Maler- und Lackierarbeiten - Umbau und Sanierung Realschule Heinrich-Pattberg
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
08.08.2025
15.08.2025 12:00 Uhr
15.08.2025 12:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

STADTBAU MOERS Entwicklung Erschließung Verwaltungsgesellschaft mbH
HRB 5628
Vinzenzstraße 37
47441
Moers
Deutschland
DEA1F
vergabestelle@hoffmannliebs.de
021151882174

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
02211473055
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
+492211473055
+492211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45000000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Maler- und Lackierarbeiten - Umbau und Sanierung Realschule Heinrich-Pattberg

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Realschule-Heinrich-Pattberg in Moers ist als 3,5-zügige gebundene Ganztagsschule die einzige Realschule in Moers. Auf dem Schulgelände befinden sich sieben einzelne Gebäude unterschiedlichen Baujahrs. Die beiden ältesten Gebäude wurden im frühen zwanzigsten Jahrhundert für die ehemalige Bergschule als Backsteingebäude mit Satteldach errichtet. Dieser "Altbau" hat drei Geschosse und ist komplett unterkellert, er beinhaltet Unterrichtsräume, die Verwaltung, diverse Lager- und Technikräume. In den frühen 1990er Jahren wurden zwei neue Unterrichtsgebäude (Gebäude I+II) ergänzt (1 Klassentrakt, 1 naturwissenschaftlicher Trakt), die durch einen T- förmigen Verbindungsgang auf der Ebene des 1. Obergeschosses an den "Altbau" angebunden sind. Ferner befindet sich eine neue Mehrfach- Sporthalle mit Forum, eine offene Pausenhalle (ehemaliger Fahrradabstellplatz) und ein 2-geschossiger Pavillon mit zusätzlichen Unterrichtsräumen auf dem Gelände. Die große Mehrfach-Sporthalle wurde im Jahr 2003 neu errichtet und soll nicht verändert werden. Der Klassenpavillon und die Pausenhalle sollen im Zuge der Gesamtmaßnahme zurückgebaut werden. Es ist beabsichtigt auf Grundlage einer Bedarfsanalyse mit Raumkonzept den Neubau einer Mensa mit Forum und Verwaltung sowie die Sanierung und Umbau der vorhandenen Schulgebäude. Während des gesamten Projekts soll der Schulbetrieb aufrechterhalten werden.

Gegenstand der gegenständlichen Ausschreibung ist die Erbringung von Maler- und Lackierarbeiten.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Wochen
6
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Uerdinger Str. 74
47441
Moers
Deutschland
DEA1F

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung.

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUM5U75

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
(1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich (d.h. innerhalb von 10 Kalendertagen) gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Im Übrigen wird auf die Fristen des § 135 Abs. 2 GWB hingewiesen. Danach endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss, oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

6
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

e-Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal (https://www.dtvp.de)

Nach Ablauf der Angebotsfrist werden mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers nach einem erfolgreichen 4-Augen-Login auf der Vergabeplattform, die elektronischen Angebote unter Wahrung des 4-Augen-Prinzips öffnen.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Es wird auf § 16a EU VOB/A verwiesen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

(1) Vorlage eines Handelsregisterauszugs oder Auszugs aus dem Berufsregister
(2) Eigenerklärung u.a. hinsichtlich Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB, § 21 AEentG und § 21 SchwarzArbG
(3) Eigenerklärung Russlandsanktionen

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

(1) Gesamtumsatz des verantwortlichen Unternehmens von mindestens EUR 300.000,00 (in EUR, netto) im Durchschnitt aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Mindestanforderung),
(2) Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als Bauunternehmen über pauschal mind. EUR 3,0 Mio. für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfalle der für den Leistungserbringer erforderliche Versicherungsschutz gewährt wird (Mindestanforderung),
Achtung: Bei den geforderten Nachweisen der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit handelt es sich jeweils um Mindestanforderungen an die Eignung. Bieter oder Bietergemeinschaften, die diese Anforderung nicht vorweisen können, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Mindestanforderung sind bei den vorgenannten Eignungskriterien angegeben und in der Angebotsaufforderung erläutert

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Das verantwortliche Unternehmen weist seine Fachkunde über mindestens zwei vergleichbare Referenzen nach. Vergleichbare Referenzen sind
- Maler- und Lackierarbeiten mit einem Auftragsvolumen > EUR 150.000 (netto) und
- Abnahme der Leistungen im Zeitraum vom 01.07.2020 bis Einreichung Angebot.
Es müssen sämtliche Anforderungen im Rahmen derselben Referenzen erfüllt werden (Mindestanforderung).
Achtung: Bei der Erbringung der Referenzen zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in der jeweils geforderten Anzahl von zwei und mit den vorstehenden Inhalten handelt es sich jeweils um Mindestanforderungen an die Eignung. Bieter oder Bietergemeinschaften, die diese Referenzen nicht, nicht in
der geforderten Mindestzahl oder nicht mit dem geforderten Inhalt erbringen, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Mindestanforderung sind bei den vorgenannten Eignungskriterien angegeben und in der Angebotsaufforderung erläutert.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Keine

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung