Die Ausschreibung umfasst die Integration eines vollständig betriebsfertig konfigurierten HPC-Ausbaus in durch den Auftraggeber bereitgestellte Räumlichkeiten, sodass der AG die neuen HPC-Systeme ohne weitere Arbeiten nutzen kann.
Der vom Auftragnehmer durchzuführende HPC-Ausbau muss folglich HPC-Infrastruktur sowie GPU- und CPU-fokussierte Rechenknoten als Linux-basierte Cluster inklusive parallelem Storagesystem bereitstellen.
Der Auftragnehmer ist zum Aufbau und Anschluss der HPC-Infrastruktur und des HPC-Systems spätestens bis zum 29.07.2026 vor Ort verpflichtet. Außerdem ist der Auftragnehmer zur Hardwarewartung, zur Gewährleistung und Instandhaltung der HPC-Infrastruktur und der HPC-Systeme, inklusive der Kühlanlage, sowie zum Support und zu Updates der System- und Monitoringsoftware bis zum 31.12.2026 (5 Monate) verpflichtet. Dazu zählen auch Schulungsleistungen für die Mitarbeiter des Auftraggebers.
Für die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme (schlüsselfertige Übergabe bis zum 29.07.2026) sowie die Service-, Support-, Update- und Wartungsleistungen bis zum 31.12.2026 sowie die Schulungsleistungen und die Option 1 steht der HSU ein festes Budget von EUR 13.522.874,30 (brutto) bzw. EUR 11.363.759,92 (netto) zur Verfügung. Im Rahmen dieses Budgets soll die neue HPC-Infrastruktur inklusive aller Komponenten die bestmögliche Rechenleistung und Energieeffizienz aufweisen.
Der Auftragnehmer muss insbesondere folgende Leistungen erbringen:
- Schlüsselfertige Bereitstellung der HPC-Infrastruktur, inklusive aller notwendigen Komponenten;
- Bereitstellung, Lieferung und Installation der Hardware für die HPC-Systeme, inklusive aller notwendigen Komponenten;
- Bereitstellung, Lieferung und Installation der Software für die HPC-Systeme, inklusive aller notwendigen Komponenten;
- Service- und Supportleistungen mit entsprechenden Reaktions- und Erledigungszeiten, Unterstützung bei Remote-Diagnose (insbesondere zur Fehleranalyse bei Problemen mit der Ausführung von Software);
- Einlagerung häufiger Ersatzteile vor Ort mit unmittelbarem Zugriff durch HSU-Systemadministrator-Personal;
- Initiale Schulung für die neuen HPC-Systeme über 3 Tage;
- Hardwarewartung, Gewährleistung und Instandhaltung für HPC-Infrastruktur und HPC-Systeme (inklusive Wartung der Kühlanlage) sowie Support und Updates für System- und Monitoringsoftware bis zum 31.12.2026.
Auf Verlangen des Auftraggebers muss der Auftragnehmer folgende optionale Leistungen erbringen:
Der Auftragnehmer muss auf Verlangen des Auftraggebers alle Komponenten für den HPC-Ausbau vorbereiten, lagerfähig und lieferbar machen und bis zum 29.07.2026 in ein vom Auftraggeber gestelltes Zwischenlager liefern sowie nach Fertigstellung des neuen HPC-Laborraums innerhalb von 3 Monaten einbauen und schlüsselfertig an den Auftraggeber übergeben (Option 1).
Darüber hinaus muss der Auftragnehmer - unabhängig von der Option 1 - auf Verlangen des Auftraggebers einen Interimsbetrieb für die erforderlichen Komponenten des HPC-Systems einrichten und die neuen HPC-Komponenten nach Fertigstellung des neuen Containergebäudes vom alten CBRZ in den neuen HPC-Laborraum innerhalb von 4 Monaten migrieren (Option 2).
Der Auftragnehmer muss auf Verlangen des Auftraggebers für einen weiteren Zeitraum von einem Jahr (maximal fünf Mal abrufbar, wobei die HSU die Option auch dann abrufen darf, wenn die HSU die Option im vorherigen Jahr nicht abgerufen hat) Service-, und Supportleistungen durchführen (Option 3).
Der Auftragnehmer muss auf Verlangen des Auftraggebers für einen weiteren Zeitraum von einem Jahr (maximal fünf Mal abrufbar, wobei die HSU die Option auch dann abrufen darf, wenn die HSU die Option im vorherigen Jahr nicht abgerufen hat) Update- und Wartungsleistungen erbringen (Option 4).
Der Auftragnehmer muss auf Verlangen des Auftraggebers weitere Komponenten für die HPC-Infrastruktur liefern, installieren und in Betrieb nehmen (Option 5).
Die HSU vergütet die Optionen 2, 3, 4 und 5 gesondert. Die Vergütung für die Option 1 ist im festen Budget inkludiert.
Angebote, die nicht alle Mindestanforderungen des Leistungsverzeichnisses erfüllen, schließt die HSU vom Vergabeverfahren aus.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Vertrag, Anlage 2) sowie dem Vertrag (Anlage 2).