Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Instandsetzung Brandschutztüren Standort Lobeda
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
21.10.2025
28.10.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Universitätsklinikum Jena
DE150545777
Kastanienstraße 1
07747
Jena
Deutschland
DEG03
Stabsstelle Vergabe
vergabestelle@med.uni-jena.de
+49 3641-9320180
+49 3641-9320082

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA)
16900334-0001-29
Jorge-Semprún-Platz 4
99432
Weimar
Deutschland
DEG05
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
+49 36137737276
+49 36137739354

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

50000000-5
50700000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Im Rahmen der laufenden Wartungsarbeiten wurden an Brandschutztüren Mängel gelistet, die einen Austausch von sicherheitsrelevanten Anlagenteilen dieser Türanlagen erforderlich machen. Der Umfang der notwendigen Leistungen ist so umfangreich, dass diese für den Standort Lobeda hier zur Ausschreibung kommen. Insgesamt sind ca. 390 Türanlagen instand zu setzen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die beschriebenen Leistungen sind im laufenden Betrieb in Abstimmung mit den AG durch ein oder zwei Montageteams des AN im Zeitraum Januar bis September 2026 zu erbringen. Es wird davon ausgegangen, dass die Arbeiten fortlaufend erfolgen und abschnittsweise / i.d.R. vorzugsweise wöchentlich vom AG abgenommen werden.

Die Arbeiten betreffen die Gebäude 6421 E1- E3 / Gebäude 6411 A1- A2 /. Gebäude 6412 A3 A4 / Gebäude 6430 F4 / Gebäude 6418 Magistrale und sollen auch in dieser Reihenfolge bearbeitet werden.

Im Rahmen der ausgelobten Instandsetzung von Türanlagen mit Brandschutzanforderungen sollen insbesondere folgende sicherheitsrelevante Türanlagenbestandteile ausgetauscht werden:
- Raucherkennungsteile / Rauchschaltplatinen
- Fingerschutzrollos
- Lasersensoren
- Elektromechanische Türantriebe
- Gleitschienen
- Feststelleinheiten
- Deckenrauchmelder / opt. Rauchschalter

Der Austausch hat zwingend unter Berücksichtigung der geltenden brandschutztechnischen Zulassungen der Türen (gemäß Herstellervorgaben und Vorgaben DiBT) zu erfolgen, d.h. dass bei
Auswahl und Ausführung von Komponenten sind die Zulassungen und Kompatibilität mit den bestehenden Brandschutzanforderungen zu berücksichtigen und bindende Produktvorgaben einzuhalten.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
05.01.2026
30.09.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Am Klinikum 1
07747
Jena
Deutschland
DEG03

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Zuschlagskriterium

Preis

.

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA520J

Einlegung von Rechtsbehelfen

Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer 1.1)
genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer Vl.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der
zuständigen Vergabekammer (Ziff. Vl.4.1 )). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

50
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Nach Ermessen des AG

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Bestätigung bzgl. Eintragung im (deutschen oder EU-ausländischen) Handelsregister

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit entsprechender Deckungsbestätigung der Versicherung, aus der hervorgeht, dass die auftragsspezifischen Risiken abgedeckt sind:
Die Mindestversicherungssumme beträgt
- 1.000.000 EUR für Personen-, Sachschäden je Versicherungsfall sowie
- 250.000 EUR Vermögensschäden je Versicherungsfall
Entspricht die vorhandene Deckung dem nicht, so ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens beizufügen, wonach die Deckung im Auftragsfall auf das verlangte Maß erhöht wird.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Nachweis seiner Fachkunde mittel Nachweis von mindestens drei vergleichbaren Referenzprojekten innerhalb der letzten drei Jahren vor Bekanntmachung:
Ein Projekt gilt als vergleichbar, wenn es folgende Anforderungen erfüllt:
- Instandsetzungsarbeiten für mehr als 50 BS-Türanlagen im laufenden Betrieb
- mindestens eine Referenzen aus dem Bereich Krankenhaus oder KRITIS-Einrichtung
(Angaben zu : AG / Ansprechpartner / Kontaktdaten / Leistungszeitraum / Art & Umfang der Leistung -
alternativ: Schreiben des AG mit Angaben und Bewertung)

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Erklärung, dass es sich bei der angebotenen Technik um keine Graumarktware, wiederverwertete oder aufbereitete Produkte(Refurbished, Remarketing, Renew etc.) oder vergleichbares handelt

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

- Erklärung / Nachweis über die Berechtigung der Hersteller die Installation der Bau-und Anlagenteile durchzuführen und zu vertreiben (Herstellerautorisierung)
- Erklärung/ Nachweis, dass das eingesetzte Personal über die Sachkunde gemäß DIN 14637 und DIN 14677
besitzt.
- Erklärung, dass das eingesetzte Personal über die Sachkunde auf dem Gebiet automatischer Türsysteme
besitzt, wer inhaltliche Kenntnis der DIN 18650 (Anforderungen, Aufbau, Prüfverfahren, Anwendung, Wartung
von automatischen Türsystemen) hat.

- Nachweis als Befähigte Person für Brandschutztüren und -tore gemäß den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), einschließlich:- Themenrelevante Ausbildung (z. B. elektrotechnischer, elektromechanischer oder mechanischer Abschluss oder ein artverwandter Berufsabschluss),
- Nachgewiesene Berufserfahrung von mindestens drei Jahren in den betreffenden Tätigkeitsfeldern,
- Fundierte Kenntnisse der eingesetzten Anlagen sowie deren sicherheitstechnischer Anforderungen.

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

'Ausweisung der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für den Fach-/Teilbereich Instandsetzung Türanlagen erwirtschafteten Jahresumsätze
Anforderung bzgl. Mindestumsatz für den Fach-/Teilbereich beträgt 1.000.000 Euro / anno

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung