Dienstleistungsvertrag über die Erbringung arbeitssicherheitstechnischer Aufgaben
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
22.10.2025
28.10.2025 12:00 Uhr
28.10.2025 12:10 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Audi BKK
992-80275-04
Ferdinand-Braun-Str. 6
85053
Ingolstadt
Deutschland
DE211
Vergabestelle
Vergabestelle@audibkk.de
0841887332

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
keine Angabe
Villemombler Straße 76
53123
Bonn
Deutschland
DEA22
+49 2289499-0
+49 2289499-163

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71317210-8
79417000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Erbringung arbeitssicherheitstechnischer Aufgaben

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrags über die Erbringung der arbeitssicherheits-technischen Aufgaben gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2 (DGUV V2) "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" in Verbindung mit dem Arbeitssicherheitsgesetz, insbesondere § 6 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG), und den sonstigen im Arbeitsschutz einschlägigen Gesetzen, Verordnungen und Normen, wie zum Beispiel dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR).

Konkret müssen Fachkräfte für Arbeitssicherheit bereitgestellt, Sicherheitsbegehungen inklusive der Prüfung von Lei-tern und Tritten regelmäßig durchgeführt, Gefährdungsbeurteilungen nach Bedarf erstellt und Arbeitssicherheitsaus-schusssitzungen sowie Jour-Fixe regelmäßig abgehalten werden. Die Leistungen müssen bundesweit für die unterschied-lichen Standorte der Audi BKK (siehe Standortliste (Anlage 6)) erbracht werden.

Die arbeitsmedizinische Betreuung der Mitarbeiter ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung und findet keine weitere Berücksichtigung.

Umfang der Auftragsvergabe

220.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
3

Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 3 Jahren. Er verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit durch die AG gekündigt wird. Nach einer Laufzeit von maximal vier Jahren endet der Vertrag, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Ferdinand-Braun-Str. 6
85053
Ingolstadt
Deutschland
DE211

bundesweit an den Standorten der Audi BKK

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotspreis

Der Angebotspreis wird aus den nachgerechneten Angebotssummen gem. Preisblatt (Anlage 4) (Zeile 19; "Fiktive Gesamtsumme (brutto, inkl. USt.") ermittelt, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen.

Gewichtung
40,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität des Konzepts

Mit dem Angebot hat der Bieter ein Konzept über die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Leistungserbringung auf maximal vier DIN-A4 Seiten (Schriftart Calibri / Größe 11pt.) einzureichen.
Unterkriterien zur Qualität siehe Kriterienkatalog (Anlage 3)

Gewichtung
60,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Im Rahmen der Erbringung der arbeitssicherheitstechnischen Aufgaben und der Erreichung der von der AG in diesem Zusammenhang gesteckten Ziele können während der Vertragslaufzeit weitere Leistungen benötigt werden, z.B.:
- Unfallanzeigenmanagement
- Begleitung bei Behördenterminen und/oder -besuchen von Berufsgenossenschaft und Gewerbeaufsicht
- Erstellung und Durchführung von Schulungen für Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZY525M

Einlegung von Rechtsbehelfen

Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs.3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

2
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen sowie fehlende oder unvollständige leistungsbezogenen Unterlagen können von der Vergabestelle gemäß § 56 VgV innerhalb einer von der Vergabestelle festzulegenden Frist nachgefordert werden. Von der Nachforderung ausgeschlossen sind leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Angaben zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe.
Nachweis einer Vermögenschadenhaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Drei Referenzen aus dem Bereich Erbringung arbeitssicherheitstechnischer Aufgaben.
Die Referenzen müssen dem ausgeschriebenen Leistungsumfang und Leistungsspektrum vergleichbar sein.
Die Angabe der ausschreibenden Vergabestelle als Referenz ist nicht zulässig.

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung