Neubau zweier Rad- und Fußwegebrücken über den Neckar in 78628 Rottweil
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Landesgartenschau Rottweil 2028 gGmbH
Hochbrücktorstraße 26
78628
Rottweil
Deutschland
DE142819339
Zentrale Vergabestelle
+49 741 494-392
vergabestelle@rottweil.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYC5GAU

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYC5GAU/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Im Jahr 2028 findet in Rottweil die Landesgartenschau statt. Das Kerngelände der Gartenschau erstreckt sich südlich und östlich der historischen Innenstadt entlang des Stadtgrabens und Neckar zwischen Viaduktbrücke bis zur Mündung der Prim in den Neckar. Der Neckar wird in diesem Abschnitt in einen naturnahen Zustand zurückversetzt. Das Neckarwehr ist zurück gebaut.
Entlang des Neckars entsteht ein neuer Geh- und Radweg. Die geplanten Geh- und Radwegbrücken sind Bestandteil des Neckarradwegs.
Die Bauwerke Neckarbrücke am ehemaligen Wehr und Neckarbrücke unterhalb der Primmündung sollen schlicht sein und sich aufgrund der Lage am Rande des Landschaftsschutzgebietes gut in den Landschaftsraum eingliedern.
Im Rahmen dieser Ausschreibung sind die Neckarbrücken am ehemaligen Neckarwehr und unterhalb der Primmündung herzustellen.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Stadt Rottweil
78628
Rottweil

Der Neubau der beiden Rad- und Fußwegebrücken über den Neckar erfolgt im Bereich des Rottweiler Bahnhofs. Ein Brückenbauwerk (Brücke am Wehr) soll nahe des ehemaligen Betriebsgeländes der Energieversorgung Rottweil (ENRW) errichtet werden. Das zweite Brückenbauwerk einige hundert Meter flussaufwärts im Bereich der Primmündung in den Neckar.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

20.10.2025
30.11.2026

Nebenangebote

Ja

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Befähigung zur Berufsausübung:
Der Auftraggeber behält sich vor, vom Bieter folgende Angaben und Nachweise anzufordern (bei Bietern außerhalb Deutschlands ggf. gleichartige länderspezifische Nachweise) - vgl. auch Formblatt KEV 179 "Eigenerklärungen zur Eignung" - (vgl. §6a und 6b VOB/A):
- Nachweis der Eintragung in Handels- bzw. Berufsregister
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Einen Nachweis aus dem Gewerbezentralregister wird der AG ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro (zzgl. MwSt.) für den Bieter anfordern, dessen Angebot den Zuschlag erhalten soll.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Der Auftraggeber behält sich vor, folgende Angaben und Nachweise anzufordern (vgl. §6a und 6b VOB/A):
- Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
Der Auftraggeber behält sich vor, folgende Angaben und Nachweise anzufordern (vgl. §6a und 6b VOB/A):
- Angaben zu ausgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Refrenzen)
- Andere, auf den konkreten Auftrag bezogene zusätzliche, insbesondere für die Prüfung der Fachkunde geeignete Nachweise können verlangt werden.

Sonstige:
Siehe beigefügte Unterlagen

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

siehe beigefügte Unterlagen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

siehe beigefügte Unterlagen

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Gesamtschuldnerisch haftend

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

21.08.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

22.09.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

21.08.2025 10:00 Uhr

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Regierungspräsidium Freiburg
Bissierstraße 7
79114
79114 Freiburg i. Br.
Deutschland
Bitte warten...