Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Lieferung, Montage und Installation eines dynamischen Parkleitsystems für die Stad...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
28.10.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Rottweil - Abt. 4.3 Tiefbau
08325049-A9135-64
Bruderschaftsgasse 4
78628
Rottweil
Deutschland
DE135
susi.groezinger@Rottweil.de
+049 741494-311

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg
08-A9866-40
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 721926-8730
+49 721926-3985

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34996300-8
34990000-3
34992100-8
34926000-4
34928470-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lieferung, Montage und Installation eines dynamischen Parkleitsystems für das Stadtgebiet der Stadt Rottweil.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

- Ein Verwaltungssystem, also eine Software, die für die Parkdatenaufnahme aus den vorgelagerten Erfassungssystemen der Parkierungsanlagen und Weitergabe an die Anzeiger des dynamischen Parkleitsystems sowie für die Administration der dynamischen Wegweiser zuständig ist,
- statische und dynamische Wegweiser mit variabler Stromversorgung (Nachtstrom oder Solarstrom), Kommunikationskomponenten zum Anschluss an die Verwaltungssoftware, stellenweise Masten,
- die Lieferung, die Montage, die Inbetriebnahme aller Komponenten
des im Lastenheft beschriebenen Parkleitsystems im Sinne
eines vollständigen und funktionsfähigen Gesamtsystems umfassen,
sowie
- die Schulung des AG in angemessener Weise.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Stadt Rottweil
78628
Rottweil
Deutschland
DE135

Verschiedene Standorte im gesamten Stadtgebiet von Rottweil. Details siehe Lastenheft.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über dezimal gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotspreis

Die Bewertung des Kriteriums Preis erfolgt nach der Verhältnisme-thode:
Das insgesamt günstigste Angebot über die Bieterangaben im Leistungsverzeichnis erhält die Höchstanzahl der hierbei vorgesehenen 75 Gewichtungspunkte. Die übrigen Anbieter erhalten im Verhältnis hierzu stehende Gewichtungspunkte. Ermittelt werden die Gewichtungspunkte durch Berechnung des Produkts aus der jeweiligen Höchstanzahl der Gewichtungspunkte mit einem Quotienten aus dem günstigsten Preis als Dividend mit dem Preis des jeweiligen Bieters als Divisor.

Gewichtung
0,75

Zuschlagskriterium

Qualität
Funktionalität des Systems

- Verwaltungssoftware - 10 % (LH-Pos. 5 ff)
- Konzept Tausch von 4G auf 5G - 1 % (LH-Pos. 4.4.5)
- Konzept Dimensionierung u. Lademanagement Akkus Solar - 2 %
(LH-Pos. 4.5.8)
- Konzept Dimensionierung u. Lademgmt. Akkus Nachtstrom - 2 %
(LH-Pos. 4.5.12)
- Baufristenplan, Verzögerungen, Reaktion - 3 % (LH-Pos. 6.1.1)

Gewichtung
0,18

Zuschlagskriterium

Qualität
Betrieb

- Reaktions- und Wiederherstellungszeiten Wartung - 2 %
- Akku-Austausch - 2 %
- Ersatzpreise - 3 %

Gewichtung
0,07
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYC5VPT

Einlegung von Rechtsbehelfen

Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammerangegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt
wurden (§160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als
15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

31
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Hat der Auftraggeber nach Auswertung der eingereichten
Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich der
Auftraggeber die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

- Drei Projekte mit mindestens fünf Anzeigern pro Projekt und mind. einem Anzeiger mit einer Infotexte-Funktion (Zeile oder Matrix)
- Ein Projekt mit mindestens einem Stellplatz-Anzeiger mit Solarbetrieb, bei welchen das Verwaltungssystem den Akkustatus mit Ladezustand anzeigt
- Ein Projekt mit mindestens einem Stellplatz-Anzeiger mit Nachtstrom, bei welchen das Verwaltungssystem den Akkustatus mit Ladezustand anzeigt

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung