Im Rahmen der laufenden Wartungsarbeiten wurden an Brandschutztüren Mängel gelistet, die einen Austausch von sicherheitsrelevanten Anlagenteilen dieser Türanlagen erforderlich machen. Der Umfang der notwendigen Leistungen ist so umfangreich, dass diese für den Standort Lobeda hier zur Ausschreibung kommen. Insgesamt sind ca. 390 Türanlagen instand zu setzen.
Die beschriebenen Leistungen sind im laufenden Betrieb in Abstimmung mit den AG durch ein oder zwei Montageteams des AN im Zeitraum Januar bis September 2026 zu erbringen. Es wird davon ausgegangen, dass die Arbeiten fortlaufend erfolgen und abschnittsweise / i.d.R. vorzugsweise wöchentlich vom AG abgenommen werden.
Die Arbeiten betreffen die Gebäude 6421 E1- E3 / Gebäude 6411 A1- A2 /. Gebäude 6412 A3 A4 / Gebäude 6430 F4 / Gebäude 6418 Magistrale und sollen auch in dieser Reihenfolge bearbeitet werden.
Im Rahmen der ausgelobten Instandsetzung von Türanlagen mit Brandschutzanforderungen sollen insbesondere folgende sicherheitsrelevante Türanlagenbestandteile ausgetauscht werden: - Raucherkennungsteile / Rauchschaltplatinen - Fingerschutzrollos - Lasersensoren - Elektromechanische Türantriebe - Gleitschienen - Feststelleinheiten - Deckenrauchmelder / opt. Rauchschalter
Der Austausch hat zwingend unter Berücksichtigung der geltenden brandschutztechnischen Zulassungen der Türen (gemäß Herstellervorgaben und Vorgaben DiBT) zu erfolgen, d.h. dass bei Auswahl und Ausführung von Komponenten sind die Zulassungen und Kompatibilität mit den bestehenden Brandschutzanforderungen zu berücksichtigen und bindende Produktvorgaben einzuhalten.
.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag aufEinleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer 1.1)genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer Vl.4.1) genannt.Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor derzuständigen Vergabekammer (Ziff. Vl.4.1 )). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den Verstoß gegenVergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf derin der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügtwerden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber demAuftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rügenicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nach Ermessen des AG
Bestätigung bzgl. Eintragung im (deutschen oder EU-ausländischen) Handelsregister
Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit entsprechender Deckungsbestätigung der Versicherung, aus der hervorgeht, dass die auftragsspezifischen Risiken abgedeckt sind:Die Mindestversicherungssumme beträgt- 1.000.000 EUR für Personen-, Sachschäden je Versicherungsfall sowie- 250.000 EUR Vermögensschäden je VersicherungsfallEntspricht die vorhandene Deckung dem nicht, so ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens beizufügen, wonach die Deckung im Auftragsfall auf das verlangte Maß erhöht wird.
Nachweis seiner Fachkunde mittel Nachweis von mindestens drei vergleichbaren Referenzprojekten innerhalb der letzten drei Jahren vor Bekanntmachung:Ein Projekt gilt als vergleichbar, wenn es folgende Anforderungen erfüllt:- Instandsetzungsarbeiten für mehr als 50 BS-Türanlagen im laufenden Betrieb- mindestens eine Referenzen aus dem Bereich Krankenhaus oder KRITIS-Einrichtung(Angaben zu : AG / Ansprechpartner / Kontaktdaten / Leistungszeitraum / Art & Umfang der Leistung - alternativ: Schreiben des AG mit Angaben und Bewertung)
Erklärung, dass es sich bei der angebotenen Technik um keine Graumarktware, wiederverwertete oder aufbereitete Produkte(Refurbished, Remarketing, Renew etc.) oder vergleichbares handelt
- Erklärung / Nachweis über die Berechtigung der Hersteller die Installation der Bau-und Anlagenteile durchzuführen und zu vertreiben (Herstellerautorisierung)- Erklärung/ Nachweis, dass das eingesetzte Personal über die Sachkunde gemäß DIN 14637 und DIN 14677 besitzt.- Erklärung, dass das eingesetzte Personal über die Sachkunde auf dem Gebiet automatischer Türsysteme besitzt, wer inhaltliche Kenntnis der DIN 18650 (Anforderungen, Aufbau, Prüfverfahren, Anwendung, Wartung von automatischen Türsystemen) hat.
- Nachweis als Befähigte Person für Brandschutztüren und -tore gemäß den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), einschließlich:- Themenrelevante Ausbildung (z. B. elektrotechnischer, elektromechanischer oder mechanischer Abschluss oder ein artverwandter Berufsabschluss),- Nachgewiesene Berufserfahrung von mindestens drei Jahren in den betreffenden Tätigkeitsfeldern,- Fundierte Kenntnisse der eingesetzten Anlagen sowie deren sicherheitstechnischer Anforderungen.
'Ausweisung der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für den Fach-/Teilbereich Instandsetzung Türanlagen erwirtschafteten JahresumsätzeAnforderung bzgl. Mindestumsatz für den Fach-/Teilbereich beträgt 1.000.000 Euro / anno