Netzleittechnik für Eisenbahnfahrleitung
VO: SektVO Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
20.08.2025
01.09.2025 10:00 Uhr
01.09.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

EVS Euregio Verkehrsschienennetz GmbH
DE 157896901
Rhenaniastraße 1
52222
Stolberg/Rhld.
Deutschland
DEA2D
Vergabestelle
vergabestelle@evs-online.com
+49 24029743216
+49 24029743215

Angaben zum Auftraggeber

Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Wirtschaftliche Angelegenheiten
Eisenbahndienste

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

EVS Euregio Verkehrsschienennetz GmbH
DE 157896901
Rhenaniastraße 1
52222
Stolberg/Rhld.
Deutschland
DEA2D
Vergabestelle
vergabestelle@evs-online.com
+49 24029743216
+49 24029743215

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
+49 2211473045
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
vkrheinland@bezreg-koeln.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45234160-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Netzleittechnik für Eisenbahnfahrleitung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die EVS ist ein privates Eisenbahninfrastrukturunternehmen mit Sitz in Stolberg i. Rheinland. Die EVS betreibt ein Streckennetz eingleisiger Nebenbahnen nach EBO in der StädteRegion Aachen und im Kreis Düren. Das Netz der von der euregiobahn befahren EVS Strecken wird elektrifiziert. Für die Masttrennschalter der Oberleitungsanlagen sind Ortssteuereinrichtungen (OSE) zu errichten. OSE und Schaltanlagen sind durch ein Fernwirksystem (FW) in ein Leitsystem (ZES) einzubinden. OSE, FW und die ZES sowie die notwendigen Telekommunikationseinrichtungen gehören zu den Lieferungen und Leistungen. Weiterhin sind Koordinierungsleistungen zur Abstimmung der Schnittstellen zu erbringen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.09.2025
31.03.2028
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Rhenaniastraße 1
52222
Stolberg/Rhld.
Deutschland
DEA2D

Die Zentrale befindet sich in Stolberg im Hbf. Die Unterstationen befinden sich an den EVS Strecken.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Anpassung an den Klimawandel
Klimaschutz
Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

Umstellung der Bahnstrecke von Diesel auf elektrische Traktion.

Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen

Innovatives Kurzschlusserfassungssystem

Fairere Arbeitsbedingungen

Mindestlohnvorschriften sind einzuhalten

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6PYT6FX6LMV

Einlegung von Rechtsbehelfen

Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

43
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der Auftraggeber fordert Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auf, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung Umsatz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit Leistungsfähigkeit: Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre
- Haftpflichtversicherung ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Beruf- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe:

Die Mindestvertragssummen / Deckungssummen betragen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden jeweils pauschal 5 Mio. EUR, pro Kalenderjahr / Versicherungsjahr jeweils 2-fach maximiert.
- Mindestlohngesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Keine Ausschlussgründe nach MiLoG
- Nachweis keine Insolvenz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvernzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist

Eignungskriterium

Sonstiges
Sonstiges

Einzureichende Unterlagen:
- Umsetzung EU-Sanktionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): AN gehört nicht zu russischen Personen, Organisationen und Einrichtungen

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

Einzureichende Unterlagen:
- Anmeldung BG ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das Unternehmen bei der BG angemeldet ist
- Eintragung Handelsregister ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Nachweis der Eintragung in einem Beruf- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
- Gewerbezentralregisterauszug ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen)
- Nachweis Zahlung von Steuern und Abgaben ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur Sozialversicherung geleistet wurden
- Nachweis Zuverlässigkeit ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung Referenzen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): über technische und berufliche Leistungsfähigkeit: drei Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers
- Zahl der Arbeitskräfte ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal

Finanzierung

siehe VOB/B, BVB

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

entfällt

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung