Glas-, Rahmen- und Wintergartenreinigung für den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) am...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
08.12.2025
18.12.2025 12:00 Uhr
18.12.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) - AdöR
DE141510836
Kantstraße 71-73
04275
Leipzig
Deutschland
DED51
Verwaltungsdirektion, HA Beschaffung
HA-Beschaffung@mdr.de
+49 3413006563

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Freizeit, Sport, Kultur und Religion

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
DE287064009
Braustraße 2
04107
Leipzig
Deutschland
DED51
Referat 38
vergabekammer@lds.sachsen.de
+49 341977-3800
+49 341977-1049

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
DE287064009
Braustraße 2
04107
Leipzig
Deutschland
DED51
Referat 38
vergabekammer@lds.sachsen.de
+49 341977-3800
+49 341977-1049

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
DE287064009
Braustraße 2
04107
Leipzig
Deutschland
DED51
Referat 38
vergabekammer@lds.sachsen.de
+49 341977-3800
+49 341977-1049

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90911300-9
90911000-6
90911200-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Leistungsumfang sind die Glas- und Rahmenreinigung der elf Gebäude auf dem Gelände des MDR Programmstandortes Leipzig sowie die Grundreinigung der Wintergärten in einem der Gebäude für die Jahre 2026-2031, 1x jährlich im Mai/Juni.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Glas- und Rahmenreinigung: Gesamtreinigungsfläche von 37.814,29 m2. Dabei stellt das Neubaugebäude mit seiner 60 m hohen Glas-Vorsatzfassade die größte Herausforderung dar.

Grundreinigung Wintergärten: Reinigung von Stahl- und Dachkonstruktionen, Gesimsen und Mauervorsprüngen, Sicherheitsgeländern und Leuchtkörpern auf einer Grundfläche von insgesamt 715 m2 im zeitlichen Zusammenhang mit der Glasreinigung.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.04.2026
31.12.2031

Der Vertrag beginnt am 01.04.2026, jedoch nicht vor dem Tag der Zuschlagserteilung und wird bis zum 31.12.2027 geschlossen (Grundlaufzeit). Der Vertrag beinhaltet die Option der viermaligen Verlängerung des Vertrages. Er verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einem der beiden Vertragspartner mit einer Frist von drei Monaten zum Vertragsende gekündigt wird. Der Vertrag endet somit spätestens am 31.12.2031, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

4
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Kantstraße 71-73
04275
Leipzig
Deutschland
DED51

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Für alle Bewerber besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Objektbesichtigung.
Die Teilnehmerzahl ist auf zwei Personen je Bewerber begrenzt.
Für die Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten sind Termine in der KW 48 und KW 49 möglich.

Vorgaben zur Terminvereinbarung sind dem Begleitschreiben (Vergabeunterlage) zu entnehmen.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

nach Ende der Vertragslaufzeit Ende 2031

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Sonstiges

Zertifizierung nach der aktuell geltenden DIN EN ISO 14001 oder gleichwertigem externen Umweltmanagementsystem

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5FYTZ59U4BM

Einlegung von Rechtsbehelfen

Hat ein Bewerber eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

keine

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

57
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Der MDR behält sich vor, geforderte Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, mit einer Nachfrist von 6 Kalendertagen nachzufordern. Dies gilt nicht für die Nachforderung von Preisangaben, es sei denn, es handelt sich um unwesentliche Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Liegen auch innerhalb dieser Nachfrist die geforderten Erklärungen und Nachweise nicht vor, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Anzahl und Qualifikation der vorgesehenen Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über die Anzahl und Qualifikation der vorgesehenen Fachkräfte für den zu vergebenden Auftrag (siehe Anlage 9)

Mindestanforderung:
- Für die Leistungserbringung sind mindestens acht technische Fachkräfte einzusetzen
- Darüber hinaus ist der Einsatz eines/r Vorarbeiters/-in vorzusehen, dessen Qualifikation folgendes umfasst:
Abgeschlossene Ausbildung zum Gesellen im Gebäudereinigerhandwerk, mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbarer Position bis Ende Angebotsfrist, Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift, mindestens C1, Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Normen und Richtlinien, Kenntnisse der Vorgaben der Arbeitssicherheit

- Bediener von Hubarbeitsbühnen haben ihre Befähigung zum Bedienen von Hubarbeits-bühnen gemäß DGUV Grundsatz 308-008 "Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen" nachgewiesen.

