Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei BG von mindestens einem Mitglied). Um formale Fehler zu vermeiden, wird die Nutzung der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Formblätter empfohlen:
a) Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in den Fachbereichen Architektur, Bauingenieurwesen und/oder Wirtschaftsingenieurwesen (eigenes Personal, nicht Verwaltungskräfte); daraus sollte sich ergeben, dass in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) jahresdurchschnittlich mindestens 10 operativ und hauptsächlich als Projektsteuerer tätige Mitarbeiter beschäftigt wurden, wobei eine volle Stelle mit einem wöchentlichen Stundenvolumen von mind. 35 Stunden / Woche anzusetzen ist.
b) Referenzen über ausgeführte Projekte der letzten drei Jahre, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, möglichst unter Angabe des genauen Auftrags, der Auftragssumme, des Auftraggebers, der Leistungsart und der Leistungszeiträume. Der Auftraggeber wird insbesondere die 5 aus seiner Sicht am besten geeigneten Referenzen berücksichtigen.
In Summe sollten die Referenzen folgenden Mindestanforderungen genügen:
- Bei mind. einem Projekt sollten Projektsteuerungsleistungen für Planungs- und Bauleistungen an einem kombinierten Neubau und Sanierungsprojekt erbracht worden sein.
- Bei mind. einem Projekt sollten Projektsteuerungsleistungen für ein Bauvorhaben mit einem Bauvolumen (KG 200-500) von mindestens EUR 75 Mio. erbracht worden sein.
- Bei mind. einem Projekt sollte dargelegt werden, wie die Geschäftsleitung in die Projektabwicklung qualitätssichernd wirksam eingebunden worden ist.
- Bei einem Projekt sollte der Auftragnehmer das BIM-Management übernommen haben.
Darüber hinaus wird der Auftraggeber folgende Aspekte positiv in die Wertung der Referenzprojekte einbeziehen.
- Bei mind. einem Projekt sollten Projektsteuerungsleistungen für Bauleistungen bei laufendem Betrieb auf der gleichen Liegenschaft erbracht worden sein.
- Bei mind. einem Projekt sollten die spezifischen Projektsteuerungsleistungen nach AHO für den Datenraum mit dem Tool CDE von Thinkproject (oder vergleichbar) erbracht und Workflows darüber organisiert worden sein
- Bei mind. einem Projekt sollten die spezifischen Projektsteuerungsleistungen nach AHO für Kostenverfolgung und -kontrolle mit dem Tool Control von Thinkproject (oder vergleichbar) erbracht worden sein
- Bei mind. einem Projekt sollte das Aufgabenmanagement nach AHO mit dem Tool "ClickUp" (oder vergleichbar) erbracht worden sein
Sofern erforderlich, um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, wird der Auftraggeber auch einschlägige Referenzen berücksichtigen, die mehr als drei Jahre zurückliegen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Auf die Nachforderung besteht kein Rechtsanspruch.