Diakonieklinikum Stuttgart - Beschaffung SSO MFA PAM
VO: UVgO Vergabeart:   Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH
Rosenbergstraße 38
70176
Stuttgart
Deutschland
IT-Abteilung
Herrn Süer
faruk.sueer@diak-stuttgart.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV5PL9

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV5PL9/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Das Diakonie-Klinikum Stuttgart beabsichtigt die Einführung von Multi-Factor-Authentication (MFA), Privileged Account Management (PAM) sowie Single Sign-On (SSO). Ziel ist eine sichere, effiziente und rechtskonforme Cloudlösung IT-Infrastruktur, die den Klinikalltag optimal unterstützt und die Einhaltung aller relevanten Vorschriften (DSGVO, KRITIS, BSI-Grundschutz u. a.) erleichtert. Sämtliche geforderten Softwarefunktionalitäten (SSO, MFA, PAM) müssen spätestens bis zum 30.06.2026 vollständig bereitgestellt und produktiv nutzbar sein. Die Lösung ist mit einer Mindestvertragslaufzeit von 60 Monaten (5 Jahren) zu betreiben. Einzelheiten sind der im elektronischen Projektraum bereitgestellten Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Haupterfüllungsort

Diakonie-Klinikum Stuttgart
Rosenbergstraße 38
70176
Stuttgart

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Sämtliche geforderten Softwarefunktionalitäten (SSO, MFA, PAM) müssen spätestens bis zum 30.06.2026 vollständig bereitgestellt und produktiv nutzbar sein. Die Lösung ist mit einer Mindestvertragslaufzeit von 60 Monaten (5 Jahren) zu betreiben.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Mit der Bewerbung um Teilnahme an der Verhandlungsvergabe sind folgende Angaben/ Unterlagen einzureichen:
a) Unternehmensdarstellung/ Firmenprofil,
b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S.d. §§ 123, 124 GWB.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Mit der Bewerbung um Teilnahme an der Verhandlungsvergabe sind folgende Angaben/ Unterlagen einzureichen:
a) Angaben zur Zertifizierung des Bewerbers sowie des vorgesehenen Cloud-Providers nach DIN ISO 27001 (keine KO-Kriterien);
b) Angabe der Anzahl der Mitarbeitenden in Deutschland im Bereich PAM (Einführung, Support, Projektleitung - mind. 16 Mitarbeitende);
c) Angabe der Anzahl der Mitarbeitenden in Deutschland im Bereich SSO/MFA (Einführung, Support, Projektleitung - mind. 16 Mitarbeitende);
d) Angabe der Anzahl der Kunden (Installationen) mit dem angebotenen Produkt; mind. gefordert > 30, mind. 20 davon in Deutschland, Österreich, Schweiz;
e) Angabe/nähere Beschreibung von mind. 5 realisierten oder in bestätigter Umsetzung befindlichen Referenzkunden in Deutschland im PAM Bereich in den Jahren 2022-2024 mit der angebotenen Lösung im Produktivbetrieb;
f) Angabe/nähere Beschreibung von mind. 5 realisierten oder in bestätigter Umsetzung befindlichen Referenzkunden in Deutschland im SSO/MFA Bereich in den Jahren 2022-2024 mit der angebotenen Lösung im Produktivbetrieb;
g) aktuelle Angabe Partnerstatus zum Hersteller, gefordert wird mind. das zweithöchste Partnerlevel bei den relevanten Herstellern;
h) Pen-Test-Nachweis des angebotenen Produkts (nicht mehr als 12 Monate alt; externes Zertifikat/ Testbericht);
i) Angabe zu BSI C5-Zertifizierung des vorgesehenen Cloud Providers (kein KO-Kriterium).

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

gem. EVB-IT Cloud AGB

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gem. EVB-IT Cloud AGB

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge

12.09.2025 11:00 Uhr

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Es werden bei hinreichender Anzahl geeigneter Bewerber grds. mind. drei und max. vier Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Auswahlkriterien ergeben sich aus dem im elektronischen Projektraum bereitgestellten Dokument "Kriterien Teilnahmewettbewerb". Zwingende Voraussetzung für eine Beteiligung an der Verhandlungsvergabe ist die Erfüllung folgender Anforderungen:
a) mind. 16 Mitarbeitende in Deutschland im Bereich PAM (Einführung, Support, Projektleitung);
b) mind. 16 Mitarbeitende in Deutschland im Bereich SSO/MFA (Einführung, Support, Projektleitung);
c) mind. 31 Kunden (Installationen) mit dem angebotenen Produkt, davon mind. 20 in Deutschland, Österreich, Schweiz;
d) mind. 5 realisierte oder in bestätigter Umsetzung befindliche Referenzkunde in Deutschland im PAM Bereich in den Jahren 2022-2024 mit der angebotenen Lösung im Produktivbetrieb;
e) mind. 5 realisierte oder in bestätigter Umsetzung befindlicher Referenzkunden in Deutschland im SSO/MFA Bereich in den Jahren 2022-2024 mit der angebotenen Lösung im Produktivbetrieb;
f) mind. zweithöchstes Partnerlevel bei den relevanten Herstellern.
Siehe im Übrigen das im Projektraum bereitgestellte Dokument "Kriterien Teilnahmewettbewerb".

Bitte warten...