Leistungswert Los 1 (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Es sind jeweils 0 bis 400 Punkte erreichbar
Die Abweichung des durchschnittlichen m2-Leistungswert der Unterhaltsreinigung entsprechend dem Tabellenblatt "0_uebersicht" (blauer Kasten; Durchschnittlicher Leistungswert) der Kalkulationsdatei wird mit dem Durchschnittswert aller berücksichtigten Angebote ins Verhältnis gesetzt. Der durchschnittliche m2-Leistungswert wird unter Zugrundelegung der jeweiligen Jahresreinigungsfläche pro Raumgruppe und der gesamten Jahresreinigungsfläche ermittelt. Es wird kaufmännisch auf zwei Stellen gerundet.
Bei der Ermittlung des Gesamtdurchschnittswert wird jeweils das Angebot mit dem niedrigsten m2-Leistungswert sowie das Angebot mit dem höchsten m2-Leistungswert nicht berücksichtigt.
Die Abweichungen werden wie nachfolgend bepunktet:
- 400,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt bis zu 1,50 %
- 350,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 1,51 % und 3,00 %
- 300,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 3,01 % und 4,50 %
- 250,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 4,51 % und 6,00 %
- 200,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 6,01 % und 7,50 %
- 150,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 7,51 % und 9,00 %
- 100,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 9,01 % und 10,50 %
- 50,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 10,51 % und 12,00 %
- 0 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt ab 12,01 %
Beispiel:
Der Gesamtdurchschnittswert aller Angebote liegt bei 10,28 m2 - Formel: (9,50 m2 + 11,25 m2 + 10,10 m2) / 3 = 10,28 m2
Angebot 1 hat 9,50 m2 = 7,59 % = 150 Punkte
Angebot 2 hat 8,70 m2 = 15,37 % = 0 Punkte (Keine Berücksichtigung bei Berechnung des Gesamtdurchschnitt)
Angebot 3 hat 11,25 m2 = 9,44 % = 100 Punkte
Angebot 4 hat 12,10 m2 = 17,70 % = 0 Punkte (Keine Berücksichtigung bei Berechnung des Gesamtdurchschnitt)
Angebot 5 hat 10,10 m2 = 1,75 % = 250 Punkte
Abweichungen zum Gesamtdurchschnittswert:
Dabei werden die Formelparameter wie folgt definiert: G = Gesamtdurchschnittswert, D = Durchschnittswert des Angebots, A = Abweichung vom Gesamtdurchschnitt
- Formel, sofern der Durchschnittswert des Angebots niedriger ist als der Gesamtdurchschnittswert: (G - D) / G * 100 = A, Beispiel Angebot 1: (10,28 m2 - 9,50 m2) / 10,28 m2 *100 = 7,59 %)
- Formel, sofern der Durchschnittswert des Angebots höher ist als der Gesamtdurchschnittswert: (D - G) / G * 100 = A, Beispiel Angebot 3: (11,25 m2 - 10,28 m2) / 10,28 m2 *100 = 9,44 %)
- Es wird kaufmännisch auf zwei Stellen gerundet.