 Punkte
4. 2 Geräte = 2 Punkte
5. < 2 Geräte = 0 Punkte
Bitte geben Sie einer der o. g. Antwortmöglichkeiten in Spalte L ein.

Gewichtung
2,40

Zuschlagskriterium

Qualität
Energy Star Zertifizierung

Sind die angebotenen Geräte "Energy Star"- zertifiziert?
ja= 10 P
nein= 0 P

Gewichtung
1,80

Zuschlagskriterium

Qualität
ACT-Label-Programm (My Green)

Nimmt der Hersteller am ACT-Label-Programm (My Green) teil?
Ja= 10 P
Nein = 0 P

Gewichtung
1,80
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDKYTL3QLYGT

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt
unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Die Abteilung D6 " Beschaffung und Materialwirtschaft " der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) beabsichtigt, einen Rahmenvertrag für die Lieferung von ca. 40 Stück (max. 45) Labor Ultra-Tiefkühlschränke in unterschiedlichen Volumina für die Dauer von 3 Jahren zu vergeben. Der Vertrag verlängert sich im Anschluss maximal um ein weiteres Jahr.
Der Einsatzbereich der Ultra-Tiefkühlschränke wird u.a. in Laboren der Sicherheitsstufe S2 und S3 sein.
Bei der angegebenen Menge handelt es sich um einen 36-monatigen voraussichtlichen Bedarf der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die angegebenen Bedarfszahlem in der Leistungsbeschreibung/dem Preisblatt dienen lediglich als Richtwerte für die Kalkulation im Rahmen des Vergabeverfahrens. Der Auftraggeber verpflichtet sich nicht, den angegebenen Bedarf während des Vertragszeitraumes tatsächlich abzunehmen. Unterschreitet der tatsächliche Bedarf den angegebenen Bedarf, so ergeben sich hieraus keinerlei Ersatzansprüche. Einen über den angegebenen, hinausgehenden Bedarf des Auftraggebers hat der Lieferant zu den angebotenen Konditionen zu decken. Ein Mehrbedarf des Auftraggebers berechtigt den Auftragnemer nicht, die Lieferung von anderen oder weiteren Bedingungen abhängig zu machen, wie die in diesem Vertrag vorgesehen sind.

Bitte fügen Sie dem Angebot neben den beschriebenen Eigenerklärungen noch folgende Unterlagen bei:
- Kurzdarstellung des Unternehmens
- Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes,
- Handelsregisterauszug (Kopie)
- Referenzen über mindestens drei vergleichbare Projekte in ähnlicher Größenordnung mit Kontaktdaten zu den zuständigen Ansprechpartnern

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

59
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der Auftraggeber fordert fehlende Unterlagen eines Teilnahmewettbewerbs oder Angebots nach der Maßgabe des § 56 VgV nach. Leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, dürfen nicht nachgefordert werden, § 56 Abs. 3 VgV findet Anwendung.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Antikorruptions-Erklärung (Formular 935) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung gemäß Richtlinie zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung
über Formular "935 - Antikorruptionsklausel Formular.pdf"

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Erklärung zu KMU (Formular 932) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu den Unternehmensdaten zur Erfüllung der Statistischen Pflichten mit dem Formular "932 KMU - Erklaerung_Unternehmensdaten.pdf"

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Bitte legen sie einen Handelsregisterauszug (Kopie) vor.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte legen Sie dem Angebot Referenzen über mindestens drei vergleichbare Projekte in ähnlicher Größenordnung mit Kontaktdaten zu den zuständigen Ansprechpartnern bei. Ggf. sind erweiterte Anforderungen an die Referenzen den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Kurzdarstellung des Unternehmens (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte fügen Sie eine Kurzdarstellung des Unternehmens bei, aus der auch die Entwicklung der Umsätze der letzten drei Jahre und die Anzahl der Bschäftigten hervorgeht.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Berufs- oder Haftpflichtversicherungsnachweis (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis einer entsprechenden Deckungssumme einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung durch Vorlage einer entsprechenden Versicherungsbestätigung. Mindestdeckungssummen:
Personenschäden: 1.500.000 EUR
Sach- und Vermögensschäden: 1.000.000 EUR

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Artikel 5k der EU-Verordnung Nr. 833/2014 (Formular 933) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung der Bieter hinsichtlich der Einhaltung von Sanktionen, Eigenerklärung mit dem Formular "933 - Eigenerklärung-VO-2022-833.pdf"

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Bei Abgabe des Angebotes hat der Bieter zu kalkulieren, dass dem Auftraggeber Systeme
mit dem jeweils zum Zeitpunkt der Auslieferung aktuellsten Entwicklungsstandes der
Produktlinie zu liefern sind. Diese Innovationsklausel gilt für alle Positionen der Ausschreibung für einen Zeitraum von 18 Monaten nach schriftlicher Beauftragung des Bieters.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung