Los 1 - Bildgebung:
Das GPR Klinikum Rüsselsheim plant die Beschaffung eines intraoperativen 2D-/3D-Bildgebungssystems (Los 1). Das System soll auf der aktuellsten DVT-Technologie basieren und eine von der Bildgebungseinheit unabhängig positionierbare Betrachtungseinheit besitzen. Ziel ist die Bereitstellung, Installation und betriebsfertige Inbetriebnahme eines mobilen, röntgenbasierten, multidimensionalen Bildgebungssystems, das die Funktionen eines traditionellen C-Bogens mit denen eines intraoperativen 3D-Bildgebungssystems kombiniert.
Die Beschaffung erfolgt im Rahmen eines Mietvertrags mit einer Laufzeit von zwei Jahren. Nach Ablauf der Mietzeit besteht eine Kaufoption; ohne entsprechende Entscheidung endet der Vertrag automatisch. Das angebotene System muss kompatibel und entsprechend zertifiziert im den Los 2 ausgeschriebene Navigation und dem intraoperative Robotersystem sein.
Zum Leistungsumfang gehören weiterhin alle notwendigen Maßnahmen zur betriebsfertigen Inbetriebnahme. Im Rahmen der Angebotsbewertung sind Referenzbesuche bei bestehenden Installationen vorgesehen.
Los 2 - Navigation:
Das GPR Klinikum Rüsselsheim plant im Rahmen von Los 2 die Beschaffung eines modularen, intraoperativen Navigationssystems zur präzisen und bildgestützten Durchführung spinaler Eingriffe. Das System soll in Kombination mit dem im Los 1 ausgeschriebenen 2D-/3D-Bildgebungssystem eingesetzt werden und muss daher kompatibel zu LOS 1 sein.
Das Navigationssystem basiert auf der aktuellsten Plattformtechnologie zur passiven, optischen Navigation und umfasst neben einem mobilen Touchdisplay-Cart auch ein optisches Tracking-System (z.?B. Infrarotkamera-Cart), das flexibel im Operationssaal positioniert werden kann. Es soll softwarebasiert modular aufgebaut sein, indikationsspezifisch erweiterbar und in der Lage sein, sowohl planungsbasierte als auch bildbasierte Navigation durchzuführen. Die Echtzeitintegration von intraoperativen Bilddaten, insbesondere aus dem in Los 1 ausgeschriebenen System, wird vorausgesetzt. Zusätzlich muss das System die Darstellung anatomischer Strukturen, die automatische Referenzierung über Bilddaten, die Navigation von Instrumenten sowie eine präzise Trajektorienplanung ermöglichen.
Die Beschaffung erfolgt im Rahmen eines Mietvertrags mit einer Laufzeit von zwei Jahren. Nach Ablauf der Mietzeit besteht eine Kaufoption; ohne entsprechende Entscheidung endet der Vertrag automatisch. Im Rahmen der Lieferung und Inbetriebnahme sind sämtliche Maßnahmen zur betriebsfertigen Übergabe des Systems zu erbringen. Dies umfasst insbesondere das Projektmanagement, die detaillierte Abstimmung des Raum- und Installationskonzepts einschließlich baulicher, medientechnischer und IT-spezifischer Anforderungen, die Installation und sachverständige Abnahme der Anlage sowie ein umfassendes Schulungs- und Einweisungskonzept für das klinische und technische Personal.
Im Rahmen der Angebotsbewertung sind Referenzbesuche bei bestehenden Installationen vorgesehen.
Das Robotiksystem ist als ergänzende Komponente zur Navigation zu verstehen und muss entsprechend modular aufgebaut sowie für den klinischen Alltag geeignet sein. Es müssen umfassende Sicherheitsmechanismen vorhanden sein, die insbesondere im Zusammenspiel mit Navigation und Bildgebung die korrekte Umsetzung der geplanten Maßnahmen gewährleisten.
Gegenstand der Beschaffung ist die komplette robotische Einheit einschließlich Steuerungseinheit, Roboterarm, OP-spezifischem Zubehör, Halterungen, Softwaremodulen, sowie gegebenenfalls erforderlicher Verbindungselemente zur Navigationseinheit.
Die Lieferung erfolgt im Rahmen eines Mietvertrags mit einer Laufzeit von zwei Jahren, mit anschließender Kaufoption. Ohne entsprechende Erklärung endet der Vertrag automatisch mit Ablauf der Mietzeit. Bestandteil des Lieferumfangs sind außerdem alle Maßnahmen zur betriebsfertigen Inbetriebnahme des Systems.
Zur Beurteilung der Praxistauglichkeit und Systemintegration werden Referenzbesuche bei vergleichbaren Installationen durchgeführt.
Allgemeiner Hinweis:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den beiligenden Vergabeunterlagen.