Bahnhofsumfeld ZOB /Generalplanerleistung
VO: VgV Vergabeart: Vorinformation zur Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
27.11.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadtlinienverkehr Limburg a. d. Lahn - Eigenbetrieb der Kreisstadt Limburg -
VI-2025-0001
Bahnhofsplatz 2
65549
Limburg a. d. Lahn
Deutschland
DE723
justus.saal@stadt.limburg.de
+49 6431203371
+49 6431-5909979

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Regierungspräsidium Darmstadt
VI-2025-0001
Wilhelminenstraße 1-3
64283
Darmstadt
Deutschland
DE711
vergabekammer@rpda.hessen.de

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Regierungspräsidium Darmstadt
VI-2025-0001
Wilhelminenstraße 1-3
64283
Darmstadt
Deutschland
DE711
vergabekammer@rpda.hessen.de

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Regierungspräsidium Darmstadt
VI-2025-0001
Wilhelminenstraße 1-3
64283
Darmstadt
Deutschland
DE711
vergabekammer@rpda.hessen.de

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71322500-6
71240000-2
71250000-5
71356400-2
71322000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Bahnhofsumfeld ZOB /Generalplanerleistung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Im Zuge der geplanten Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes in
Limburg an der Lahn ist die Umsetzung mehrerer Teilprojekte
vorgesehen, die der funktionalen und städtebaulichen
Aufwertung des Bereichs rund um den Zentralen
Omnibusbahnhof (ZOB) dienen.
Teilprojekt 1: Rückbau des bestehenden ZOB Nord
einschließlich des oberhalb des ZOBs angeordneten
Parkhauses. Ziel ist die Freimachung der Fläche zur
Vorbereitung des Neubaus.
Teilprojekt 2: Neubau des ZOB Nord mit moderner und
barrierefreier Infrastruktur.
Teilprojekt 3: Erweiterung des Parkplatzes Tal Josaphat zur
Schaffung zusätzlicher Stellplatzkapazitäten und zur
Kompensation der im Zuge der Maßnahme wegfallenden
Parkflächen.
Die Teilprojekte sind inhaltlich und zeitlich aufeinander
abgestimmt und bilden gemeinsam eine wesentliche
Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und
Aufenthaltsqualität im Bahnhofsumfeld Limburg.
Die Umsetzung erfolgt abschnittsweise in folgender
Reihenfolge: zunächst Teilprojekt 3 (Erweiterung Parkplatz Tal
Josaphat), anschließend Teilprojekt 1 (Rückbau ZOB Nord mit
Parkhaus) und abschließend Teilprojekt 2 (Neubau ZOB Nord).

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
28.04.2026
17.10.2029
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
65549
Limburg a. d. Lahn
Deutschland
DE723

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YXY51JZ

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 GWB.
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens binnen 10 Kalendertagen elektronisch in Textform über die Vergabeplattform zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der genannten Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren einen Nachprüfungsantrag zu stellen.

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

---

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Nachforderung gemäß § 56 VgV. Fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
Erklärungen oder Nachweise können innerhalb einer
angemessenen Frist nachgefordert werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Angabe der durchschnittlichen jährlichen Belegschaft (einschließlich Führungspersonal) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre als Nachweis der personellen Leistungsfähigkeit

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Vorlage von Referenzen über in den letzten drei Jahren erbrachte, vergleichbare Dienstleistungen mit Angaben zu Auftraggeber, Leistungszeitraum und Leistungsumfang als Nachweis der fachlichen Eignung.
Als vergleichbar gelten insbesondere Objektplanungen von Parkhäusern mit mindestens 100 Stellplätzen sowie Planungen von Busbahnhöfen mit mindestens drei Haltestellen oder gleichwertige Projekte ähnlicher Komplexität.

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Angabe des allgemeinen Jahresumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre als Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungssumme für Personen- und Sachschäden als Absicherung der vertraglichen Haftungsrisiken

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Nachweis der relevanten Bildungs- und Berufsqualifikationen der vorgesehenen Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung als Nachweis der fachlichen Kompetenz.
Erforderlich ist ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Verkehrsplanung oder einer vergleichbaren Qualifikation sowie mehrjährige Erfahrung in der Planung und Steuerung komplexer Infrastrukturvorhaben

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Nachweis der Eintragung in ein einschlägiges Berufs- oder Handelsregister, z. B. in die Ingenieurkammer Hessen, die Handwerksrolle oder das Handelsregister, als Beleg der beruflichen Zulassung und ordnungsgemäßen Geschäftstätigkeit

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung