Rahmenvereinbarung zum Kauf, Lieferung, Aufbau von EDV-Hardware
Benötigt wird Hardware (Notebook, Monitor, Dockingstationen etc.) für die Ausstattung von Arbietplätzen, sowie die Lieferung und Aufbau der Hardware in den Beratungsstellen und der Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale NRW.
Die Vertragslaufzeit beträgt nach Abschluss 1 Jahr. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, längstens bis zum Jahr 2027, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Laufzeitende gekündigt wird. Die Kündigung ist erstmalig 6 Monate nach Abschluss möglich.
Erfüllungsorte: Geschäftsstelle Düsseldorf und ca. 70 Beratungsstellen in NRW. siehe Vergabeunterlagen: Adressen VZ NRW gesamt
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:1. Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes.2. Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.3. Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung gem.§ 135 Abs. 2 GWB:Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Wir weisen darauf hin, dass das Preisblatt vollständig auszufüllen ist. Für die Preiswertung werden aber nicht alle Preise berücksichtigt, sondern nur die ausdrücklich gekennzeichneten mit einer fiktiven Menge, die den voraussichtlichen sicheren Jahresbedarf wiederspiegelt.
Die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise müssen innerhalb von 3 Kalendertagen nach Aufforderung bei der Vergabestelle eingehen.
Bitte VZ 450 Eigenerklärung Ausschlussgründe und VZ 460 Eigenerklärung Mindestlohngesetz müssen akzeptiert werden.
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung oder Kopie eines aktuellen Versicherungsscheins mit Angabe der Deckungsummen oder Erklärung des Versicherers im Auftragsfall zu versichern.
Mindestjahresumsatz in Höhe von 720.000 EUR im Tätigkeitsbereich des Auftrages (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum vergleichbaren Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre
Auslieferung durch Technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu den für die Auftragsausführung vorgesehenen technischen Fachkräften
Einzureichende Unterlagen: - Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung oder Kopie eines aktuellen Versicherungsscheins mit Angabe der Deckungsummen oder Erklärung des Versicherers im Auftragsfall zu versichern. -
Nur bei Unterauftragsvergabe: Eigenerklärung Unterauftragnehmer zur Erbringung der vom Bieter benannten Leistungsteile ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Unterauftragnehmers im Falle der Auftragsvergabe an den o. g. Bewerber/Bieter, die genannten Auftragsteile zu erbringen. Hierfür kann Formblatt VZ 696 verwendet werden. -
VZ450 Eigenerklärung Ausschlussgründe