Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Funktionsprüfung, Emissionsmessung und Überwachung 2026-2028
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
21.10.2025
28.10.2025 10:00 Uhr
28.10.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

AVEA Entsorgungsbetriebe GmbH & Co. KG
HRA 17054
Braunswerth 1 - 3
51766
Engelskirchen
Deutschland
DEA2A
einkauf@avea.de
+49 214-8668-0

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
AVEA GmbH & Co. KG
HRA 20829
Im Eisholz 3
51373
Leverkusen
Deutschland
DEA24
Einkauf
einkauf@avea.de
+49 214-8668-0
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
DE 812110859
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221-1473055

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
DE 812110859
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221-1473055

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90731400-4
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Durchführung von Funktionsprüfungen, Emmisionsmessungen und Kalibrierungen gemäß der aktuellen 17. BImSchV* durch eine nach § 29b BImSchG* bekannt gegebene Messstelle für das MHKW Leverkusen im Zeitraum 2026-2028

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Durchführung von Funktionsprüfungen, Emmisionsmessungen und Kalibrierungen gemäß der 17. BImSchV* durch eine nach § 29b BImSchG bekannt gegebene Messstelle für das MHKW Leverkusen inklusive
- Funktionsprüfung AMS Reingas und TminNBZ Kessel gemäß den Anforderungen der Richtlinien DIN EN 14181 und VDI 3950.
- Funktionsprüfung EMI-Auswerte-Systeme (Emissionsrechnermodul TALASNET, linienspezifisch ; TALAS / Emnet - Netzwerk)
- Emissionsmessungen entsprechend den Vorgaben der 17. BImSchV und des Genehmigungsbescheides sind Emissionsmessungen je Linie jährlich durchzuführen.
- Kalibrierung AMS Reingas (Kalibriermessungen / Vergleichsmessungen entsprechend der DIN EN 14181 im Reingas der 3 Linien.Aufstellung der Analysenfunktion mit Hilfe des jeweiligen Referenzmessverfahrens gemäß DIN EN 14181 bzw. VDI 3950)
- Kalibrierung TminNBZ Kessel
- Berichterstattung
- Betreuung der Opsis Systeme, Durag D-R 320 M und SK- Elektronik UPAS FID

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.09.2026
31.12.2028
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Im Eisholz 12
51373
Leverkusen
Deutschland
DEA24

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Voraussichtlich zeitlicher Ablauf des Verfahrens:
Angebotsöffnung: 28.10.2025
Abschluss Angebotsauswertung: Mitte/Ende November 2025
Versand Vorabinformation nach §134 GWB: Ende November 2025
Zuschlagserteilung: Mitte Dezember 2025
Ausführungsbeginn: ca. KW36-46/2026 für die Messungen in 2026

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
Q3/2028

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Die Kommunikation (Bieterfragen, Angebotseinreichung u.ä.) erfolgt bis zum Abschluss der Submission über DTVP.de.
Die Aufklärung von eingereichten Angeboten, Mitteilungen zu Zuschlag bzw. Bieterinformation nach §134 GWB erfolgt außerhalb der Plattform per Telefax / E-Mail durch die Vergabestelle.

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZB5Q1F

Einlegung von Rechtsbehelfen

(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Bieterfragen können bis zum 21.10.2025 eingehend gestellt werden. Die Beantwortung erfolgt bis zum 22.10.2025

