Lieferung und Abwicklung der gastronomischen Bewirtschaftung der WEMAG Unternehmen...
VO: SektVO Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
28.11.2025
16.01.2026 12:00 Uhr
27.02.2026

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

WEMAG Netz GmbH
B 9319 des Amtsgerichts Schwerin
Obotritenring 40
19053
Schwerin
Deutschland
DE804
WEMAG AG, Obotritenring 40, 19053 Schwerin
sandra.joern@wemag.com
+49 385 755 2679

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
---
Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
liegt nicht vor
Johannes-Stelling-Straße 14
19053
Schwerin
Deutschland
DE804
vergabekammer@wm.mv-regierung.de
+49 385 588 15164

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

55511000-5
55512000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die WEMAG Netz GmbH beabsichtigt mit der Vergabe die Beauftragung von Dienstleistungen zur Lieferung und Abwicklung der gastronomischen Bewirtschaftung der WEMAG Unternehmensgruppe.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Leistungserbringung teilt sich auf folgende wesentliche Leistungsbereiche auf:
(1) Hauptverpflegung (Mittagsverpflegung) in den Betriebsrestauraunts
(2) Zwischenverpflegung (Frühstück, Snacks und Getränke) in den Betriebsrestaurants
(3) Konferenz-Service in allen Häusern an den jeweiligen Standorten
(4) Service Getränkepoints
(5) Auf Anforderung: Bewirtung bei standortungebunden Sonderveranstaltungen

entsprechende Details entnehmen Sie bitte der Anlage 2: Leistungsbeschreibung.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
36

Nach Ablauf der 36-monatigen Vertragslaufzeit ist eine einmalige Verlängerung um 12 Monate möglich

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Schwerin
Deutschland
DE804

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

---
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y43YTBB4Y604

Einlegung von Rechtsbehelfen

gemäß §§ 160 ff. GWB.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Die Besichtigung der Räumlichkeiten in Abstimmung mit dem Fachbereich ist in der 11. und 12. Kalenderwoche 2026 möglich

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die Vergabestelle behält sich vor, auf Nachforderung von Unterlagen bei bereits erkennbaren Ausschlüssen anderer Eignungskriterien zu verzichten.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
10
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Darstellung der besonderen praktischen/operativen Erfahrung - Darstellung der besonderen praktischen Erfahrungen des Bewerbers/Bieters auf dem Gebiet der zu erbringenden Leistungen durch eine Liste von im Wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten einschlägigen und vergleichbaren (u.a. hinsichtlich Auftragsvolumen pro Jahr, operativ und wirtschaftlich) Referenzleistungen, unter Angabe des Auftragswertes, der Ausführungszeit sowie Auftraggeber (Referenzkunden mindestens 2) mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Weiterhin ist auf praktische Erfahrung im Konferenz Service mittels nachweisbarer Referenzen einzugehen. Ergänzung zum Ausschluss: Diese Bewertung bzw. der Ausschluss durch ein Kriterium kann nicht durch die positive Bewertung anderer Bewertungskriterien kompensiert werden.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
60,00

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Unternehmensdarstellung - Aussagekräftige Unternehmensdarstellung inkl. Leistungsportfolio (Name, Anschrift, Telefon, Homepage, E-Mail-Adresse, Rechtsform, Eigentümerstruktur, Umsatzsteueridentifikationsnummer, Unternehmensgröße, Organisatorischer Aufbau inkl. Standorte, Anzahl eigener Mitarbeiter, Historie inkl. Gründungsjahr, Angabe, ob der Bieter Teil einer Unternehmensgruppe ist. Ergänzung zum Ausschluss: Diese Bewertung bzw. der Ausschluss durch ein Kriterium kann nicht durch die positive Bewertung anderer Bewertungskriterien kompensiert werden.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
15,00

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Etablierung des Unternehmens - Um einen vollumfänglichen Überblick über das Unternehmen und seine Marktposition zu erhalten, ist es dem Auftraggeber wichtig das Unternehmen im Gesamtkontext zum Markt einschätzen zu können. Dies umfasst Aspekte wie: Unternehmensgröße, Bedeutung am Markt, Leistungsportfolio, Erfahrungen, Darstellung der Lieferketten, Personalstruktur, Auftragslage, Ausfallwahrscheinlichkeit, etc . Die bereit gestellten Unterlagen werden hinsichtlich der Positionierung des Dienstleisters am Markt gesichtet und dabei insbesondere hinsichtlich folgender Indikatoren geprüft: - Umfang der Leistungspalette zum Ausschreibungsgegenstand - Art und Inhalt der Leistungspalette zum Ausschreibungsgegenstand - Bezug (Relevanz) der Leistungspalette zum Ausschreibungsgegenstand.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
25,00

Eignungskriterium

Finanzkennzahlen

Angabe zum Bewerber - Angaben zum Bewerber: Einreichung des Teilnahmeantrags mit vollständigen Informationen des Bewerbers/Bieters (bei Bewerbergemeinschaft: jedes Mitglied). Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt "Anlage 1 TNA Teilnahmeantrag"

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Eintrag im Handelsregister - Nachweis durch Einreichung eines aktuellen Auszugs aus dem Handelsregister oder bei ausländischen Bewerbern/Bietern vergleichbare Informationen, nicht älter als 4 Monate bezogen auf das Datum der Einreichung des Teilnahmeantrags (bei Bewerbergemeinschaft: jedes Mitglied).

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung Ausschlussgründe - Ausschlussgründe gemäß §§123, 124 GWB. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen u.a. gemäß §§ 123 und 124 GWB. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt "Eigenerklärung Ausschlussgründe WNG"

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Unbedenklichkeitsbescheinigung - Nachweis einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (bei Bewerbergemeinschaft: jedes Mitglied). Ausländischen Bewerbern/Bietern, denen dieser Nachweis nicht erteilt wird, haben gleichwertige Nachweise zu erbringen. Die Bescheinigung darf bezogen auf das Datum der Einreichung des Teilnahmeantrags nicht älter als 12 Monate sein

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eintrag im Gewerbezentralregister - Auszug aus dem Gewerbezentralregister (bei Bietergemeinschaft: jedes Mitglied). Ausländische Bewerber/Bieter haben einen gleichwertigen Nachweis ihres Herkunftslandes zu erbringen. Der Auszug darf bezogen auf das Datum der Einreichung des Teilnahmeantrags nicht älter als 12 Monate sein.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung EU-Sanktionen - Einreichung einer dahingehenden Eigenerklärung. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt "Anlage 3 TNA Russland-Sanktionen"

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung. Die Deckungssumme der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung hat je Schadenfall für Sach-, Personen- und Vermögensschäden in Bezug auf die zu vergebenen Leistungen in marktüblicher Höhe zu erfolgen. Weiterhin ist die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten und eine innerhalb der Vertragslaufzeit jeweils gültige entsprechende Bescheinigung unaufgefordert vorzulegen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Finanzkennzahlen

GuV-Rechnungen (3 Jahre) - GuV-Rechnungen der letzten 3 Geschäftsjahre
Der Nachweis über die die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit hat über eine Erklärung über A) den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie B) den Umsatz, der mit den zu vergebenen Leistungen vergleichbar ist. Die Darstellung nach A) und B) hat jeweils nach den letzten drei geschlossenen Geschäftsjahren zu erfolgen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Qualitätsmanagement - Nachweis einer gültigen Zertifizierung Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015. Dem Teilnahmeantrag ist ein

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Eigenerklärung - Nachweis / Eigenerklärung zur vollumfänglichen Leistungserbringung ausschließlich in deutscher Sprache in Wort und Schrift mit mindestens C1 Niveau.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

siehe Vergabeunterlagen

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

keine

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung