Die Step Kids KiTas gGmbH (Stepke) ist ein schnell wachsender Betreiber von Kindertagesstätten. Stepke befasst sich mit dem bundesweiten Aufbau und Betrieb von Familienzentren und Kindertagesstätten. Alle Stepke KiTas bieten eine bis ins Detail liebevoll durchdachte Raumausstattung mit hervorragendem technischem Standard sowie einen hohen Personalschlüssel.
Für die Ausstattung neu zu eröffnender Standorte mit hochwertigen Einbauküchen plant Stepke den Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem leistungsfähigen und entsprechend spezialisierten Lieferanten. Ausgeschrieben ist die Ausstattung mit Küchen an etwa 19 Standorten mit insgesamt ca. 95 Kita-Gruppen, die Stepke und seine Schwesterfirmen in verschiedenen Bundesländern während der Laufzeit des Rahmenvertrages eröffnen wollen.
Der Auftraggeber kann den Rahmenvertrag zweimal um jeweils bis zu 12 Monate verlängern. Eine Vertragsverlängerung über die maximale Laufzeit von 4 Jahren ist nicht möglich. Eine Verlängerung über den April 2029 hinaus wird nicht angestrebt.
Ausgeschrieben ist die Ausstattung neu zu eröffnender Kita-Standorte in verschiedenen Bundesländern mit Schwerpunkten in NRW, Bremen und Berlin.
Die Preiswertung erfolgt anhand der nachgerechneten Brutto-Angebotssummen unter Berücksichtigung von Skonto und Nachlässen. Dabei wird eine Punkteskala von 0 bis 70 Punkten festgelegt. 70 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. Ein Gebot das doppelt so hoch ist wie das günstigste Angebot wird mit 0 Punkten bewertet. Die Bewertung für dazwischen liegende Angebotssummen erfolgt über eine lineare Interpolation.
Zuschlagskriterien zur Bewertung von Qualität und Leistungsfähigkeit der Bieter bestehen aus den drei Bereichen Firmenqualität, Kundenreferenzen, Zertifikate. Details siehe Ausschreibungsbedingungen Abschnitt 2.
Ausgeschrieben in einem Offenen Verfahren ist ein Rahmenvertrag für die Lieferung und Montage von Einbauküchen mit einer initialen Laufzeit von 2 Jahren und zwei Verlängerungsoptionen auf bis zu 4 Jahre insgesamt. Der Bieter mit dem besten Angebot in der Gesamtwertung erhält den Zuschlag für den Rahmenvertrag. Siehe Dokument "Ausschreibungs- und Vertragsbedingungen" für weitere Informationen.
Die Kommunikation erfolgt grundsätzlich über das öffentlich zugängliche Vergabeportal DTVP. Ein anonymer Zugang zu den Vergabeunterlagen ist möglich.
Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch auf dem Vergabeportal DTVP zum angekündigten Termin nach dem 4-Augen-Prinzip. Die Öffnung der elektronischen Angebote wird protokolliert.
Siehe Ausschreibungsunterlagen insbesondere die Angebotsaufforderung für die zwingend notwendigen Unterlagen für ein gültiges Angebot sowie die weiteren im Vergabeverfahren benötigten Dokumente.
Bieter müssen in den Geschäftsjahren 2022, 2023 und 2024 einen Jahresumsatz nachweisen von jeweils mindestens 2 Mio. EUR. Die relevanten Jahresumsätze müssen sich auf Fachbereiche beziehen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind. Details siehe Ausschreibungsbedingungen Abschnitt 1.7.
Bieter müssen in den Geschäftsjahren 2022, 2023 und 2024 die für die Montage der Lieferungen notwendigen operative Fachkräfte beschäftigt haben: Mindestens 15 MA. Details siehe Ausschreibungsbedingungen Abschnitt 1.7.
Bieter müssen erfolgreiche Referenzprojekte bei der Ausstattung von Kindertagesstätten, Schulen oder vergleichbaren Einrichtungen für Kinder in den Jahren 2022-2025 mit einem Volumen von insgesamt mindestens 50.000 EUR nachweisen. Details siehe Ausschreibungsbedingungen Abschnitt 1.7.
Für die fach- und termingerechte Montage der Lieferungen müssen Bieter eine Mindestzahl von zwei entsprechenden Handwerksmeistern oder Technikern/Ingenieuren beschäftigen. Für die Erstellung von Planungsleistungen müssen AN mindestens einen Architekten, technischen Zeichner oder eine Fachperson mit einer vergleichbaren Qualifikation oder mehrjährigen Erfahrung in Fachplanung beschäftigen. Details siehe Ausschreibungsbedingungen Abschnitt 1.7.
Siehe Ausschreibungs- und Vertragsbedingungen.