-Formblatt 213
-Formblatt 124
-Formblatt 233
-Formblatt 234
-Urkalkulation
-Durchführungskonzept gemäß Kapitel 11 der LB
-Entsorgungskonzept für Abfälle gemäß LB (Seite 45)
-Zertifizierung als Entsorgungsbetrieb
-Fachkunde für Abfallbeauftragte nach §9 EfbV, §§4 und 5 AbfAEV
-Nachweis für Betriebsbeauftragten für Abfall nach §9 Abs. 3 (AbfBeauftrV) und §§ 59,60 (KrWG)
-Nachweis einer Fachkraft für Arbeitssicherheit
-Nachweis der befähigung "elektronisches Nachweisverfahren-eANV"
-Nachweis der Mitgliedschaft bei ZEDAL
-Akkreditierungsnachweis für NU Labor nach DAkkS
Mit Angebotsabgabe sind folgende Nachweise vorzulegen:
- Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen (nicht älter als 6 Monate):
- Sach- und Vermögensschäden: 3 Mio EUR netto
- Personenschäden: 3 Mio EUR netto
- Umweltschäden. 1 Mio EUR netto
- alternativ Eigenerklärung , dass bei Auftragsvergabe eine
Versicherung in der angegebenen Höhe abgeschlossen wird
Nachweise wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:
Leistungsbezogene Jahresumsätze des AN gem. FB 124, Mittel der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen: Gesamtleistung: mind. 2.000.000 EUR netto
Entsorgungskonzept mit Benennung der Entsorgungsstellen (ENT-Nr.) für die einzelnen Abfallfraktionen sowie eine Bestätigung der Annahmestellen, dass die Abfälle in der ausgeschriebenen Menge angenommen werden können (Seite 45 der LB), Nachweise über die Zulassung und Eigenerklärungen zur Annahmekapazität sind dem Konzept beizufügen.
Zertifizierung:
RAL-Gütezeichen Abbruch
Referenzen:
3 Referenzen des AN vergleichbarer Projekte in den vergangenen 5 Geschäftsjahren mit Kontaktdaten AG
Sach-/Fachkundenachweise:
- Zulassung zur Durchführung von Arbeiten an schwach gebundenen
Asbestprodukten gem. TRGS 519, Nr.3.1
- Sachkundenachweis TRGS 519
- Fachkundenachweis TRGS 521
- Sach- und Fachkundenachweis DGUV-R 101-004
Kampfmittel
Die zur Kampfmittelräumung eingesetzte Fachfirma muss mit Abgabe des Angebotes die folgenden Eignungsnachweise erbringen:
- Erlaubnis nach §7 SprengG,
- Nachweis über eine Haftpflichtversicherung (mind. 3,0 Mio. EUR für
Personen- und Sachschäden),
- Nachweis der Kapazität an Fachtechnischem Aufsichtspersonal
Kampfmittelräumung mit Befähigung nach §20 SprengG,
- Mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen,
- Nachweis zu Maßnahmen der Qualitätssicherung (z.B.
Akkreditierung DAkkS, Gütezeichen "Kampfmittelräumung" RAL-GZ
901, Qualitätsmanagementsystem entsprechend DIN ISO 9001
oder vergleichbar).
Nach Auftragserteilung sind folgende Unterlagen vorzulegen:
Diese Unterlagen sind unaufgefordert spätestens 10 Tage nach Auftragserteilung dem Auftraggeber zu übergeben und auf der Baustelle zur Einsicht vorzulegen:
a. Termin- und Ablaufplan (Tabellarisch und als Gantt-Diagramm)
b. Arbeitsanweisungen
c. Baustelleneinrichtungsplan
d. Benennung des Obermonteurs/Vorarbeiters
e. Geräteeinsatzplan
Der detaillierten Bauzeitenplan ist im Rahmen des Baufortschritts fortzuschreiben.
Weiterhin sind die tätigkeitsbezogenen Gefährdungsbeurteilungen vorzulegen.
Weitere allgemeine Anforderungen:
- Nachweis über Anzeige beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt
- Nachweis über Anzeige bei der zuständigen
- Berufsgenossenschaft
- Betriebsanweisung
- Arbeitseinsatzplan