a) Barrierefreier Zugang weiterer Unterlagen zum a) Barrierefreier Zugang weiterer Unterlagen zum Verhandlungsverfahren
Sämtliche weitere Unterlagen dieses Auswahlverfahrens können barrierefrei über die Vergabeplatt-form Deutsches Vergabeportal (DTVP) unter URL https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YV85VLS/documents abgerufen werden. Hierzu gehören wie folgt:
A-Allgemeine Verfahrensbedingungen
A1 - Datenschutzhinweise
A2 - Förderrechtliche Rechtsgrundlagen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
B - Leistungsbeschreibung
B - Bieterangaben zur Leistungsbeschreibung
B1-Übersichtskarte Ausbaugebiet
B1.1-Detailkarte 1.1 Ausbaugebiet Los 1
B1.2-Detailkarte 1.2 Ausbaugebiet Los 1
B1.3-Detailkarte 1.3 Ausbaugebiet Los 1
B1.4-Detailkarte 1.4 Ausbaugebiet Los 1
B1.5-Detailkarte 1.5 Ausbaugebiet Los 1
B1.6-Detailkarte 1.6 Ausbaugebiet Los 1
B1.7-Detailkarte2.1 Ausbaugebiet Los 2
B1.8-Detailkarte2.2 Ausbaugebiet Los 2
B1.9-Detailkarte2.3 Ausbaugebiet Los 2
B2-Adressliste Ausbaugebiet gesamt
B2.1-Adressliste Ausbaugebiet Los 1
B2.2-Adressliste Ausbaugebiet Los 2
B3-Geförderte Infrastruktur
B4-Auflistung nutzbare Infrastruktur [entfällt]
B5-Synergie Baumaßnahmen [entfällt]
B6-Bauliche Entwicklung im Gemeindegebiet
B7-Gebiete mit Schutzbedürftigkeit [entfällt]
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
C-Besondere Verfahrensbedingungen Teilnahmewettbewerb (Stufe 1)
C1-T-Teilnahmeantrag - VORLAGE
C1.1-T-Erklärungen technische/berufliche Leistungsfähigkeit (Teil 1)
C1.2-T- Erklärungen technische/berufliche Leistungsfähigkeit (Teil 2)
C1.3-T- Erklärungen wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit
C2-T-Erklärung Bewerber-/Bietergemeinschaft
C3-T-Verpflichtungserklärung Nachunternehmen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
D-Besondere Verfahrensbedingungen Angebotslegung und Verhandlung (Stufe 2)
D1-A-Angebotsblatt - VORLAGE
D1.1-A-Finanzplan Los 1 - Taching am See
D1.2-A-Finanzplan Los 2 - Wonneberg
D1.3-A-Finanzplan Loskombination
D1.4-A-Bieterangaben nutzbare Infrastruktur [entfällt]
D2-A-Angepasster Zuwendungsvertrag
D2.1-A-Zahlungsplan Zuwendungsvertrag (Anlage 3) Los 1 -Taching am See
D2.2-A-Zahlungsplan Zuwendungsvertrag (Anlage 3) Los 2 - Wonneberg
D2.3-A-Zahlungsplan Zuwendungsvertrag (Anlage 3) Loskombination
b) Inhaltliche Anforderungen an das Angebot
Das Angebot des Bieters soll die nachfolgend aufgeführten Punkte beinhalten und diese konkret und nachvollziehbar erläutern:
(1) vollständig befüllte und gezeichnete Vorlage "Angebotsblatt" (D1-A);
(2) Ausweisung der Wirtschaftlichkeitslücke als Teil des Wertungskriteriums "Höhe des Zu-schusses" in der Vorlage "Angebotsblatt" (D1-A) als auch durch vollständig befüllte Vorla-gen der Finanzpläne (D1.1-A, D1.2-A und D1.3-A);
(3) Entfällt;
(4) ggf. vom Bieter vorgeschlagene Änderungen an dem auftraggeberseitig vorgegebenen "An-gepassten Zuwendungsvertrag" (D2-A);