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Beschäftigungszahlen Arbeitskräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (siehe Anlage 9)

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung

Mindestanforderung: Zur Sicherung etwaiger Schadensersatzansprüche des MDR gegen den Auftragnehmer hat dieser eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung vorzuhalten. Mit dem Angebot ist zu erklären, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für a) Personenschäden 2.000.000,- EUR, b) Sachschäden 2.000.000,- EUR, c) Vermögens- und sonstige Schäden 500.000,- EUR bei mindestens doppelter Maximierung der Deckungssumme pro Versicherungsjahr bereits besteht oder jedenfalls im Auftragsfall abgeschlossen wird, um die Eignungsanforderung zu erfüllen (siehe Anlage 9).

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe von Referenzleistungen aus den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind (eine dreijährige Marktzugehörigkeit ist dabei nicht zwingend erforderlich). (siehe Anlage 9)

Mindestanforderungen:
Es sind mindestens drei Referenzen anzugeben.
Jede Referenz ist im Hinblick auf die nachfolgend angegebenen Referenzleistungen aus-sagekräftig zu erläutern. Damit die Referenzen als geeignet i.S.v. § 46 Abs. 3 Ziff. 1 VgV eingestuft werden können, müssen Sie mit dem künftigen Auftragsgegenstand vergleich-bar sein. d.h. Glasreinigungsleistungen mit der in der Leistungsbeschreibung genannten Art und Umfang, Intensität, dem Schwierigkeitsgrad, den technischen Anforderungen sowie organisatorisch vergleichbar an einem Büro- oder Verwaltungsgebäude oder vergleichbaren Objekt umfassen.
Zudem muss mindestens eine der drei Referenzen die Leistungserbringung mittels Nutzung einer Befahranlage beinhalten.

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Umsatzentwicklung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren (Eine mindestens dreijährige Geschäftstätigkeit ist keine zwingende Voraussetzung), soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar gelten Umsätze aus der Ausführung von Glasreinigungsleistungen.

Mindestanforderung:
Das Unternehmen muss dabei einen Jahresumsatz für die besondere Leistungsart in Höhe von 130.000 EUR pro Jahr vorweisen, um die Eignungsanforderung zu erfüllen. (siehe Anlage 9)

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben zur Zertifizierung nach der aktuell geltenden DIN EN ISO 9001 oder gleichwertigem externen Qualitätsmanagementsystem (siehe Anlage 9)

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards

Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben zur Zertifizierung nach der aktuell geltenden DIN EN ISO 14001 oder gleichwertigem externen Umweltmanagementsystem (siehe Anlage 9)

Finanzierung

Die Zahlungsfrist beträgt ab dem Zeitpunkt der Fällig-keit und des Zugangs der Rechnung 30 Tage. Zahlt der MDR innerhalb von 14 Tagen, ist er berechtigt, einen Skontoabzug von 2 % vorzunehmen.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Eigenerklärung zu den zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB bzw. dass in Bezug auf zwingende Ausschlussgründe eine Selbstreinigung nach §125 GWB erfolgt ist (siehe Anlage 8)

- Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB bzw. dass in Bezug auf fakultative Ausschlussgründe eine Selbstreinigung nach § 125 GWB erfolgt ist (siehe Anlage 8)

- Eigenerklärung zu Russlandbezug ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zu Russlandbezug (siehe Anlage 15)

- Mindestlohngesetz (MiLoG) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zum Mindestlohngesetz (MiLoG) (siehe Anlage 14)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung