Knappschaft Klinikum Universitätsklinikum Bochum - Sanierung Bettenhochhaus
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH
In der Schornau 23-25
44892
Bochum
Deutschland
vergabe@aurantia.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6RYTF1Z1NPP

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6RYTF1Z1NPP/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Demontage Fassade

Umfang der Leistung
Die Bettenhochhaus-Außenfassade, bestehend aus opaken Flächen mit Waschbetonverkleidungen und transparenten Glas-Elemente, des Knappschaftskrankenhaus Bochum wird im laufendem Betrieb saniert.

Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die opaken Fassadenbereiche mit Waschbetonplatten im Bereich vor Wandscheiben, Brüstungen und Attiken. Die Waschbetonplatten werden inklusive der Fugendichtmassen, Dämmplatten hinter den Waschbetonplatten sowie der gesamten Waschbetonunterkonstruktion demontiert.

Zur Demontageleistung gehören weiterhin die äußeren Sonnenschutzanlagen (Raffstore; Südseite), die äußeren Aluminium-Fensterbänke aller Bestands-Fenster und -Fensterbänder sowie die äußere Aluminium-Blechverkleidung vor den Wandscheiben zwischen den Fenstern/Fensterbänder.

Nicht zum Leistungsbestandteil gehören die Glas-Aluminium-Fensterelemente, weitestgehend bestehend aus horizontale und vertikale Fensterbänder und Lochfenster. Die Demontagearbeiten dieser Fassadentypen wird später separat ausgeschrieben.

Die Glas-Elemente dürfen von den Demontagearbeiten nicht beschädigt werden und müssen weiterhin ihre bauphysikalischen Eigenschaften erfüllen. Sollten durch die Demontage Öffnungen freigelegt werden oder Schächte offen liegen, so sind diese Flächen mit geeigneten Maßnahmen z.B. Faserzementplatten wind- u. luftdicht bis zum Neuaufbau der Fassade zu verschließen.

Das Universitätsklinikum befindet sich vollumfänglich im Regelbetrieb. Eine Gefährdung Dritter ist zwingend auszuschließen! Auf Belange des Klinikums ist immer Rücksicht zu nehmen. Anfahrtswege für Rettungsfahrzeuge sind zu jeder Zeit uneingeschränkt freizuhalten.

Den Anweisungen von definierten Personengruppen im Krankenhaus ist Folge zu leisten. Bei einer Leistungsunterbrechung von bis zu 2. Stunden besteht kein Anspruch auf Zusatzvergütungsanspruch, sofern dies mit der medizinischen Versorgung begründet ist. In Teilbereichen finden OP statt die Höher zu priorisieren sind als die Bautätigkeit.

Die Demontagearbeiten beinhalten im Wesentlichen folgenden Bereichen:

- Südansicht:
Fassaden-Waschbetonverkleidung 3.OG bis 15.OG + Attika (Achse J - A),
Fassaden-Waschbetonverkleidung 3.OG bis 15.OG,
Treppenhaus (Achse G - F),
Ansichtsplan 2.27d vom 05.10.1970

- Nordansicht:
Fassaden-Waschbetonverkleidung 3.OG bis 15.OG + Attika (Achse A - J),
Fassaden-Waschbetonverkleidung 3.OG bis 16.OG,
Treppenhaus (Achse F - G),
Ansichtsplan 2.28f vom 15.12.1970

- Westansicht:
Fassaden-Waschbetonverkleidung 3.OG bis 15.OG + Attika (Achse 8 - 3),
Fassaden-Waschbetonverkleidung Dachaufbau Treppenhaus (Achse 6 - 3),
Ansichtsplan 2.29g vom 05.10.1970

- Ostansicht:
Fassaden-Waschbetonverkleidung 3.OG bis 15.OG + Attika (Achse 8 - 3),
Fassaden-Waschbetonverkleidung Dachaufbau Treppenhaus (Achse 6),
Ansichtsplan 2.29g vom 05.10.1970

Weitere Einzelheiten zum Umfang der Leistung ergeben sich aus dem beigefügten Leistungsverzeichnis.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH
In der Schornau 23-25
44892
Bochum

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Mit der Ausführung ist zu beginnen spätestens 12 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens.
Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertigzustellen) am 01.02.2026.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

- Eintragung im Handels- oder Berufsregister gemäß den Rechtsvorschriften des Sitzlandes.
Nachweisform: Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister und/oder Kammerbescheinigung

- Nachweis als Fachbetrieb nach Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) mit Sachkunde gemäß TRGS (Asbest und PCB).
- Vorlage von Sachkundenachweisen nach TRGS 524 (Arbeiten in kontaminierten Bereichen).
Nachweisform: Fachbetriebsnachweise und Sachkundenachweise

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre.
und
- Erklärung über den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre, (Vergleichbarkeit: Abbruch- und Sanierungsleistungen)
Nachweisform: Vordruck "Anlage - Umsatzzahlen".

