Störung behoben! Alle Informationen finden Sie unter https://csx.de/incident
Umstellung SAP ERP auf S/4HANA
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
15.10.2025
27.10.2025 10:00 Uhr
30.10.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Universitätsklinikum Jena
DE150545777
Kastanienstraße 1
07747
Jena
Deutschland
DEG03
Stabsstelle Vergabe
vergabestelle@med.uni-jena.de
+49 3641-9320180
+49 3641-9320082

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Universitätsklinikum Jena
DE150545777
Kastanienstraße 1
07747
Jena
Deutschland
DEG03
Stabsstelle Vergabe
vergabestelle@med.uni-jena.de
+49 3641-9320180
+49 3641-9320082

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA)
16900334-0001-29
Jorge-Semprún-Platz 4
99432
Weimar
Deutschland
DEG05
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
+49 36137737276
+49 36137739354

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72260000-5
72250000-2
72200000-7
48814000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Das UKJ hat das Ziel, die bei ihr im Einsatz befindlichen SAP-Produkte technologisch auf einen aktuellen und zukunftssicheren Stand zu bringen. Daher wurde beschlossen, die SAP-Systemlandschaft im Rahmen eines umfangreichen Transformationsprogramms zu modernisieren.
Das Ziel ist die Implementierung eines zukunftssicheren, standardnahen und erweiterbaren S/4HANA-Systems, das sowohl die bestehenden Geschäftsprozesse abbildet als auch die Grundlage für Innovationen und künftige Erweiterungen schafft. Dabei soll sich die bisherige Funktionalität und Qualität des vorhandenen Systems nicht verschlechtern.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Auftragnehmer hat die Aufgabe der Prozess- und Technologietransformation. Er wird die SAP S/4HANA Transformation von der Konzeptionierung von Prozessen & Technologien, über die Implementierung und Test-Unterstützung bis hin zur Migration durchführen.
Die Leistungen des Implementierungspartners umfassen:
Projektmanagementleistungen
Konzeption
Implementierung
Tests / Produktivvorbereitung und Migration
Produktivsetzung der SAP S/4HANA Landschaft
Change Management, Dokumentation und Schulung

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
24

Verlängerung der Systembetreuung beim AG

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Am Klinikum 1
07747
Jena
Deutschland
DEG03

anteilig wesentliche Leistungserbringung remote

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Kosten
Wertungspreis

Detaillierte Untersetzung erfolgt mit Angebotsaufforderung

Gewichtung
40,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Projektorganisation / Projektteam

Detaillierte Untersetzung erfolgt mit Angebotsaufforderung

Gewichtung
20,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Konzepte

Detaillierte Untersetzung erfolgt mit Angebotsaufforderung

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Präsentation

Detaillierte Untersetzung erfolgt mit Angebotsaufforderung

Gewichtung
10,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA52QX

Einlegung von Rechtsbehelfen

Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer 1.1)
genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer Vl.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der
zuständigen Vergabekammer (Ziff. Vl.4.1 )). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

im Ermessen des AG entsprechend Rechtsvorgaben

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Bestätigung bzgl. Eintragung im (deutschen oder EU-ausländischen) Berufs-oder Handelsregister

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Ausweisung des Umsatzes des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen GeschäftsjahrenAnforderung bzgl. Mindestumsatz für den Fach-/Teilbereich beträgt 5 Mio. Euro / anno

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Ausweisung von Vollzeitmitarbeitern (VZÄ) für SAP Beratungsdienstleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren Mindestanforderung jeweils 30 VZÄ

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Nachweis von 3 erfolgreich abgeschlossenen Referenzen für S/4HANA Migrationsprojekte in Deutschland oder im DACH-Raum innerhalb der letzten 5 Jahre vor Bekanntmachungmit folgenden Projektinformationen: - Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Kontaktdaten - Beschreibung der erbrachten Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit - Auftragswert in EUR (netto) - Leistungszeitraum - Ausführung als Auftragnehmer / Nachauftragnehmer / im Rahmen einer BietergeminschaftDabei: ein Projekt mit mind. 750 Personentagen und/oder Transformationsprojekt für Krankenhaus

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
90,00

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Anforderungen Schlüsselpersonal
- Projektleiter
- Stellvertreter
- 5 Mitarbeiter Senior-Level
Mitarbeiter Senior-Level- > 5 Jahre Erfahrung im vorgesehenen Einsatzbereich der unter Ausgangsituation (Leistungsbeschreibung) genannten SAP Module - > 2 Jahre Erfahrung Consulting und Customizing für mehrere der SAP Module unter S/4HANA- Sprachqualifikation Deutsch verhandlungssicher (C1)Projektleiter und Stellvertreter zusätzlich- > 5 Jahre Erfahrung als Projektleitung für SAP Projekte- Persönliche Referenz für mind. ein Migrationsprojekt im Bereich SAP S/4HANAAusweisung über cv ( ggf. anonymisiert) mit Ausweisung der Referenzprojekte

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
20,00

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit entsprechender Deckungsbestätigung der Versicherung, aus der hervorgeht, dass die auftragsspezifischen Risiken abgedeckt sind:Die Mindestversicherungssumme beträgt- 2.000.000 EUR für Personen-, Sachschäden je Versicherungsfall sowie- 500.000 EUR Vermögensschäden je VersicherungsfallEntspricht die vorhandene Deckung dem nicht, so ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens beizufügen, wonach die Deckung im Auftragsfall auf das verlangte Maß erhöht wird.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Anbieter erklärt, dass er mindestens 10 Berater, davon 7 Mitabeiter mit Senior-Level im Projektzeitraum für das Projekt zur Verfügung stellen wird

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Anbieter erklärt, dass derr Projektleiter, sein Stellvertreter sowie die eingesetzten Senior Berater Deutsch verhandlungssicher (C1) beherrschen und alle weiteren Projektbeteiligten mindestens Deutsch fließend (B2)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Informationssicherheit

Anbieter erklärt, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten des Auftraggebers unter Einhaltung der DSGVO erfolgt

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen

Anbieter erklärt, dass sämtliche eingesetzten Arbeitskräfte / Mitarbeiter für diese Dienstleistung sich während der Leistungserbringung in Deutschland bzw. einem Land der Europäischen Union aufhalten

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Die Mitglieder der Bietergemeinschaft haften im Auftragsfall gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch für die Leistungserbringung.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Abgabe der geforderten Nachweise und Erklärungen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung