Problemfeld
Smartcard-basiertes Authentifizierungs- und Zugriffssystem
Die Klinikum Kassel GmbH beabsichtigt die Einführung eines zentral verwalteten Authentifizierungs- und Zugriffssystems zur sicheren, schnellen und benutzerfreundlichen Anmeldung von ca. 2000 Mitarbeitenden an ca. 3.000 Endgeräten, von denen 700 mit einem externen USB-Smartcard-Reader ausgestattet werden sollen. Ziel ist die Verbesserung der IT-Sicherheit, der Benutzerfreundlichkeit sowie die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzanforderungen gemäß DSGVO und KRITIS.
Vorgesehen ist zunächst eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Diese ist maximal 2x verlängerbar um jeweils 12 Monate.
Gesamtbetrag brutto (siehe Datei "Leistungsverzeichnis.xlsx")
Bewertet wird das geforderte detaillierte Konzept zur An- und Abmeldung sowie zur Authentifizierungunter expliziter Einbeziehung der technischen Anforderungen gemäß der Leistungsbeschreibung undder jeweiligen unter dem Gliederungspunkt "Gerätekompatibilität" genannten Geräteklassen derKomfort, die Geschwindigkeit und die Sicherheit der Lösung.
Diese Beschaffung wird durch Mitteln der NextGenerationEU, des Bundes und der Landes Hessen gefördert.
Rechtsbehelfsbelehrung: Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind an den AG zu richten. Zu beachten ist § 160 Abs. 3 GWB. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit -> der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat: Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt. -> Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. -> Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. -> mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Diese Beschaffung wird durch Mitteln der NextGenerationEU, des Bundes und der Landes Hessen gefördert. Alle Vergabeunterlagen stehen den Anbietern über die seitens der GNH AG genutzte eVergabe-Plattform DVTP (www.dvtp.de) zur Verfügung. Für die Kommunikation mit dem Auftraggeber verwenden Sie bitte die ausschließlich die Kommunikationsfunktion des Portals.