Anlage - Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens drei Referenzen sind einzureichen, die die Mindestanforderung erfüllen. Die Vorlage von mehr als 3 Referenzen ist zugelassen. Die jeweils 3 für den Teilnehmer günstigsten Referenzen fließen in die Wertung ein. Die Vorlage von weniger als 3 Referenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen, führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrages.
Die Angaben zu den Referenzen sind in der Anlage "Referenzen" einzutragen und einzureichen. Das Formblatt ist hierfür zu vervielfältigen.
Im Falle der Teilnahme einer Bietergemeinschaft sind die Referenzanforderungen erfüllt, sofern ein Mitglied oder die Mitglieder der Bietergemeinschaft in Summe über die geforderten Referenzprojekte verfügt.
Die Referenzen müssen die folgenden, in der Anlage "Bewertungsmatrix" dargestellten Mindestanforderungen erfüllen:
Für alle Referenzen:
1. Mindestanforderung 1: Vergleichbarkeit Bereich Gesundheits/-Pflegewesen
Die Referenzen beziehen sich auf die Lieferung im Transport tablettierter Speisen im Bereich des Gesundheits /-Pflegewesen.
2. Mindestanforderung 2: Vergleichbarkeit Bereich Vollversorgung
Die Referenzen umfassen die Lieferungen im Transport tablettierter Speisen im Rahmen einer Vollversorgung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen).
3. Mindestanforderung 3: Zeitraum
Anerkannt werden Referenzen, die innerhalb der letzten drei Jahre erbracht worden sind. Der Zeitraum wird vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist zurückgerechnet.
Für eine Referenz zusätzlich zu den Mindestanforderungen 1 - 3:
4. Mindestanforderung 4: Bedienung Andockvorrichtung
Eine Referenz muss das eigenständige Bedienen einer sogenannten Andockvorrichtung (Verbinden des Transportbehältnisses und einer technischen Anlage am Übergabepunkt) umfassen.
Sämtliche vorgenannten Kriterien werden in der Anlage "Referenzen" abgefragt. Zur weiteren Darstellung der geforderten Angaben kann ergänzend zu der Anlage "Referenzen" eine gesonderte, eigenständig erstellte Anlage eingereicht werden.
Einen Hinweis auf eine etwaige Präqualifizierung eines Bewerbers/Mitglied einer Bewerbergemeinschaft/Nachunternehmer kann die Vorlage, der gemäß D. dieser Angebotsbedingungen geforderten Nachweise und Erklärungen nur insoweit ersetzen, soweit sich diese decken.
Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV akzeptiert.
Im Falle der Vorlage einer EEE haben Bewerbergemeinschaften für alle Mitglieder eine separate EEE abzugeben. Von Nachunternehmern und Unternehmen, deren Kapazitäten sich der Bewerber bedienen will (Eignungsleihe), ist ebenfalls eine separate EEE einzureichen.
Webseite zur Erstellung einer EEE:
https://www.evergabe-online.info/e-Vergabe/DE/5%20Service/EEE/node_EEE.html
bzw. https://uea.publicprocurement.be/