Kauf, Lieferung, Aufbau von Hardware
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
27.08.2025
04.09.2025 12:00 Uhr
04.09.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Verbraucherzentrale NRW e. V.
VR 4130
Helmholtzstr. 19
40215
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
edv.beschaffung@verbraucherzentrale.nrw
021191380-1251

Angaben zum Auftraggeber

Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2 - 10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3045
+49 221147-2889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

30213100-6
30200000-1
30210000-4
30213000-5
30213300-8
30231300-0
30231310-3
30237000-9
30237410-6
30237460-1
32342300-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Rahmenvereinbarung zum Kauf, Lieferung, Aufbau von EDV-Hardware

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Benötigt wird Hardware (Notebook, Monitor, Dockingstationen etc.) für die Ausstattung von Arbietplätzen, sowie die Lieferung und Aufbau der Hardware in den Beratungsstellen und der Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale NRW.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
24

Die Vertragslaufzeit beträgt nach Abschluss 1 Jahr. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, längstens bis zum Jahr 2027, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Laufzeitende gekündigt wird. Die Kündigung ist erstmalig 6 Monate nach Abschluss möglich.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Helmholtzstr. 19
40215
Düsseldorf
Deutschland
DEA11

Erfüllungsorte: Geschäftsstelle Düsseldorf und ca. 70 Beratungsstellen in NRW. siehe Vergabeunterlagen: Adressen VZ NRW gesamt

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y61Y125KHQFM

Einlegung von Rechtsbehelfen

Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
1. Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes.
2. Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
3. Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung gem.§ 135 Abs. 2 GWB:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Wir weisen darauf hin, dass das Preisblatt vollständig auszufüllen ist. Für die Preiswertung werden aber nicht alle Preise berücksichtigt, sondern nur die ausdrücklich gekennzeichneten mit einer fiktiven Menge, die den voraussichtlichen sicheren Jahresbedarf wiederspiegelt.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise müssen innerhalb von 3 Kalendertagen nach Aufforderung bei der Vergabestelle eingehen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Bitte VZ 450 Eigenerklärung Ausschlussgründe und VZ 460 Eigenerklärung Mindestlohngesetz müssen akzeptiert werden.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung oder Kopie eines aktuellen Versicherungsscheins mit Angabe der Deckungsummen oder Erklärung des Versicherers im Auftragsfall zu versichern.

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Mindestjahresumsatz in Höhe von 720.000 EUR im Tätigkeitsbereich des Auftrages (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum vergleichbaren Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Auslieferung durch Technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu den für die Auftragsausführung vorgesehenen technischen Fachkräften

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen: - Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung oder Kopie eines aktuellen Versicherungsscheins mit Angabe der Deckungsummen oder Erklärung des Versicherers im Auftragsfall zu versichern. -

Nur bei Unterauftragsvergabe: Eigenerklärung Unterauftragnehmer zur Erbringung der vom Bieter benannten Leistungsteile ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Unterauftragnehmers im Falle der Auftragsvergabe an den o. g. Bewerber/Bieter, die genannten Auftragsteile zu erbringen. Hierfür kann Formblatt VZ 696 verwendet werden. -

VZ450 Eigenerklärung Ausschlussgründe

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung