Das zu beschaffende System ist ein Ultraschallverdüsungssystems zur Herstellung von Metallpulvern mit Eigenschaften (Teilchengrößenverteilung, Fließverhalten, Kugelförmigkeit), die das Pulver geeignet für folgende Fertigungsverfahren macht:
/ Laser-Powder-Bed-Fusion (LPBF)
/ Sintern
/ Thermisches Spritzen
/ Laser-Auftragsschweißen
Es handelt sich um ein Laborsystem zur Werkstoffentwicklung im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.
Das System ist ein Hybrid-System und bietet die Möglichkeit in Abhängigkeit vom zu verdüsenden Werkstoff zwischen Induktions- oder Plasma-Schmelzen zu wählen.
Mit dem System lassen sich unter anderem folgende Materialien verdüsen:
/ Niedrig-schmelzende Metalle oder Metalle mit hohem Dampfdruck wie Sn, Zn, Mg, Pb, Al und deren Legierungen oder Legierungen, die diese Elemente enthalten
/ Metalle mit hoher Wärmekapazität oder -leitfähigkeit wie Cu, Ag, Au und deren Legierungen
/ Eisen-basierte Legierungen
/ Edelmetalle Ti, Ni, Pt, Ir und deren Legierungen
/ Feuerfeste Werkstoffe wie W, Ta, V, Mo, Nb, Re und deren Legierungen oder Legierungen, die diese Elemente enthalten
Mit dem System ist es möglich Ausgangsmaterialien in verschiedenen Halbzeugformen wie z. B. Stäben, Schrott und unförmigen Geometrien zuzuführen. Die Ausgangsmaterialien können darüber hinaus als Rohmetall, Vorlegierung oder finale Legierung vorliegen.
Das System wird Bestandteil einer Prozesskette zur Materialentwicklung für die additive Fertigung sein. Das System ermöglicht zusammen mit den vorhandenen Schmelzsystemen und Metall-3D-Druckern eine vollständige Prozesskette von Schmelze, über Pulver, bis hin zum fertigen Teil abzubilden.