(5) Zahlungsplan durch vollständig befüllte Vorlagen der Zahlungspläne (D2.1-A, D2.2-A und D2.3-A), welcher Anlage 3 des auftraggeberseitig vorgegebenen "Angepassten Zuwen-dungsvertrag" (D2-A) werden;
(6) Angaben der förderrechtlichen Mindestanforderungen gemäß § 6 Abs. 2 Gigabit-RR 2.0 durch bietereigene Angebotsunterlagen:
- Angaben zur Zuverlässigkeit und den unter § 1 Gigabit-RR 2.0 genannten Netzpa-rametern der zu errichtenden Infrastruktur;
- die für Netzaufbau und/oder -betrieb kalkulierten Kosten, einschließlich der Kosten der Finanzierung;
- alle zu erwartenden Einnahmen aus der Vermarktung der Vorleistungsprodukte;
- alle zu erwartenden Einnahmen aus der Vermarktung der Endnutzerprodukte;
- nach Zuschlag und Umsetzung angebotene Dienste sowie Erstproduktangebote;
- die Verpflichtung zur Herstellung eines offenen und diskriminierungsfreien Zugangs gemäß § 8 Gigabit-RR 2.0 und Angaben zur geplanten Art und Weise der Erfüllung dieser Verpflichtung einschließlich indikativer Angaben möglicher Vorleistungs-preise (Anmerkung: Angabe indikative Vorleistungspreise ist nur relevant, soweit Bieter erklären, von den vorgegebenen Vorleistungspreisen abzuweichen);
(7) Angaben zu Ort, Art und Umfang der erforderlichen Leistungen der Netzerrichtung zur Er-füllung der ausgeschriebenen Zielbandbreite sowie der Zukunftssicherheit des angebote-nen Gigabit-Netzes entsprechend der Anforderungen "B-Leistungsbeschreibung" inkl. de-ren Anlagen und vollständig befüllte Vorlagen "Bieterangaben zur Leistungsbeschreibung";
(8) Angaben zu Endnutzerprodukten gemäß Anforderungen der "B-Leistungsbeschreibung" und vollständig befüllte Vorlagen "Bieterangaben zur Leistungsbeschreibung";
(9) Angaben zum spätesten Inbetriebnahmezeitpunkt als Wertungskriterium "Zeitpunkt der Inbetriebnahme" durch Eintrag in der Vorlage "Angebotsblatt" (D1-A), sowie einem Mei-lensteinplan gemäß "D-Besondere Verfahrensbedingungen Angebotslegung und Verhand-lung";
(10) Angaben zum geplanten Einsatz alternativer Verlegemethoden im Rahmen der angebote-nen Netzerrichtung als Wertungskriterium "Einsatz alternativer Verlegemethoden" gemäß "D-Besondere Verfahrensbedingungen Angebotslegung und Verhandlung" durch Eintrag in der Vorlage "Angebotsblatt" (D1-A);
(11) Technische Beschreibung des Betriebs des angebotenen Gigabit-Netzes als Wertungskri-terium "technische Netzbeschaltung der Weitverkehrsebene und Verteilebene" gemäß "D-Besondere Verfahrensbedingungen Angebotslegung und Verhandlung" durch Eintrag der Werte in der Vorlage "Angebotsblatt" (D1-A), bietereigene technische Erläuterungen hierzu und bietereigene technische Erläuterungen gemäß Anforderungen der "B-Leistungsbeschreibung" sowie den dort geforderten Inhalten zum Netzplan und vollständig befüllte Vorlage "Bieterangaben zur Leistungsbeschreibung";
(12) Angaben zu Servicezeiten gemäß Anforderungen der "B-Leistungsbeschreibung" und voll-ständig befüllte Vorlage "Bieterangaben zur Leistungsbeschreibung".
Angebote, welche die oben genannten Anforderungen nicht enthalten, können ausgeschlossen und im weiteren Auswahlverfahren nicht weiter berücksichtigt werden.