Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Rahmenvereinbarung Lieferung Lebensmittel
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
28.07.2025
12.09.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Studentenwerk Schleswig-Holstein AöR
01-2006-67
Westring 385
24118
Kiel
Deutschland
DEF02
Zentraler Einkauf
ausschreibung@studentenwerk.sh
04318816241

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Sozialwesen

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
t04319884640
Düsternbrooker Weg 94
24105
Kiel
Deutschland
DEF02
vergabekammer@wimi.landsh.de
+49 431-9884640
+49 431-9884702

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

15000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit bis zu drei Lieferanten über die Belieferung des Studentenwerks Schleswig-Holstein mit Lebensmitteln für den Einsatz in Hochschulgastronomie und Kitas. Gegenstand sind verschiedene Warengruppen, die täglich an mehrere Betriebsstellen im Land Schleswig-Holstein geliefert werden sollen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Rahmenvereinbarung umfasst die Beschaffung und Belieferung mit Lebensmitteln verschiedener Kategorien, darunter Frischeprodukte, Trockenwaren, TK-Produkte, Getränke und Spezialsortimente. Die Lieferung erfolgt an aktuell ca. 22 Standorte - einschließlich Hochschulmensen, Cafeterien und Kindertagesstätten - an bis zu 5 Tagen pro Woche. Die Lieferungen müssen den Anforderungen an Hygiene, Logistik, Kühlkette entsprechen. Die Verteilung der Artikel auf die Rahmenvertragspartner erfolgt anhand der Wirtschaftlichkeit und einer Mindestabnahmemenge von 15 % des Gesamtwarenkorbs pro Bieter. Der jährliche Nettoumsatz wird mit ca. 2,5 Mio. EUR kalkuliert; das maximale Auftragsvolumen beträgt 13 Mio. EUR netto inkl. Aufstockung.

Umfang der Auftragsvergabe

10.000.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
2

2 Optionen für jeweils 1 weiteres Jahr

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Kiel
Deutschland
DEF02

Mensa 1
Mensa 2
Mensa Gaarden
Schwentinemensa
Dockside Gaarden
Muthesius Hochschule
Kita Olshausenstraße
Kita Wissenschaftspark
Kita Grenzstraße
Campus Krippe

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Lübeck
Deutschland
DEF03

Mensa Lübeck
Kita Lübeck
MUK
Bits&Bytes

Erfüllungsort

---
Flensburg
Deutschland
DEF01

Mensa Flensburg
Cafeteria B-Gebäude
Kita Flensburg

Erfüllungsort

---
Heide
Deutschland
DEF05

Mensa Heide

Erfüllungsort

---
Osterrönfeld
Deutschland
DEF0B

Mensa Osterrönfeld

Erfüllungsort

---
Wedel
Deutschland
DEF09

Cafeteria Wedel

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis je Artikel

Alle Artikel, die nicht gesondert verkostet werden müssen, werden zu 100% nach Preis bewertet.

Gewichtung
100,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Bemusterung

Alle Artikel, für die eine Verkostung notwendig ist, werden mit 50% Preis und 50% Qualität bewertet. Die Qualität wird von einem Fachgremium anhand von Sensorik, Geschmack, Optik und Standzeit bewertet und mit dem Preis in Relation gesetzt.

Gewichtung
50,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Das Vergabeverfahren wird als EU-weites offenes Verfahren gemäß §§ 15 ff. VgV durchgeführt. Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über das Deutsche Vergabeportal (DTVP). Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot auf Basis eines Preis-Verkostungs-Schemas (50 % Preis, 50 % Qualität auf Grundlage sensorischer Prüfung bzw. Artikel ohne Verkostung 100% Preis) .

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

3
13.000.000,00
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Regelmäßige Lebensmittel-Belieferungen der gastronomischen Standorte des Studentenwerks zur Sicherstellung des Versorgunsauftrags

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Sonstiges

Maximal 3 Vertragsteilnehmer, um eine Zersplitterung in Kleinstlieferungen zu verhindern

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ053Q8

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer kann gemäß § 160 GWB nur auf Antrag eingeleitet werden. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Ein Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, wenn seit der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB). Auf die Wartefrist gemäß § 134 GWB wird hingewiesen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

4
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Geschäftsräume des Studentenwerks Schleswig-Holstein

Marco Bartsch, Bereichsleiter Einkauf
Thorsten Berndt, Projektmitarbeiter Einkauf

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlende Unterlagen werden, soweit zulässig, über die Kommunikationsebene von DTVP aktiv nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzen einzureichen

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Jahresumsatz für die letzten 3 Geschäftsjahre ist anzugeben

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Zertifikate sind auf Nachfrage einzureichen, werden als vorhanden vorausgesetzt

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Haftpflichversicherungen werden gefordert und sind einzureichen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Eintragung in das Handelsregister erforderlich

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Die Lieferung erfolgt auf Basis der Vertragsbedingungen des Auftraggebers. Es besteht keine Mindestabnahmeverpflichtung; Mindermengenzuschläge sowie separate Energie-/Mautkosten sind unzulässig. Der Auftragnehmer muss die Belieferung ohne Einschränkung der Artikelverfügbarkeit gewährleisten und eine Schnittstellenanbindung an das Warenwirtschaftssystem TL1 realisieren. Die Einhaltung hygienischer, logistischer und nachhaltiger Anforderungen ist zwingend. Die Artikel müssen vollständig, kühlkettenkonform und gemäß vereinbarter Fristen geliefert werden. Zudem ist ein deutschsprachiger Innendienst bereitzuhalten. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, regelmäßige Marktberichte, Nachhaltigkeitskonzepte sowie auf Anfrage Nachweise für Preisänderungen vorzulegen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung