Neubau des Rettungsdienstzentrums Holzminden; 306_Erweiterte Dachabdichtungsarbeiten
siehe ZTVs
Rechtsmittelbelehrung bei EU-weiter Vergabe a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1 genannten Stelle einleiten. b) Der Antrag ist unzulässig, soweit... ... - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; ... - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, ... - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, ... - mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
SEHR WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM VERGABEVERFAHREN UND ZU EINZUREICHENDEN UNTERLAGEN / BELEGEN / NACHWEISEN: Das Planungsbüro "Eggersmende Architekten PartG mbB" ist an den Vorbereitungen der Vergabeunterlagen beteiligt. In diesem Vergabeverfahren sind nur "elektronische" Angebote zulässig. D. h., Papierangebote sind nicht zulässig. Elektronische Angebote sind über das Bietertool des Vergabeportals "https://www.dtvp.de" einzureichen. Die verschlüsselte Urkalkulation ist mit Angebotsabgabe zuzusenden. Die Urkalkulation kann wie folgt eingereicht werden: (a) als verschlüsseltes (passwortgesichertes) pdf-Dokument (b) als verschlüsseltes (passwortgesichertes) docx-Dokument. Die Zusendung zu (a) oder (b) erfolgt bitte als Dokumentenanhang bei Angebotsabgabe im Vergabemanagementsystem. Hinweise: Bitte nutzen Sie ein sicheres Passwort/ eine sichere Verschlüsselung, die den unbefugten Zugriff verhindert. Bitte bewahren Sie das Kennwort/die Verschlüsselung sicher auf und vermeiden deren Verlust, damit die Kalkulation bei Bedarf vom Auftraggeber geöffnet werden kann. (c) Die Urkalkulation kann alternativ in einem verschlossenen Umschlag per Post eingereicht werden. In diesem Fall senden Sie den mit den Hinweisen "vertraulich / Urkalkulation" versehenen Umschlag bitte an den "Landkreis Holzminden, 1.30 Zentrale Vergabestelle, Bgm.-Schrader-Str. 24, 37603 Holzminden". Alle geforderten Formulare und Unterlagen sind gänzlich auszufüllen, zu unterschreiben/zu signieren und elektronisch einzureichen. Eine Nichtvorlage geforderter Unterlagen / Belege / Nachweise kann zum Auschluss des Angebotes führen. >>> Dieses gilt bzgl. der Eignungsnachweise/Tariftreue/etc. ebenfalls für alle Nachunternehmer bzw. Bietergemeinschaften. Sollten im Vergabeverfahren vom Auftraggeber fehlende Unterlagen vom Bieter nachzufordern sein, dann erfolgt dieses nach den Regeln der Ursprungsaufforderung. Über das Vergabeportal - elektronisch in Textform - sind sie in "gescannter Form" über die Bieterkommunikation einzureichen. Eine Nachforderungspflicht besteht seitens des Auftraggebers nicht. Angebotsunterlagen per Briefpost, per Fax oder per E-Mail sind nicht zulässig und führen zwangsläufig zum Ausschluss. Die Bieterkommunikation findet ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de statt. (Hinweis: Registrierte Unternehmen werden automatisch per E-Mail auf neue Kommunikationsnachrichten hingewiesen, nicht registrierte Unternehmen müssen eigenständig auf der Vergabeplattform nachsehen, ob es neue Kommunikationsnachrichten gibt.) Bieterfragen werden nur und ausschließlich bis zum 18.09.2025 über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de entgegen genommen. Antworten auf Bieterfragen werden allen Verfahrensbeteiligten über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de anonymisiert zur Verfügung gestellt. Adressen und Kontaktstellen, bei denen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen erhältlich sind: Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de zum Download bereitgestellt. Es wird um genaue Beachtung der dem Vergabeverfahren beigefügten Unterlagen und deren Inhalte gebeten. Bitte versehen Sie alle notwendigen Vordrucke und Formulare mit den geforderten Unterschriften/Signaturen. Firmeneigene AGB`s auf Angebotsunterlagen sind unzulässig und führen zwingend zum Ausschluss, da diese als unzulässige Veränderung der Vergabeunterlagen gelten würden (... daher, Angebotserstellung auf neutralem Papier ohne eigene AGB`s). Skontogewährungen sind nicht wertungsrelevant. Für die Erstellung der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden Kosten nicht erstattet. Freibleibende Angebote werden ausgeschlossen.
Liegt im Ermessen des Auftraggebers
Entsprechend der Vergabeunterlagen und den Vorschriften, die in Ausschreibungs- und Vergabeverfahren (national und EU-weit) anzuwenden und zu beachten sind.
Berufsregisterauszug (Kopie ausreichend) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklaerung für nicht praequalifizierte Unternehmen bzw. EEE bzw. PQ-Nr. ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erläuterung: - EEE (Einheitliche Europäische Eigenerklärung) - PQ-Nr. (Präqualifizierung) - Eigenerklaerung Sanktionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Verzicht eigene AGB ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Tariftreueerklaerung gemaeß Pph 4 NTVergG ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)