E10/Erneuerung der Regie 3 und Studios in HH-Lokstedt
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
12.11.2025
19.11.2025 12:00 Uhr
19.11.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Norddeutscher Rundfunk
DE 1185 09 776
Rothenbaumchaussee 132-134
20149
Hamburg
Deutschland
DE600
e-vergaben@ndr.de
+49 0
+49 0

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Freizeit, Sport, Kultur und Religion

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
t_040428231690
Gänsemarkt 36
20354
Hamburg
Deutschland
DE600
XXX
vergabekammer@fb.hamburg.de
+49 4042823-1690

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
t: 040428231690
Gänsemarkt 36
20354
Hamburg
Deutschland
DE600
vergabekammer@fb.hamburg.de
+49 4042823-1690

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
t:040428231690
Gänsemarkt 36
20354
Hamburg
Deutschland
DE600
vergabekammer@fb.hamburg.de
+49 4042823-1690

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

32320000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Am Standort Hamburg Lokstedt produziert der NDR im Komplex NDR3 diverse Sonder- und
Hochglanzformate. Hierzu zählen Aushängeschilder wie die NDR Talk Show, Extra 3, Visite und
Sondersendungen zu Großveranstaltungen wie Sportevents, Preisverleihungen oder Wahlberichterstattung.
Die Produktionen und Livesendungen mit Publikum finden im Eventstudio- und Regiekomplex NDR3 im Haus15 statt. Zur Umsetzung zukünftiger programmlicher Anforderungen wird dieser Komplex in die Lage versetzt,zusätzliche Studioflächen im Atelierbetrieb bespielen zu können. Hierzu zählen Studio AK und das
Schaltenstudio im Haus 13.
Innerhalb des Projekts werden große Teile der Studio- und Regietechnik erneuert. Dabei wurde durch den
NDR entschieden, dass ein Media-over-IP-Netzwerk (MoIP) auf Basis von SMPTE-2110 genutzt werden soll.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Dienötige aktive Technik und Teile der passiven Struktur des MoIP-Netzwerkes werden durch den NDR
beigestellt.
Zum besseren Verständnis sei vorweggenommen, dass in diesem Projekt große Bestandteile durch den
Auftraggeber (im Folgenden AG genannt) beigestellt werden. Speziell für die Integration ins MoIP-Netzwerk
wurde dafür ein Verfahren beim AG entwickelt, welches im den "Anforderungen zur Integration von MoIPGeräten" nachzulesen ist. Hierzu gehört auch das Onboarding im Staging-Labor von Geräten, die dem AG nicht bekannt sind.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
02.12.2025
31.12.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Hugh-Greene-Weg 1
22529
Hamburg
Deutschland
DE600

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Die in den Vergabeunterlagen aufgeführten Optionen sind nicht Bestandteil der Angebotsauswertung. Spätestens mit Abschluss der Werkplanung informiert der Auftraggeber, ob und welche Optionen beauftragt werden.

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6FYTKNS9MSB

Einlegung von Rechtsbehelfen

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

(1) Die Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle sowie Beantwortung von Fragen zu diesem Verfahren erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal. Die Interessenten sind daher verpflichtet, regelmäßig im Postfach auf der Vergabeplattform nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind.
(2) Etwaige Fragen von Unternehmen sollten bis spätestens 7 Tage vor Abgabefrist über das Vergabeportal übersendet werden. Der Auftraggeber behält sich vor, danach eingehende Anfragen nicht mehr zu beantworten. Fragen zu dem Vergabeverfahren werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Textform und anonymisiert beantwortet.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

13
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlende Unterlagen, die sich nicht auf die Zuschlagskriterien beziehen, können nachgefordert werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

vgl. Vergabeunterlagen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis der Erfahrung in der Planung und Ausführung von Projekten mit vergleichbaren Anforderungen durch Vorlage von Unterlagen über bereits realisierte und gestartete Projekte (mindestens 2) der letzten 5 Jahre (Referenzliste) als stichwortartige Beschreibung mit Angabe des Auftraggebers, unter Nennung des Auftragswertes (min. 1000T Euro) und der Realisierungszeit.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Versicherungsnachweis (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung:
Der Bewerber / das Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, hiermit vorbehaltlos
- dass er der Vergabestelle mit dem Angebot den Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung eines in der Europäischen Union zugelassenen Versicherers vorlegen wird, dass er wegen eines in Zusammenhang mit dem o.g. Projekt, von ihm selbst oder einer Person, für die er einzustehen hat, begangenen Verstoßes für einen Vermögens- ,Sach- oder Personenschaden verantwortlich gemacht wird,
- dass ein Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 1 000 000 EUR pro Schadensfall für schuldhaft verursachte Personen- und Sachschäden besteht oder bis zum Projektstart abgeschlossen wird,
- dass ein Versicherungsschutz gemäß Liefer- und Leistungsbedingungen in Höhe von mindestens 1 000 000 EUR pro Schadensfall für schuldhaft verursachte Vermögensschäden besteht oder bis zum Projektstart abgeschlossen wird,
- dass er die Dauer des Versicherungsschutzes für die Laufzeit des Vertrages mit dem Auftraggeber aufrechterhalten wird und
- dass die sonstigen Bedingungen innerhalb des Großkunden- und Konzerngeschäftes der in der Europäischen Union zugelassenen Versicherer entsprechen werden.

Finanzierung

Bürgschaft bei in Anspruchnahme der Vorauszahlung gemäß Vergabeunterlagen

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Projektsprache in Wort und Schrift ist deutsch

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung