Bereitstellung von Lizenzen im Microsoft M365 Umfeld für den Zeitraum ab 01.12.2025 bis 30.11.2028 (36 Monate, ausgenommen (NCE) Planner Plan1 , hier 12 Monate )
Die Stadtwerke Dessau betreiben einen eigenen Microsoft Entra ID Tenant, über den sämtliche Microsoft 365 Lizenzen verwaltet werden. Dieser Tenant bleibt bestehen; Li-zenzänderungen und Lizenzzuweisungen werden weiterhin innerhalb dieses Tenants nachvollzogen und gepflegt. Die Verwaltung der CSP-Partnerbeziehungen erfolgt durch die Stadtwerke Dessau selbst - d. h. eine bestehende oder neue CSP-Beziehung wird durch DVV im Tenant ge-nehmigt und kontrolliert.
Folgende Microsoftlizenzen werden benötigt:
-155 Stück (NCE) Microsoft Entra ID P1-155 Stück(NCE) Microsoft 365 Apps for enterprise-155 Stück(NCE) Windows 10/11 Enterprise E3-2 Stück (NCE) Planner Plan1 -265 Stück (NCE) Microsoft 365 E3 (inkl. Teams)-1 Stück Defender for Office P1 EXO
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
keine
Nachforderungen gemäß Vergaberecht
gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Eigenerklärung Information zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
FB VVB 124_LD inkl. erforderlicher Nachweise (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LD Teil 1 - Der Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Angaben zu Arbeitskräften gemäß Formblatt VVB 124 LD. Der Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen
Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LDTeil 2 - Der Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Bescheinigung Eintragung in das Berufsregister bzw. Gewerbeanmeldung gemäß Formblatt VVB 124 LD Der Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen
Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LD Teil 3 - Der Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Bescheinigung Handelsregister gemäß Formblatt VVB 124 LD Der Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen
Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LD Teil 4 - Der Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Eigenerklärung im Formblatt VHB 124_LD, dass in der Person des Bewerbers (Unternehmensleitung auch Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen (mittels Formblatt VVB 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung) - qualifiziertem Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft gemäß Formblatt VVB 124 LD - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen gemäß Formblatt VVB 124 LD Der Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen
Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 Teil 5 LD - Der Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Erklärung über den spezifischen Umsatz, der mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist, in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ((mittels Formblatt VVB 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung) Der Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen
Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 Teil 6 LD - Der Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (mittels Formblatt VVB 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung) - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (mittels Formblatt VVB 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung) Der Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen
Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 Teil 7 LD - Der Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: Der Bieter hat in den letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren Leistungen ausgeführt, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind
Nachweise bei Bewerbung als Bietergemeinschaft und/oder Nachunternehmereinsatz (falls zutreffend) - - Der Nachweis mittels Formblatt VHB 234 ist nur bei Bewerbung als Bietergemeinschaft einzureichen -Beabsichtigt der Bewerber, sich bei der Erfüllung des Auftrags der Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Teilnahmeantrag bezeichnen. Dafür ist das Formblatt VVB 235 im Bedarfsfall zu nutzen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er zu dem diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Dafür ist das Formblatt VVB 236 im Bedarfsfall zu nutzen.
Nachweise nach TVergG LSA - - Erklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 11 und 14 Abs. 2 TVergG LSA) gemäß Datei "Formblätter TVergG LSA final" Anlage 1 - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA) gemäß Datei "Formblätter TVergG LSA final" Anlage 2 Der Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Eigenerklärung Verordnung (EU) Nr. 2022/576 - zu nutzen ist das Formblatt mit dem Dateinamen "Eigenerklaerung EU-Sanktionen VO 2022_576 - 2022-11.docx" Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Eigenerklärung Information zum Bieter - Für den Nachweis ist das Formblatt mit dem Dateinamen "CSX 59 - Eigenerklaerung Informationen zum Bieter.docx" zu nutzen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen
Nachweis Haftpflichtversicherung - Die Anforderung gemäß dem beigefügten EVB-IT Vertrag inkl. Anlage müssen erfüllt sein.
Nachweise über Microsoft Licensing Solution Partner (LSP) oder Microsoft Cloud Solution Provider (CSP)
gemäß Vergabeunterlagen, insbesondere EVB-IT-Vertrag inklusive Anlagen
Bewerbergemeinschaften sind Zusammenschlüsse mehrerer Unternehmen zur Abgabe eines gemeinsamen Teilnahmeantrags. Im Falle der Zuschlagserteilung kommt eine rechtliche Beziehung unmittelbar zwischen dem AG und der Bewerbergemeinschaft zustande. Die Mitglieder der Bewerbergemeinschaften haften gegenüber dem AG als Gesamtschuldner.
gemäß Vergabeunterlagen