Für die Bearbeitung des Angebots wird keine Vergütung gewährt. Die Angebotsunterlagen sind auf Kosten des anbietenden Unternehmens zu zustellen.
Beachten Sie, dass eine Nichtbeachtung der formalen Vorgaben für die Angebotserstellung den Ausschluss des Angebots von der Bewertung zur Folge haben kann.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle ausschließlich über das Vergabeportal DTVP eingegangene Bieterfragen beantwortet werden können. Eine Übersendung der Fragen direkt per E-Mail oder Telefon an die Vergabestelle ist nicht zulässig. Das Angebot muss alle erforderlichen Informationen enthalten, die in der Angebotsaufforderung und den Vergabeunterlagen (inklusive Anlagen) gefordert werden. An den vorgegebenen Texten der Vergabeunterlagen dürfen keine Zusätze angebracht oder Änderungen vorgenommen werden. Soweit Erläuterungen zur Beurteilung des Angebotes für erforderlich gehalten werden, sind diese auf einer gesonderten Anlage beizufügen.
Über Änderungen und Ergänzungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert werden nur Interessenten, die auf der e-Vergabeplattform DTVP registriert sind und die Teilnahme am Vergabeverfahren aktiviert haben. Wenn die Vergabeunterlagen geändert oder ergänzt werden müssen, wird eine neue Version der Vergabeunterlagen auf der e-Vergabeplattform DTVP veröffentlicht. Unternehmen, die noch nicht am Vergabeverfahren angemeldet sind , haben sich dort über mögliche Änderungen oder Ergänzungen der Vergabeunterlagen oder zusätzliche Informationen eigenständig zu informieren. Grundlage für die Angebotserstellung ist jeweils die aktuellste Version der Vergabeunterlagen.
Etwaige Vorverträge, nicht ausdrücklich in den Vergabeunterlagen aufgeführte Unterlagen, Protokolle oder sonstige Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Abschluss dieses Vertrages, insbesondere Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Bieters/Auftragnehmers sind nicht Vertragsbestandteil.
Der Einheitspreis ist der vertragliche Preis, auch wenn im Angebot der Gesamtbetrag einer Ordnungszahl (Position) nicht dem Ergebnis der Multiplikation von Mengenansatz und Einheitspreis entspricht.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, bei wertungsgleichen Angeboten das Los entscheiden zu lassen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

8
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

AVEA GmbH & Co KG
Abteilung Einkauf
Im Eisholz 3
51373 Leverkusen

Bei der Angebotsöffnung sind keine Bieter zugelassen.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Fehlende nicht wertungs- und eigungsrelevante Unterlagen müssen auf Anforderung der Vergabestelle innerhalb von sechs Kalendertagen nachgereicht werden.

Fehlende leistungsbezogene oder wertungs- und eigungsrelevante Unterlagen (Angebotsvordruck mit Preisen) und fehlende Angaben in wertungs- und eigungsrelevante Unterlagen (z.B. wesentliche Preispositionen, fehlende Angaben zu Eignungskriterien) werden nicht nachgefordert (§ 56 Abs. 3 VgV).

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

- Angaben zur Haftpflichtversicherung
- Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG)
- Eigenerklärung Ausschlussgründe

Alle Angaben und Erklärungen werden im Angebotsvordruck (633) abgegeben

- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU
Hierzu ist eine separate Eigenerklärung (Vorlage in Vergabeunterlagen) einzureichen

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Der Bieter muss eine bekanntgegebene Stelle nach § 29 ff. der siebzehnten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Emissionsschutzgesetzes (17.BImSchV) sein und erfüllt die Anforderungen zur Durchführung der dort genannten Aufgaben erfüllen. Hierüber ist ein Nachweis zu erbringen.
- Nachweis über die Durchführung von Emissionsmessungen AMS-Reingas
- Nachweis über die Betreuung der OPSIS Systeme sowie der Durag D-R 320 M und das SK.Elektronik UPAS FID
- Nachweis über gültige DAKKS-Akkreditierung

Alle Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen. Die Erklärungen sind im Angebotsvordruck abzugeben.

Finanzierung

Die Zahlung erfolgt innerhalb 14 Tagen unter Abzug des vertraglich vereinbarten Skonto (bitte im Angebotsvordruck angeben) oder innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug nach Leistungserbringung, schriftlicher Abnahme und Rechnungserhalt.

Vertragsstrafe
Für die Erstellung und Abgabe der Jahresberichte (siehe "Berichterstattung") pro Linie gelten die Fristen aus der 17.BImSchV. Es gilt zwischen den Vertragspartien als vereinbart, dass eine verspätete Erstellung/Übergabe der Berichte mit einer Vertragsstrafe von 1,5% pauschal ab dem ersten Verzugstag belegt wird. Weitere Forderungen des AG aus hieraus entstehenden Schadenersatzforderungen bleiben hiervon unberührt.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
- Der Bieter muss eine bekanntgegebene Stelle nach § 29 ff. der siebzehnten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Emissionsschutzgesetzes (17.BImSchV) sein und erfüllt die Anforderungen zur Durchführung der dort genannten Aufgaben erfüllen. Hierüber ist ein Nachweis zu erbringen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung