Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Lieferung von Absperrungen (Mobile Durchfahrtsperren und Mobile Fahrzeugsperren) f...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
29.09.2025
07.10.2025 09:00 Uhr
07.10.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV - Stadtwerke
DE139773308
Albrechtstraße 48
06844
Dessau-Roßlau
Deutschland
DEE01
vergabestelle@dvv-dessau.de
+493408991580

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt, Sachsen-Anhalt
t:03455141536
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112
Halle (Saale)
Deutschland
DEE02
vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
+49 3455141529

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

35113100-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lieferung von Absperrungen für die Stadt Dessau-Roßlau

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Lieferung von 38 mobilen und zertifizierten Fahrzeugsperren (Poller) zum Schutz von Objekten und Straßenzügen inkl. Sperrvorrichtung

Lieferung von 8 mobilen und zertifizierten Fahrzeugsperren (Überfahrtschutz) zum Schutz von Objekten und Straßenzügen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
27.10.2025
20.11.2025
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Dessau-Roßlau
Deutschland
DEE01

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBHYTAF6011A

Einlegung von Rechtsbehelfen

Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

keine

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

17
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Nachforderungen gemäß Vergaberecht

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis der Haftpflichtversicherung zu Personen- und Sachschäden (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Nachweis Zertifizierung nach ISO 22343-1 für mobile Fahrzeugsperre (Überfahrtschutz) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Nachweis Zertifizierung nach ISO 22343-1 für mobile Fahrzeugsperre (Poller) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Nachweis Zertifizierung nach DIN SPEC 91414.1 inklusive Verschiebe- und Manipulationstest (MK2) für mobile Fahrzeugsperre (Überfahrschutz) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Nachweis Zertifizierung nach DIN SPEC 91414.1 inklusive Verschiebe- und Manipulationstest (MK2) für mobile Fahrzeugsperre (Poller) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle

Technische Zeichnung der Anlage mobile Fahrzeugsperre (Poller) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle

Technische Zeichnung der Anlage mobile Fahrzeugsperre (Überfahrtschutz) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Datenblätter zu den verarbeiteten Materialien für mobile Fahrzeugsperre (Poller) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Datenblätter zu den verarbeiteten Materialien für mobile Fahrzeugsperre (Überfahrtschutz) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Deutschsprachige, bebilderte Auf- und Abbauanleitung, Pflegeanleitung, Instandsetzungsanleitung für mobile Fahrzeugspere (Poller) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Deutschsprachige, bebilderte Auf- und Abbauanleitung, Pflegeanleitung, Instandsetzungsanleitung für mobile Fahrzeugspere (Überfahrtschutz) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

FB VVB 124_LD inkl. erforderlicher Nachweise (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung Information zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LD Teil 1 - Der Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Angaben zu Arbeitskräften gemäß Formblatt VVB 124 LD. Der Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LDTeil 2 - Der Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Bescheinigung Eintragung in das Berufsregister bzw. Gewerbeanmeldung gemäß Formblatt VVB 124 LD Der Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LD Teil 3 - Der Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Bescheinigung Handelsregister gemäß Formblatt VVB 124 LD Der Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen

Eignungskriterium

Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge

Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LD Teil 4 - Der Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Eigenerklärung im Formblatt VHB 124_LD, dass in der Person des Bewerbers (Unternehmensleitung auch Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen (mittels Formblatt VVB 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung) - qualifiziertem Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft gemäß Formblatt VVB 124 LD - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen gemäß Formblatt VVB 124 LD Der Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LD Teil 5 - Der Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Erklärung über den spezifischen Umsatz, der mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist, in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (mittels Formblatt VVB 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung) Der Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LD Teil 6 - Der Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (mittels Formblatt VVB 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung) - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (mittels Formblatt VVB 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung) Der Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LD Teil 7 - Der Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: Der Bieter hat in den letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren Leistungen ausgeführt, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Nachweise bei Bewerbung als Bietergemeinschaft und/oder Nachunternehmereinsatz (falls zutreffend) - Der Nachweis mittels Formblatt VHB 234 ist nur bei Bewerbung als Bietergemeinschaft einzureichen
- Beabsichtigt der Bewerber, sich bei der Erfüllung des Auftrags der Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Antrag bezeichnen. Dafür ist das Formblatt VVB 235 im Bedarfsfall zu nutzen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er zu dem diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Dafür ist das Formblatt VVB 236 im Bedarfsfall zu nutzen.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Nachweise nach TVergG LSA - Erklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 11 und 14 Abs. 2 TVergG LSA) gemäß Datei "Formblätter TVergG LSA final" Anlage 1 - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA) gemäß Datei "Formblätter TVergG LSA final" Anlage 2

Eignungskriterium

Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge

Eigenerklärung Verordnung (EU) Nr. 2022/576 - zu nutzen ist das Formblatt mit dem Dateinamen "Eigenerklaerung EU-Sanktionen VO 2022_576 - 2022-11.docx"

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung Information zum Bieter - Für den Nachweis ist das Formblatt mit dem Dateinamen "CSX 59 - Eigenerklaerung Informationen zum Bieter.docx"

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

gemäß Vergabeunterlagen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung