Der MDR beabsichtigt die Beschaffung von Hardware zur Erneuerung der Ventuz-Grafiksysteme. Die ausgeschriebenen Systeme sollen für grafikintensive und latenzkritische Anwendungen im Bereich Echtzeit-Rendering (mit Software Ventuz ab V6.11) unter Windows 11 Pro eingesetzt werden. Die Software Ventuz ab Version 6.11 wird durch den MDR auf den gelieferten Systemen installiert und betrieben. Sie ist nicht Bestandteil der Lieferung.
Der MDR beabsichtigt die Beschaffung von Hardware zur Erneuerung der Ventuz-Grafiksysteme. Die Maßnahme umfasst:* 20 Playout-Workstations* 4 Preview-Workstations* 15 Video I/O-Karten Deltacast DELTA-12G-elp-h 2C
Die ausgeschriebenen Systeme sollen für grafikintensive und latenzkritische Anwendungen im Bereich Echtzeit-Rendering (mit Software Ventuz ab V6.11) unter Windows 11 Pro eingesetzt werden. Die Software Ventuz ab Version 6.11 wird durch den MDR auf den gelieferten Systemen installiert und betrieben. Sie ist nicht Bestandteil der Lieferung.
Die in der Leistungsbezeichnung genannten Referenzsysteme zu Los 1 dienen zur Beschreibung der funktionalen Anforderungen. Es handelt sich hierbei nicht um verbindliche Produktvorgaben, sondern um beispielhafte Ausführungen. In der Leistungsbeschreibung unter Ziffer 3.2 wurden technische Anforderungen definiert. Diese stellen Muss-Kriterien dar. Sie dienen der Sicherstellung der technischen Funktionalität der zu liefernden Hardware im vorgesehenen Produktionsumfeld und sind daher als technische Mindestanforderungen deklariert.
MindestanforderungenDie in der Leistungsbeschreibung unter Ziffer 3.2 definierten technischen Anforderungen stellen Muss-Kriterien dar. Sie dienen der Sicherstellung der technischen Funktionalität der zu liefernden Hardware im vorgesehenen Produktionsumfeld und sind daher als technische Mindestanforderungen gemäß §?31 VgV zu qualifizieren.
Im Rahmen der Angebotsprüfung gemäß §?56 VgV wird ausschließlich geprüft, ob diese Anforderungen vollständig erfüllt sind. Angebote, die die Muss-Kriterien nicht erfüllen, werden vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Eine Bewertung dieser Anforderungen im Rahmen der Zuschlagsentscheidung erfolgt nicht, da sie nicht geeignet sind, die grundsätzliche Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit eines Unternehmens im Sinne des §?46 VgV zu bewerten.
Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
Los 1 - Workstations für Playout und PreviewFunktionale Beschreibung:Bereitstellung von Hochleistungs-Workstations für GrafikproduktionenReferenztypen (zur Veranschaulichung):HP Z8 G5 Fury (Playout)HP ZCentral 4R (Preview)Mindestkriterien:* Kompatibilität mit Ventuz ab V6.11* Kompatibilität mit Windows 11 Pro inkl. TPM 2.0 und Secure Boot
Los 2 Video I/O-Karten Deltacast DELTA-12G-elp-h-2cHier wird die SDI-Karte Deltacast DELTA-12G-elp-h-2c als verbindliche Produktvorgabe ausgeschrieben. Eine produktneutrale Ausschreibung ist nicht möglich, da ausschließlich dieses Produkt die technischen, betrieblichen und nachhaltigkeitsbezogenen Anforderungen erfüllt. Um den Ausschluss Ihres Angebotes aus formalen Gründen zu vermeiden, lesen Sie die Vergabeunterlagen sorgfältig durch. Halten Sie sich an die vorgegebenen Fristen und verwenden Sie die beigefügten Vordrucke. Fügen Sie nichts hinzu und lassen Sie nichts weg, was ausdrücklich gefordert wird. Machen Sie etwaige Änderungen an Ihren eigenen Eintragungen hinreichend deutlich. Stellen Sie vor Abgabe Ihrer Unterlagen Bieterfragen, wenn Ihnen etwas unklar oder widersprüchlich erscheint. Achten Sie auf die Beantwortung im Vergabemanagementsystem.
