Der zu vergebende Auftrag beinhaltet Planungs- und Bauleistungen als Totalunternehmer zur schlüsselfertigen Errichtung des Neubaus des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Schwerte GmbH.
Der Auftraggeber beabsichtigt, einen Totalunternehmer mit den Planungs- und Bauleistungen für das neue Verwaltungsgebäude zu beauftragen, das der Auftraggeber als Inhouse-Gesellschaft der Stadt Schwerte für die Stadtwerke Schwerte GmbH errichtet. Das derzeitige Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Schwerte entspricht nicht mehr dem aktuellen Raumbedarf. Der Auftragnehmer übernimmt die schlüsselfertige Planung und Errichtung des neuen Verwaltungsgebäudes auf einem Grundstück im Gewerbegebiet "Dohrbaum" in Schwerte. Hierfür wird der Auftraggeber mit der Stadtwerke Schwerte GmbH einen Mietvertrag mit Bauverpflichtung schließen. Dieser Mietvertrag mit Bauverpflichtung wird vorsehen, dass der Auftraggeber auf eigene Kosten das Verwaltungsgebäude errichtet und an die Stadtwerke Schwerte GmbH vermietet. Die Stadtwerke Schwerte GmbH sind berechtigt, diejenigen Flächen des Verwaltungsgebäudes, die nicht für die eigene Verwaltung benötigt werden, unterzuvermieten. Aus diesem Grund ist eine flexible Anpassbarkeit von Teilen des Gebäudes erforderlich. Die zukünftige Entwicklung der Stadtwerke Schwerte GmbH oder die Aufnahme weiterer Nutzer kann ferner einen zusätzlichen Flächenbedarf erfordern. Daher ist das Gebäude so zu planen und errichten, dass eine Erweiterung baulich und funktional möglich ist. Weitere Infos sind der Projektbeschreibung zu entnehmen, die über die in Ziffer 5.1.11 genannten Website abrufbar ist.
Der Auftragnehmer übernimmt die vollständige Planung, einschließlich aller erforderlichen Fachplanungen, sowie die schlüsselfertige Errichtung des Gebäudes nach den funktionalen und qualitativen Vorgaben des Auftraggebers und der künftigen Nutzerin. Die Bauausführung umfasst sämtliche Bauleistungen, einschließlich der Erschließung des Grundstücks, soweit diese nicht durch Dritte erbracht werden.
Der Bebauungsplan für das Gewerbegebiet "Am Dohrbaum" befindet sich derzeit noch in der Aufstellung. Insofern steht das Vergabeverfahren unter dem Vorbehalt, dass das erforderliche Baurecht geschaffen wird.
Die Bieter sind nach derzeitiger Planung verpflichtet, mit dem letztverbindlichen Angebot ein notariell beurkundetes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über eine Teilfläche des bisherigen Verwaltungsstandorts der Stadtwerke Schwerte GmbH an der Liethstraße vorzulegen. Dieses Angebot muss die im Vergabeverfahren festgelegten Mindestinhalte und -bedingungen erfüllen. Die Stadtwerke Schwerte GmbH ist berechtigt, das Angebot innerhalb von zwei Jahren anzunehmen.
Die Planung und Errichtung des neuen Verwaltungsgebäudes, die der Auftraggeber beim Auftragnehmer beauftragt, sowie das Angebot zum Erwerb und Entwicklung des Altstandorts an die Stadtwerke Schwerte GmbH sind als einheitlicher Gesamtauftrag Gegenstand dieses Vergabeverfahrens. Die Verknüpfung der Leistungen dient der effizienten und koordinierten Projektabwicklung sowie der nachhaltigen Verwertung des bisherigen Verwaltungsstandorts nach den Vorgaben der Stadtwerke Schwerte GmbH. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot unter Berücksichtigung von Preis und Qualität erteilt. Ziel ist die Realisierung eines wirtschaftlichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Verwaltungsstandorts sowie die gesicherte Verwertung des Altstandorts der Stadtwerke Schwerte GmbH. Da die Entwicklung des Altstandorts integraler Bestandteil des Gesamtauftrags ist, muss der Auftragnehmer über Erfahrungen in der Quartiersentwicklung verfügen, um eine nachhaltige und städtebaulich sinnvolle Nachnutzung sicherzustellen. 
Die Stadtwerke streben an, im 4. Quartal 2027 das neu errichtete Verwaltungsgebäude zu beziehen. 
Im Verhandlungsverfahren findet ein integrierter Planungswettbewerb statt. Anhand der Vorgaben der Funktionalen Leistungsbeschreibung haben die Bieter mit dem Angebot eine Studienentwicklung / Wettbewerbsarbeit einzureichen, die insbesondere die städtebauliche Einbindung, die architektonische und funktionale Qualität sowie die Umsetzung der definierten Anforderungen aufzeigt und Grundlage für die weitere Vertragsdurchführung ist.