Ausschreibung der Unterhalts-, Ferien-, Grund- und Sonderreinigungen für verschiedene Schul- und Bürostandorte im Stadtgebiet Lübeck
Es besteht die einmalige Option auf Verlängerung um zwei Jahre.
Die Standorte der zu reinigenden Liegenschaften befinden sich auf dem gesamten Stadtgebiet der Hansestadt Lübeck.
Preis
Qualität
Die Reinigungs- und Pflegemittel dürfen zu keiner vermeidbaren Gesundheitsschädigung führen und sollen die Umwelt (Luft, Abwasser) möglichst gering belasten. Zur Verringerung der Abwasserbelastung ist dem Bieter insbesondere die Verwendung von Reinigungsmitteln mit Verdünnern, Kaltreinigern, Lösungsmitteln und solchen Reinigungs- und Pflegemitteln, die den späteren Einsatz von Verdünnern, Kaltreinigern und Lösungsmitteln erforderlich machen, untersagt. Die Reinigungsmittel sind fachkundig anzuwenden.
Preisänderungen, die aufgrund veränderter Tarifverträge vereinbart werden, treten frühestens an dem Tage in Kraft, der von den Tarifparteien ausgehandelt worden ist. Anträge, die später als drei Monate nach Abschluss des Tarifvertrages eingehen, können nur vom 1. Tag des Eingangsmonats an berücksichtigt werden. Eine Preisanpassung kann frühestens ein Jahr nach Auftragserteilung vereinbart werden.
Auf die Antragsfristen gemäß § 160 Absatz 3 sowie § 135 Abs. 2 des Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird ausdrücklich hingewiesen
Fragen zu den Vergabeunterlagen übermitteln Sie uns bitte fristgerecht ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal, dort über den Bereich "Kommunikation" für dieses Vergabeverfahren. Da auch eventuell mit den Bieterinformationen einhergehende, wichtige Änderungen an den Vergabeunterlagen auf diesem Wege kommuniziert werden, wird dringend empfohlen, dass sich die Unternehmen regelmäßig im Projektraum informieren, um die Bieterinformationen zu erhalten. Es werden weder telefonische noch mündliche Auskünfte erteilt. Alle vom Auftraggeber gegebenen Auskünfte sind bei der Ausarbeitung der Angebote zu berücksichtigen. Bieter können sich nicht darauf berufen, Informationen nicht zur Kenntnis genommen zu haben.
Auch die Kommunikation nach Angebotsabgabe erfolgt über dieses Portal.
Angebote können ausschließlich über das sogenannte Bietertool der Vergabeplattform DTVP im Projektraum eingereicht werden, nur hierdurch wird die geforderte Verschlüsselung gewährleistet.Auf anderen Übertragungswegen - insbesondere per E-Mail, Post oder über den Bereich "Kommunikation" des Vergabeportals - eingehende Angebote bzw. Angebotsbestandteile werden nicht berücksichtigt.
Wir bitten Sie, dem Angebot möglichst alle geforderten Unterlagen beizufügen.
Schule Lauerholz (Grundschule), Schule Israelsdorf (Grundschule), Falkenplatz VHS (Volkshochschule), Lagerplatz Trave (Werkhof mit Verwaltungsbüros), Klärwerk Ochsenkopf (Werkhof mit Verwaltungsbüros), Werkplatz Ratekauer Weg (Werkhof mit Verwaltungsbüros), Werkplatz An der Mauer (Werkhof mit Verwaltungsbüros), Werkplatz Friedhofsallee (Werkhof mit Verwaltungsbüros), Bauhof Schulgarten (Werkhof mit Verwaltungsbüros)
Geschwister Prenski Schule (Schule), Schule am Stadtpark (Schule), Burgfeldhalle (Turnhalle), Werkplatz Parkstraße (Werkhof mit Verwaltungsbüros), Werkplatz Knud-Rasmussen-Str (Werkhof mit Verwaltungsbüros), Werkplatz Peter Monnik (Werkhof mit Verwaltungsbüros) Werkplatz Hansestraße (Werkhof mit Verwaltungsbüros) Werkplatz Rübenkoppel (Werkhof mit Verwaltungsbüros), Burgtorfriedhof (Verwaltungsbüros)