Der MDR behält sich vor, geforderte Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Einreichungsfrist für die Teilnahmeanträge nicht vorgelegt wurden, mit einer Nachfrist von 6 Kalendertagen nachzufordern.
EE Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage A3) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum Bestehen einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (Deckungssumme: in ausreichender Höhe) sowie eine aktuelle Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (Deckungssumme in ausreichender Höhe) bzw. eine Bestätigung vom Bewerber, dass diese im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird. Es ist die Anlage A3_Eignung nach § 45 VgV zu verwenden und mit dem Angebot einzureichen.
Einzureichende Unterlagen:- EE nach §§ 123, 124 GWB ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dieser Eigenerklärung bestätigt das Unternehmen, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 GWB vorliegen.§ 123 GWB betrifft zwingende Ausschlussgründe, etwa rechtskräftige Verurteilungen wegen bestimmter Straftaten.§124 GWB regelt fakultative Ausschlussgründe, z.B. schwere berufliche Verfehlungen oder Verstöße gegen arbeitsrechtliche Vorschriften.Die Erklärung dient dem Nachweis der Zuverlässigkeit und Integrität des Unternehmens im Rahmen des Vergabeverfahrens.- EE Bieterinformationen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Im Zuge der Einführung neuer Anforderungen für EU-weit vergebene Aufträge (sog. e-Forms) sind öffentliche Auftraggeber ab dem 25.10.2023 verpflichtet, in Vergabebekanntmachungen (bisher Bekanntmachung über vergebene Aufträge) die unten aufgeführten Angaben zu den Auftragnehmern veröffentlichen.
Vor diesem Hintergrund sind für jeden Bieter und bei Bieter
Lieferung Workstations (Playout & Preview)Die Leistungsbeschreibung zu Los 1 ist funktional gehalten. Sie beschreibt die Anforderungen an die zu liefernden Komponenten anhand eines Referenzsystems. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Produktvorgabe, sondern um eine technische Referenz.
Unter Ziffer 3.2 der Leistungsbeschreibung sind folgende technische Mindestanforderungen (Ausschlusskriterien) definiert:
* Kompatibilität mit Ventuz ab Version 6.11* Kompatibilität mit Windows 11 Pro inkl. TPM 2.0 und Secure Boot
Diese Anforderungen dienen der Sicherstellung der technischen Funktionalität der Hardware im vorgesehenen Produktionsumfeld und sind gemäß §?31 VgV als Mindestanforderungen zu qualifizieren.
Im Rahmen der Angebotsprüfung gemäß §?56 VgV ist die vollständige Erfüllung dieser Anforderungen zu prüfen. Angebote, die diese Kriterien nicht erfüllen, sind vom Verfahren auszuschließen. Eine Bewertung dieser Kriterien im Rahmen der Zuschlagsentscheidung erfolgt nicht.
Video-I/O-Karten (Lieferung)Die Video-I/O-Karten sind technisch eigenständig und werden nicht durch den Auftragnehmer assembliert. Sie werden nach Lieferung durch den MDR-Systemservice in die Workstations integriert. Eine separate Vergabe ermöglicht eine gezielte Auswahl spezialisierter Anbieter und erhöht die Wirtschaftlichkeit. Die Karten sind nicht herstellergebunden an die Workstations und können unabhängig beschafft werden.Es wird die Video I/O-Karte Deltacast DELTA-12G-elp-h-2c als verbindliche Produktvorgabe ausgeschrieben. Eine produktneutrale Ausschreibung ist nicht möglich, da ausschließlich dieses Produkt die technischen, betrieblichen und nachhaltigkeitsbezogenen Anforderungen erfüllt. Die ausführliche Begründung der Produktvorgabe ist dem Begleitschreiben, Ziffer 2.7, zu entnehmen.