Rahmenvertrag Personenbeförderung für MDR Klassik
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
22.10.2025
30.10.2025 12:00 Uhr
30.10.2025 14:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) - AdöR
DE141510836
Kantstraße 71-73
04275
Leipzig
Deutschland
DED51
Verwaltungsdirektion, HA Beschaffung
HA-Beschaffung@mdr.de
+49 3413007188

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Freizeit, Sport, Kultur und Religion

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
DE287064009
Braustraße 2
04107
Leipzig
Deutschland
DED51
Referat 38
vergabekammer@lds.sachsen.de
+49 341977-3800
+49 341977-1049

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
DE287064009
Braustraße 2
04107
Leipzig
Deutschland
DED51
Referat 38
vergabekammer@lds.sachsen.de
+49 341977-3800
+49 341977-1049

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
DE287064009
Braustraße 2
04107
Leipzig
Deutschland
DED51
Referat 38
vergabekammer@lds.sachsen.de
+49 341977-3800
+49 341977-1049

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

60130000-8
60000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Rahmenvertrag für die Personenbeförderung der Ensembles des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR).
Der Auftragnehmer stellt die Beförderung der Orchester und Chöre der HA MDR KLASSIK des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) im Rahmen der Konzertreisetätigkeit mit Reisebussen sicher.
Vertragszeitraum 01.01.2026 - 31.12.2027 (Grundlaufzeit). Der Vertrag beinhaltet die Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr. Der Vertrag endet somit spätestens am 31.12.2029, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Auftragnehmer befördert im Rahmen der Gastspieltätigkeit der Klangkörper des MDR
- das MDR-Sinfonieorchester mit ca. 115 Personen
- den MDR-Rundfunkchor mit ca. 75 Personen
- den MDR-Kinderchor mit ca. 50 bis 75 Personen

Entsprechend dem jeweiligen Konzertprogramm
steht die Beförderung von Personen zwischen 20 und 250 Personen zur Disposition. In der Regel sind 50 bis 150 Personen zu befördern.

Sicherzustellen sind ca. 40 bis 50 Orchester- bzw. Chorreisen pro Jahr. Diese finden zum überwiegenden Teil innerhalb des Sendegebietes des MDR, d. h. in den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt. Darüber hinaus erfolgen einzelne Orchester- und Chorreisen innerhalb der übrigen Bundesländer sowie im angrenzenden Ausland.

Bei der vorgenannten Anzahl an Reisen handelt es sich um Richtwerte ohne jegliche Abnahmeverpflichtung der Leistung durch den MDR beim Auftragnehmer.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
48

Der Vertrag beinhaltet
die Option der 2-maligen Verlängerung. Er verlängert sich jeweils
um 1 weiteres Jahr, sofern er nicht von einem der beiden Vertragspartner mit einer
Frist von einem Monat zum Vertragsende gekündigt wird. Der Vertrag endet somit
spätestens am 31.12.2029, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Augustusplatz 9a
04109
Leipzig
Deutschland
DED51

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb

1
430.000,00
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5FYTNKPBAHZ

Einlegung von Rechtsbehelfen

Hat ein Bewerber eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

keine

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Der MDR behält sich vor, geforderte Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, mit einer Nachfrist von 6 Kalendertagen nachzufordern. Dies gilt nicht für die Nachforderung von Preisangaben, es sei denn, es handelt sich um unwesentliche Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Liegen auch innerhalb dieser Nachfrist die geforderten Erklärungen und Nachweise nicht vor, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Qualifikation der vorgesehenen Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über die Qualifikation der vorgesehenen Fachkräfte für den zu vergebenden Auftrag (Anlage 9)

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung
Mindestanforderung:
(siehe Anlage 9)

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Handelsregistereintrag (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug) (Anlage 9)

Eignungskriterium

Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge

Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (siehe Anlage 9)

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe von Referenzleistungen aus den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind (eine dreijährige Marktzugehörigkeit ist dabei nicht zwingend erforderlich). (siehe Anlage 9)
Mindestanforderungen:
-Es sind mindestens zwei Referenzen anzugeben.
-Die 1. Referenz muss nachweisen, dass der Bieter in der Lage ist, mit eigenen oder dauerhaft
verfügbaren Bussen einmalig mindestens 150 Personen gleichzeitig zu transportieren.
-Die 2. Referenz muss nachweisen, dass der Bieter in der Lage ist, mit eigenen oder dauerhaft
verfügbaren Bussen einmalig mindestens 250 Personen gleichzeitig zu transportieren.

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Umsatzentwicklung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar gelten Umsätze mit ....
Mindestanforderung:
Das Unternehmen muss dabei einen Jahresumsatz für die besondere Leistungsart in Höhe
von 300.000,00 EUR brutto pro Jahr vorweisen, um die Eignungsanforderung zu erfüllen. (siehe Anlage 9)

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung KFZ-Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zur KFZ-Haftpflichtversicherung
(siehe Anlage 9)

Eignungskriterium

Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung

Eigenerklärung zur technischen Ausrüstung des Unternehmens (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis über die Angaben zur technischen Ausrüstung des Unternehmens sind einzureichen mit Anlage 9 sowie auf einer eigens erstellten Anlage mit folgenden Inhalten:
- Anzahl der Fahrzeuge
- Fahrzeughersteller und Typ
- Baujahr
- Laufleistung

Mindestanforderungen:
- Die für den Einsatz geplanten Fahrzeuge werden regelmäßig auf ihren verkehrs- und betriebssicheren Zustand im Zuge der Haupt- und Zwischenuntersuchungen sowie der UVV geprüft und entsprechen den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO)
- Die einzusetzenden Fahrzeuge besitzen mindestens 4 Sterne auf Basis der Bewertung der Gütegemeinschaft Buskomfort e.V. (gbk)
- Sitzabstand mindestens 78 cm
- Funktionsfähige Klimaanlage
- Navigationssystem mit aktueller Software für Reisebusse
- Getränke- und Imbissversorgung im Bus (kostenpflichtig)
- Sanitäre Anlagen im Bus
- Die einzusetzenden Busse sind maximal 4 Jahre alt
- Bei Bedarf stehen Anhänger zur Verfügung und können entsprechend eingesetzt werden.
- Für alle einzusetzenden Fahrzeuge ist es erforderlich, dass die geringste Partikel- bzw. Schadstoffemission vorliegt, d. h. alle Fahrzeuge müssen berechtigt sein in Umweltzonen einzufahren.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Mindestlohngesetz (MiLoG) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zum Mindestlohngesetz (MiLoG) (siehe Anlage 12)
- Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB ( mittels Eigenerklärung vorzulegen):
1 - Eigenerklärung zu den zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB bzw. dass in Bezug auf zwingende Ausschlussgründe eine Selbstreinigung nach §125 GWB erfolgt ist (siehe Anlage 8)
2 - Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB bzw. dass in Bezug auf fakultative Ausschlussgründe eine Selbstreinigung nach § 125 GWB erfolgt ist (siehe Anlage 8)
- Eigenerklärung zu VO-2022-833 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung Russlandbezug (siehe Anlage 13)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung