Outsourcing IT-Service BAföG
VO: VgV Vergabeart:   Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: Beantwortung Bieteranfragen Datum: 29.10.2025 - 18:31 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachstehend erhalten Sie die Beantwortung einer Bieteranfrage.

Frage zu Abgabezeitpunkt Dokumente

die folgenden vier Dokumente sind nicht aufgeführt im Dokument CSX 30 in der Liste der einzureichenden Dokumente.

1. 240112 Eigenerklärung zu weiteren personenbezogenen und
firmenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer evtl. Zuschlagserteilung in einem Vergabeverfahren"
2. CSX 59
3. Eigenerklaerung EU-Sanktionen VO 2022_576 - 2022-11 docx
4. Bewerbungskriterien xlsx

Frage 1: Wann sollen sie eingereicht werden? Mit Teilnahmeantrag oder mit Angebot?
Frage 2: Sollen sie nur vom Bieter oder auch von Subunternehmern ausgefüllt werden?

Antwort zu Frage 1:

zu 1. Mit Teilnahmeantrag
Dokument ist auszufüllen, im Rahmen der Textform gem. § 126b BGB für die Rechtsverbindlichkeit von Erklärungen insb. des Angebots, wenn und soweit Angaben zum Bieter in der Angebotserklärung fehlen oder unvollständig sind.

zu 2. Mit Teilnahmeantrag
Im Zuge der Einführung neuer Anforderungen für EU-weit vergebene Aufträge (sog. eForms) sind öffentliche Auftraggeber ab dem 25.10.2023 verpflichtet, in Vergabebekanntmachungen (bisher Bekanntmachung über vergebene Aufträge) die unten aufgeführten Angaben zu den Auftragnehmern zu veröffentlichen.
Vor diesem Hintergrund sind für jeden Bieter und bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die folgenden Angaben zu machen und mit dem Angebot, im Fall vorgelagerter Teilnahmewettbewerbe mit dem Teilnahmewettbewerb einzureichen.

zu 3: Mit Teilnahmeantrag
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren.
Dazu ist die Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 zu unterzeichnen.

zu 4: Mit dem Angebot
Bewertungskriterien - Kriterien zur Leistungserbringung


Antwort zu Frage 2:

Unterlagen zur Prüfung der Eignung sind auch von Nachunternehmern und Bietergemeinschaften einzureichen.


Mit freundlichen Grüßen

i. A. Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: AW: Fragen zum Dokument VVB 124 Datum: 29.10.2025 - 09:44 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachstehend erhalten Sie die Beantwortung einer Bieteranfrage.

Frage:
Fragen zum Dokument VVB 124
Soll das Dokument "VVB 124_LD - Eigenerklaerung zur Eignung Liefer-_Dienstleistungen 07-2019 .docx" für den Teilnahmeantrag nur vom Bieter oder auch bereits von möglichen Nachunternehmen ausgefüllt werden?

Antwort:
Alle Dokumente zur Prüfung der Eignung müssen ebenfalls von Nachunternehmern und Bietergemeinschaften ausgefüllt und eingereicht werden.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: AW: EVB IT System AGB Datum: 28.10.2025 - 16:03 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachstehend erhalten Sie die Beantwortung einer Bieteranfrage.

Frage:
Warum wurden die EVB IT System AGB mitgeliefert, wenn ein EVB IT Cloud Vertrag abgeschlossen werden soll?


Antwort:
Im vorliegenden EVB IT Cloud Vertrag wird auf die EVB IT System AGB Bezug genommen. Diese sind insbesondere für die initialen Leistungen relevant.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Beantwortung Bieteranfrage 28.10.25 Leistungsbeschreibung Datum: 28.10.2025 - 15:51 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachstehend erhalten Sie die Beantwortung einer Bieteranfrage.

Frage:
Leistungsbeschreibung Kapitel 3.2 Aufbau der technischen Zielarchitektur

Aufzählung: "Einrichtung der Zugänge für die Fachadministration und den Softwarehersteller Datagroup"

Frage: gehen wir recht in der Annahme, dass für den genannten Softwarehersteller ein administrativer 7/24 Zugang auf alle notwendigen Server angeboten werden muss, damit dieser seinerseits die Wartung und Pflege und Software sowie die Durchführung der Rechenläufe durchführen kann?

Antwort:
Ein administrativer Zugang für den genannten Softwarehersteller während der Betriebszeit ist Teil der aktuellen und der technischen Zielarchitektur.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Beantwortung Bieteranfrage vom 27.10.25 und Aktualisierung Kriterienkatalog für Cloudleistungen Datum: 28.10.2025 - 13:47 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachstehend erhalten Sie die Beantwortung einer Bieteranfrage.

Frage:
In der Leistungsbeschreibung (2.5) wird die Betriebszeit im Ist-Zustand mit 6-20 Uhr angegeben (vgl. Seite 8)

Im Kriterienkatalog für Cloudleistungen ist unter (23.) Aktualisierung beschrieben, dass Updates und Upgrade nur außerhalb der Zeiten Mo-Fr 6-22 Uhr eingespielt werden dürfen. Jedoch wurde vom AG unter (19.) Verfügbarkeit keine Betriebszeit angegeben.

Gehen wir recht in der Annahme, dass der AG eine Betriebszeit von 6-20 Uhr vertraglich vereinbaren möchte und dass Updates und Upgrades bereits ab 20 Uhr eingespielt werden dürfen?

Antwort:
Der Kriterienkatalog für Cloudleistungen wurde unter Punkt 23. Aktualisierungen dahingehend korrigiert, dass die hierfür geplanten Nichtverfügbarkeiten außerhalb der Zeit von Mo-Fr von 6-20 Uhr liegen sollten.

Soweit im Kriterienkatalog eine abweichende technische Betriebszeit nicht definiert ist, gilt insoweit Ziffer 8 EVB-IT Cloud AGB. Diese entspricht auch der aktuellen technischen Verfügbarkeit des IT-Service.


Mit freundlichen Grüßen

i. A. Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Beantwortung Bieteranfragen vom 27.10.2025 Datum: 28.10.2025 - 06:33 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachstehend erhalten Sie die Beantwortung einer Bieteranfrage.

Frage:
In diesem Teilnahmewettbewerb fehlt der Teilnahmeantrag. Gehen wir recht in der Annahme, dass dieser fehlt oder sollen die erforderlichen Dokumente einzeln hochgeladen werden?"

Antwort:
Ihren Teilnahmeantrag können Sie elektronisch in Textform einreichen. Für den Teilnahmeantrag ist kein Formular vorgeschrieben. Ein Teilnahmeantrag sollte in der Regel folgende Erklärungen enthalten: "Hiermit bewerbe(n) ich mich/wir uns um die Teilnahme am Wettbewerb für die Leistung Outsourcing IT-Service BAföG" und "Bestandteil meines/unseres Teilnahmeantrages sind alle beigefügten Anlagen und Erklärungen."
Bitte beachten Sie die mit dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Nachweise.

Bitte beachten Sie dazu die aktualisierten Teilnahmeunterlagen und unter Punkt "Sonstiges" die ergänzten Fragen und Antworten.


Mit freundlichen Grüßen

i. A. Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Bitte warten...