VO: | VOB | Vergabeart: | Offenes Verfahren | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachstehend erhalten Sie die Beantwortungen einer Bieteranfrage.
Frage:
(1) Ist bei diesem Projekt ein durchgängiges Aufmaß sowie eine Montage möglich? Falls ja, bitten wir um spezielle Vorgaben oder Einschränkungen, die wir dabei beachten sollten.
Antwort:
Nein, es ist davon auszugehen, dass Aufmaß und Montage nicht kontinuierlich erfolgen können sondern als zeitlich einzelne Aufmaß- und Montagetermine gemäß dem jeweiligen
Baufortschritt auszuführen sind. (siehe ZTV, "2.3. Besondere Anforderungen" )
Frage:
(2) Ist die Lieferung mit einem 40-Tonnen-Sattelzug realisierbar?
Antwort:
Das Gebäude befindet sich in Innenstadtlage inmitten einer Studierendenwohnanlage. Es sind keine Parkmöglichkeiten im Baustellenbereich vorhanden.
Die Zufahrt zum Gebäude erfolgt über die Straße Siegmunds Hof, eine Zufahrt aus beiden Richtungen ist möglich. Im Straßenbereich vor dem Gebäude wird während des Baubetriebs ein Teil der Straße zur Herstellung von Aufstell- und Lagerflächen gesperrt. Die Straßenbreite zur Durchfahrt im Bereich der Sperrung beträgt min. 5,5m.
(siehe "Angaben zur Baustelle", "1.1 Zufahrtsmöglichkeiten" u. Baustelleneinrichtungsplan)
Frage:
(3) Steht ein Fahrstuhl zur Verfügung, der genutzt werden kann? Ist der Transport mit einem Möbellift ebenfalls möglich?
Antwort:
Ja, während der Hauptzeit der Bauarbeiten ist an der Nordfassade ein Personen- und Lastenaufzug nutzbar, der über das Gerüst alle Obergeschosse ab dem 1.OG und das Dach erschließt.
Standzeiten der Aufzugs gemäß Bauablaufplan (KW14 2025- KW7 2027).
Personen- und Lastenaufzug Nordfassade: Bühnengröße: ca. 2,90 x 1,65 m. Nutzlast: bis 1500 kg.
(siehe "Angaben zur Baustelle", "1.4 Gerüst und Transportmittel auf der Baustelle" u. Baustelleneinrichtungsplan)
Frage:
(4) Des Weiteren möchten wir wissen, ob die Versiegelung bauseits erfolgt.
Antwort:
Es ist unklar welche Versiegelung gemeint ist. Grundsätzlich erfolgt keine bauseitige Versiegelung.
Frage:
(5) Die von Ihnen ausgeschriebenen Dekore für Thermopal, Frontweiß 140 04, sind veraltet. Gehen wir korrekt davon aus, dass Sie ein Weiß in RAL 9010 wünschen? Alternativ wäre auch RAL 9016 möglich.
Antwort:
Es ist RAL 9010 gewünscht.
Frage:
(6) Könnten Sie bestätigen, dass die Türfronten und Blenden in 19 mm MDF gefertigt werden?
Antwort:
Nein, Türfronten werden in Spanplatte AW 100, wasserfest verleimt, D = 19 mm, Oberflächen beidseitig mit demselben 0,8 mm HPL beschichtet und ABS-Kanten: D = 2 mm mit 2 mm Radius gefertigt.
(siehe Ausführungsbeschreibung "3. Material/Oberflächen/Farben", "3.2 Fronten, Türen, Verkleidungen, offene Regale")
Sockelblenden werden in Vollkernplatte, d=10mm gefertigt
(siehe Ausführungsbeschreibung "3. Material/Oberflächen/Farben", "3.5 Sockelblenden Sockelleiste")
Frage:
(7) Zudem bitten wir um Klarstellung, ob die Aufsätze und Hängeschränke jeweils als ein Element hergestellt werden können, da sie bereits so in den Zeichnungen eingeplant sind.
Antwort:
Bitte beachten Sie die engen Transportwege im Gebäude. Diese geben die maximal möglichen Abmessungen der einzelnen Bauteile vor (siehe "Angaben zur Baustelle" 1.3 Transportwege im Gebäude und ZTV 2.3. Besondere Anforderungen). Darüber hinaus steht es Ihnen frei Elemente zusammenzufassen.
Frage:
(8) Sind sämtliche Stahlteile für Tische und Sitzbänke in feuerverzinkter Ausführung vorgesehen?
Antwort:
Ja, Stahlteile (Unterkonstruktionen, geschweißte Konstruktionen, etc.) sind in feuerverzinkter Ausführung vorzusehen. Stahlbleche sind verzinkt auszuführen.
(siehe ZTV, 9. Metallbau Konstruktionen)
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |