Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens soll eine bedarfsgerechte Beschaffung von hochwertigen Live-Drahtlos-Audiokomponenten erfolgen. Ziel ist es, bestehende Teile der vorhandenen Audio-Drahtlostechnik zu ersetzen und somit eine zuverlässige, leistungsfähige und zukunftssichere Kommunikationslösung für den Live-Betrieb sicherzustellen.Es werden Anlagen benötigt, die auf digitaler Technik basieren und bis zu 32 Empfangskanäle auf einer Höheneinheit ermöglichen. Dies ist notwendig, um eine kompakte und platzsparende Installation zu gewährleisten, die gleichzeitig eine hohe Anzahl von Kanälen unterstützt und somit flexible Einsatzmöglichkeiten erlaubt. Die Anlagen sollen mit schmalbandigen Einzelkanälen arbeiten und nicht auf breitbandige Kanäle setzen, da sie in verschiedensten Szenarien eingesetzt werden und nicht immer große Bandbreiten zur Verfügung stehen. Zudem sind sowohl Taschensender als auch Handsender erforderlich, welche sich per Funk fernkonfigurieren lassen, um eine schnelle und unkomplizierte Anpassung der Einstellungen auch während laufender Produktionen zu gewährleisten und somit Ausfallzeiten zu minimieren.
Die zu beschaffenden Produkte, der Firma Sound Devices, die anhand einer durchgeführten Nutzwerkanalyse als einziges Produkt alle notwendigen Anforderungen erfüllen, sollen unter anderem Empfangsanlagen der Reihe A20, insbesondere die Modelle RX und SuperNexus, sowie Sendeanlagen der Reihe A20 in den Ausführungen Mini, TX und HH umfassen. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedenes Zubehör wie Antennen, Kabel, Akkus sowie weitere für den Betrieb notwendige Komponenten. Die Komponenten sind in unterschiedlichen Ausführungen und Konfigurationen zu liefern, um eine flexible Anpassung an die jeweiligen Einsatzbedingungen zu gewährleisten.Das Leistungsverzeichnis umfasst zwei Positionen. Die unter 1.x.x aufgeführten Teile sind anzubieten. Die unter 2.x.x aufgeführten Teile sind optional anzubieten. Die A20-HH sind ohne Mikrofonkapsel anzubieten, wenn sich hierdurch eine Preisreduktion ergibt.
Durch die Beschaffung soll eine hohe Audioqualität, eine stabile und störungsfreie Funkverbindung sowie eine einfache Bedienbarkeit garantiert werden. Die Komponenten werden vor allem im Bereich Live-Übertragungen und Veranstaltungen eingesetzt und erfüllen daher besondere Anforderungen an Mobilität und Robustheit.
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Die in den Vergabeunterlagen aufgeführten Optionen sind nicht Bestandteil der Angebotsauswertung. Spätestens mit Auftragsvergabe informiert der Auftraggeber, ob und welche Optionen beauftragt werden.
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
(1) Die Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle sowie Beantwortung von Fragen zu diesem Verfahren erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal. Die Interessenten sind daher verpflichtet, regelmäßig im Postfach auf der Vergabeplattform nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind.(2) Etwaige Fragen von Unternehmen sollten bis spätestens 7 Tage vor Abgabefrist über das Vergabeportal übersendet werden. Der Auftraggeber behält sich vor, danach eingehende Anfragen nicht mehr zu beantworten. Fragen zu dem Vergabeverfahren werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Textform und anonymisiert beantwortet.
Nachforderung innerhalb einer angemessenen Frist.
vgl. Vergabeunterlagen
Nachweis Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweise der Erfahrung in der Ausführung bzw. Lieferung von Projekten mit vergleichbaren Anforderungen (Drahtlosaudio-Komponenten der Fa. Sound Devices ) durch Vorlage von Unterlagen über realisierte und abgeschlossene Projekte (mindestens 2) der letzten 5 Jahre (Referenzliste) als stichwortartige Beschreibung mit Angabe des Auftraggebers, Nennung des Auftragswertes und der Realisierungszeit.
Nachweise der Erfahrung in der Ausführung bzw. Lieferung von Projekten mit vergleichbaren Anforderungen (Drahtlosaudio-Komponenten der Fa. Sound Devices ) durch Vorlage von Unterlagen über realisierte und abgeschlossene Projekte (mindestens 2) der letzten 5 Jahre (Referenzliste) als stichwortartige Beschreibung mit Angabe des Auftraggebers, Nennung des Auftragswertes und der Realisierungszeit.