- Nachweis über eine Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung für die Ausführung der vertragsgegenständlichen Leistung bis zum Ablauf der Gewährleistungspflichten mit folgenden Mindestversicherungssummen je Versicherungsfall

o Sach- und Personenschäden: EUR 10.000.000,00
o Vermögensschäden: EUR 5.000.000,00
Schadstoffsanierungen müssen versichert sein. Der Nachweis hierüber ist entweder durch Vorlage der Versicherungspolice oder durch eine entsprechende Erklärung des Versicherungsgebers zu führen.
Die Maximierung der Ersatzleistung hat mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Kalenderjahr zu betragen. Der Nachweis des Versicherungsschutzes kann bei Angebotsabgabe durch Eigenerklärung erbracht werden, ist jedoch auf Verlangen des Auftraggebers vor Zuschlagserteilung vorzulegen.
Nachweisform: Vordruck "Anlage - Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung".

Vorzulegende Nachweise:
Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung; Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits ständig abgeschlossen ist.

Im Fall der Beteiligung als Bietergemeinschaft ist für jedes Mitglied ein entsprechender Nachweis vorzulegen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Anlage - Umsatzzahlen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Vorlage von mindestens drei Referenzprojekten der letzten 5 Jahre (Zeitpunkt: freiwirtschaftliche Abnahme durch Bauherrn, Nachweis über Protokoll oder vergleichbare Erklärung des Bauherrn) mit folgenden Mindestanforderungen:
o Abbrucharbeiten an Hochbauten mit schadstoffbelasteten Bauteilen
o jeweils mit einer Fassadenfläche ? 2.000 m2.
Nachweisform: Formblatt 444 "Referenzen" und ggf. zusätzliche Anlagen.

- Benennung qualifizierten Fachpersonals:
o Sachkundige nach TRGS 519 und TRGS 524,
o Fachbauleiter mit mindestens fünfjähriger Erfahrung in Abbruch- und Schadstoffsanierungsprojekten.
o Sprachkenntnisse des Fachbauleiters: sehr gute Deutschkenntnisse (fließend in Wort und Schrift)
Nachweisform: Vordruck Anlage "Eignung Fachpersonal".

- Nachweis der technischen Ausstattung (Abbruchgeräte, Container, Krane).
Nachweisform: Vordruck Anlage "Eignung Fachpersonal".

- Qualitäts- und Umweltmanagement (Zertifikate):
o Qualitätsmanagement (ISO 9001)
o Umweltmanagement (ISO 14001)
o Arbeitsschutzmanagement (ISO 45001).
Nachweisform: Vorlage gültiger Zertifikate

Vorzulegende Nachweise:
444 - Referenzbescheinigung; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Anlage - Eignung Fachpersonal; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige


Vorzulegende Nachweise:
124 - Eigenerklärung zur Eignung; Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
221 - Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
222 - Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
223 - Aufgliederung der Einheitspreise; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
225 - Stoffpreisgleitklausel Einheitliche Fassung; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
225a - Stoffpreisgleitklausel ohne Basiswert 1; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
423 - Abschlagszahlung-Vorauszahlungsbürgschaft; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Gewährleistungs-Bürgschaft; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Vertragserfüllungs-Bürgschaft; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
213 - Angebotsschreiben; Mit dem Angebot
233 - Verzeichnis Nachunternehmer; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
235 - Verzeichnis Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
248 - Erklärung Verwendung Holzprodukte; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
521 NRW - Eigenerklärung Ausschlussgründe; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
522 NRW - Eigenerklärung Mindestlohngesetz; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Eigenerklärung - Sanktionen Russland; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

30.09.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

24.10.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

30.09.2025 10:01 Uhr

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Alle Anfragen sind über die Kommunikationsfunktion der vorgenannten Vergabeplattform zu stellen. Eine Registrierung gewährleistet, dass Sie immer auf dem aktuellen Stand des Verfahrens sind.

Die Angebote sind elektronisch über das Deutsche Vergabeportal (DTVP) abzugeben.
Bei der elektronischen Abgabe ist es wichtig, dass das Angebot nicht über die Funktion "Kommunikation" eingereicht wird. Vielmehr ist für die Abgabe die Funktion "Angebot" zu verwenden.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Bundesamt für Soziale Sicherung
Friedrich-Ebert-Allee 38
53113
Bonn
Deutschland
+49 228-6190
+49 228-6191870
poststelle@bas.bund.de
Bitte warten...