Die AOK plant am Standort Homberg/Ohm die bauliche Erweiterung ihres Bildungszentrums Homberg/Ohm um ein neues Projekt- und Innovationscenter (P-I-C). Die Bestandsanlage aus den 1990er Jahren befindet sich am Stadtrand von Homberg/Ohm (Hessen / Kreis Vogelsberg) im Lärchenweg 20.
Das Projekt- und Innovationcenter PIC- und der Restaurantbereich sind in konventionellerBauweise als Stahlbeton Skelettkonstruktion mit Flachdecken geplant. Der viergeschossige Baukörper wird durch einen in massiver Bauweise geplantenVerbindungsbau mit Satteldach an den Bestand angeschlossen. Die Dachflächen der neu errichteten Baukörper sind als Umkehrdächer mit Retention und intensiver Dachbegrünung geplant. Die Fassade ist mit einer Primärfassade (Holzrahmenbau) als Raumabschluss und Sekundärfassade als vorgelagertes Fassadenelement (Stahlbau) mit Austritten geplant.
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Ausführungsbeginn 12 WT nach Aufforderung durch den AG, die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich am 15. November 2025 zugeteilt. Fertigstellung Montage Sanitär Roh nach 124 WT des vorgenannten Ausführungsbeginn.
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter vor Einreichen des Nachprüfungsantrages gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme gegenüber dem Auftraggeber rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der Bewerber/-Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante Informationen enthalten.
- Ausführungsablauf und Ausführungsdauer der Bauabschnitt und derenEinzelausführungsschritte in 6-Werktagewoche (5-Arbeitstagewoche/AT).- Gesamtausführungszeitraum: 186 WerktageAusführungsablauf:Ausführungsbeginn 12 WT nach Aufforderung durch den AG, die Aufforderung wird Ihnenvoraussichtlich am 15. November 2025 zugeteilt.Fertigstellung Montage Sanitär Roh nach 124 WT des vorgenannten Ausführungsbeginn.Fertigstellung Montage Sanitär Roh 2. Obergeschoss nach 30 WT des vorgenanntenAusführungsbeginn. (Arbeitszeit für Maßnahme 25 WT)Fertigstellung Fertiginstallation Sanitär 2. Obergeschoss nach 111 WT des vorgenanntenAusführungsbeginn. (Arbeitszeit für Maßnahme 10 WT)Fertigstellung Montage Sanitär Roh 1. Obergeschoss nach 40 WT des vorgenanntenAusführungsbeginn. (Arbeitszeit für Maßnahme 30 WT)Fertigstellung Fertiginstallation Sanitär 1. Obergeschoss nach 129 WT des vorgenanntenAusführungsbeginn. (Arbeitszeit für Maßnahme 10 WT)Fertigstellung Montage Sanitär Roh Erdgeschoss PIC und Bauteil A nach 55 WT desvorgenannten Ausführungsbeginn. (Arbeitszeit für Maßnahme 30 WT)Fertigstellung Fertiginstallation Sanitär Erdgeschoss PIC und Bauteil A nach 151 WT desvorgenannten Ausführungsbeginn. (Arbeitszeit für Maßnahme 10 WT)Fertigstellung Montage Sanitär Roh Untergeschoss PIC und Bauteil A nach 79 WT desvorgenannten Ausführungsbeginn. (Arbeitszeit für Maßnahme 39 WT)Fertigstellung Fertiginstallation Sanitär Untergeschoss PIC und Bauteil A nach 186 WTdes vorgenannten Ausführungsbeginn. (Arbeitszeit für Maßnahme 20 WT)
Anlage BA.03 BAULEITUNG,Anlage BA.04 Datenschutzbestimmungen,Anlage BA.05 Eigenerklärung Russlandsanktionen, Anlage BA.06 Verpflichtungserklärung Tariftreue,Anlage BA.07 Eigenerklärung Haftpflicht,Anlage BC.08 Bürgschaft Vertragserfüllung,Anlage BC.09 Bürgschaft Mängelanspruch,Anlage BD.01 BAU_Musterbauvertrag, VVB 124 - Eigenerklärung zur Eignung 07-2019,VVB 211 - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots 07-2019,VVB 212 - Teilnahmebedingungen 07-2019,VVB 213 - Angebotsschreiben Lose - Einheitliche Fassung 07-2019,VVB 221 - Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation 12-2017,VVB 222 - Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme 12-2017,VVB 223 - Aufgliederung der Einheitspreise,VVB 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen 12-2017,VVB 234 - Erklärung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft 12-2017,VVB 235 - Verzeichnis der Leistungen_Kapazitaeten anderer Unternehmen 12-2017,VVB 236 - Verpflichtungserklärung,VVB 248 - Erklaerung zur Verwendung von Holzprodukten 12-2017
siehe Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren (Anlage VVB 124)
VVB 124 - Eigenerklaerung zur Eignung 07-2019
Anl BA.07 Eigenerklärung Haftpflicht
Eigenerklärung Russlandsanktionen (Anlage B.04 der Bewerbungsbedingungen).
+++
Verpflichtungserklärung zur Tariftreue, gemäß der "Verpflichtungserklärung Tariftreue" Anlage B.05