Mobiler ZSVA Container - Klinikum Gütersloh
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
17.11.2025
25.11.2025 12:00 Uhr
25.11.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Klinikum Gütersloh gemeinnützige GmbH
HRB 7717
Reckenberger Straße 19
33332
Gütersloh
Deutschland
DEA42
AGKAMED GmbH
vergabe@agkamed.de
+49 20118550
+49 2011855399

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
AGKAMED GmbH
DE205941353
Ruhrallee 175
45136
Essen
Deutschland
DEA13
Projekt- und Ausschreibungsmanagement / Investitionsgüter
vergabe@agkamed.de
+49 20118550
+49 2011855399
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
DE 164 242 157
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
poststelle@brms.nrw.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

33191100-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand der Ausschreibung ist die Errichtung eines Modulsystems für die temporäre Nutzung als
AEMP. Die Nutzungsdauer des Modulsystems beträgt voraussichtlich 6 Monate.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Beschafft wird ein Komplettsystem für ein gebrauchsfertiges Gebäude einschließlich
Lieferung und Montage. Alle Wände dieser Moduleinheit sind magnetisch, Weiß pulverbeschichtet und
erlauben vielfache Befestigungsvarianten mittels Magneten.
Neben der ausreichenden LED-Beleuchtung des gesamten Aufbereitungsmoduls sorgen auch
bodentiefe Fenster für ein angenehmes Raumgefühl.
Alle Türen öffnen und schließen elektrisch, bedienbar mit Zugseil oder Tastatur.
Schallschützende Kassettendecken mildern die Raumgeräusche.
Die Klimaanlagen und Raumtemperaturen können mittels Fernbedienung raumweise geregelt werden.
Vorgesehen für das Modulsystem ist eine Grundfläche von ca. 12 x 18 Metern.
Zusätzlich ist ein Technikmodul vorgesehen mit einer Grundfläche von ca. 9 x 3 Metern.
Baulich ist keine Alternative zu diesen Maßen möglich.
Grundlage der Ausschreibung ist eine Ausführung mit Raummodulen in verzinkter Ausführung.
Die Abmessungen der Einzelmodule betragen: L 9,000 x B 3,000 x H 3,150 m.
Die konstruktive Rauminnenhöhe beträgt 2,750 m.
Das Modulsystem ist in verschiedene Arbeitsbereiche unterteilt. Dafür sind folgende
Flächen zu realisieren:
Wareneingang: ca. 15m2
Unreiner Bereich: ca. 35 m2
Reiner Bereich: ca. 80 m2
Warenausgang: ca. 15 m2
Umkleide/Sozialraum: ca. 10 m2

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
02.03.2026
01.09.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Reckenberger Straße 19
33332
Gütersloh
Deutschland
DEA42

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Unzulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YTNHFTNS3

Einlegung von Rechtsbehelfen

Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

...

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

28
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der Auftraggeber wird fehlende Unterlagen unter Berücksichtigung von § 56 Abs. 2 bis Abs. 5 VgV nachfordern.

§ 56 Abs. 1: "Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,

Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen."

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Präqualifizierte Unternehmen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): - Nachweis der Eignung für präqualifizierte Unternehmen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

3 Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung an die Vergleichbarkeit der Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag:
Vorlage von mindestens 3 Referenzprojekten, die in den letzten 5 Jahren (Stichtag: Angebotsfrist) erfolgreich abgeschlossen wurden.
Die Referenzprojekte müssen jeweils ein Auftragsvolumen von mindestens 250.000 EUR netto umfasst haben.
Die Projekte müssen vergleichbare Leistungen beinhalten, d. h. Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Klima-/Lüftungs- oder Medizintechniksystemen in Einrichtungen des Gesundheitswesens (z. B. Krankenhaus, Klinik, MVZ).

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Nachweis über den Einsatz von qualifiziertem Fachpersonal (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis über den Einsatz von qualifiziertem Fachpersonal (z. B. Meister, Techniker, Ingenieure mit einschlägiger Berufserfahrung) sowie die Fähigkeit, die ausgeschriebene Leistung gemäß den Anforderungen des Auftraggebers umzusetzen.
- Projektleiter/Technischer Leiter: Ingenieur oder Meister im Bereich Medizintechnik, Medizintechnik-Management oder vergleichbare Qualifikation, mit mindestens 3 Jahren einschlägiger Erfahrung in vergleichbaren Projekten.
- Fachkräfte ZSVA / Sterilgutlogistik: Techniker oder Fachpersonal mit mindestens 2 Jahren Erfahrung in der ZSVA/Instrumentenaufbereitung.
- Servicetechniker/Supportpersonal: Mindestens 1 Mitarbeiter pro Einsatzort mit abgeschlossener technischer Ausbildung und Erfahrung in Wartung und Betreuung von ZSVA-Systemen oder Modul-Containern.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Eigenerklärung Normen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu folgenden Normen: EU-Ökodesign-Verordnungen (EU) 2016/2281 und (EU) 1253/2014, EU-F-Gase-Verordnung (EU) Nr. 517/2014, DIN EN 16798, DIN EN 378, DIN EN ISO 16890, DIN EN ISO 7730, VDI 6022, VDI 3803, TA Luft,GEG (Gebäudeenergiegesetz), ArbSchG, BetrSichV.
Die Einhaltung ist vom Anbieter im Rahmen der Angebotsunterlagen schriftlich zu bestätigen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

2. Nachweis der Nachunternehmer (gemäß AGKAMED-Formular)
1. Nachweis der Objektbesichtigung (gemäß AGKAMED-Formular)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung