Grabenlose Kanalsanierung
Die Marktgemeinde Bad Hindelang führt in ihrem Kanalnetz jährlich Arbeiten zur grabenlosen Kanalsanierung durch. Die notwendigen Vergaben zu Honorarleistungen für die grabenlose Kanalsanierung zusammen liegen im Oberschwellenbereich. Die Leistungen werden deshalb als Rahmenvertrag für einen Zeitraum von 8 Jahren im Rahmen eines/ dieses VgV-Verfahrens vergeben. Pro Jahr ist eine Einzelmaßnahme in Höhe von Baukosten ca. 500.000 EUR brutto geplant. Die jeweilige Entscheidung liegt bei der Gemeinde. Die Mitteilung an den Vertragspartner über die Realisierung erfolgt jeweils Anfang des Jahres in Abhängigkeit von der Bereitstellung der Haushaltsmittel. Die Beauftragung erfolgt auf Grundlage des Rahmenvertrages. Beim Sanierungskonzept erfolgt die Objektbildung mit dem Bauamt. Die bereits durchgeführte Zustandsbewertung ist Grundlage für die Objektbildung.
Durchschnittliche anrechenbare Kosten von Sanierungsmaßnahmen in grabenlosen Bauweise netto, die in den letzten 3 Geschäftsjahren schlussgerechnet wurden und die der angefragten Leistung entsprechen. Nähere Informationen siehe Dokument Zuschlagskriterien.
Zeitraum Gütesiegel "ABS" Güteschutz Kanalbau oder vergleichbar. Nähere Informationen siehe Dokument Zuschlagskriterien.
Nachweis Verleihungsurkunde RAL-GZ961, Beurteilungsgruppe ABS, Datum der Erstellung. Nähere Informationen siehe Dokument Zuschlagskriterien.
Liste der Referenzen des Bewerbers für vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Nähere Informationen siehe Dokument Zuschlagskriterien.
Alle drei Referenzprojekte sind aussagekräftig auf 1 DIN-A4-Seite graphisch mit z.B. Fotos darzustellen und in Textform zu beschreiben. Der Ansprechpartner des AG ist zu benennen. Nähere Informationen siehe Dokument Zuschlagskriterien.
Kurzprofil des Projektleiters mit persönlichen Referenzen für vergleichbare Leistungen der drei vergangenen Geschäftsjahren. Erfahrung des Projektleiters, Kenntnis der Marktentwicklung und Marktsituation zur Einschätzung der ausführenden Firmen. Ersatz für den vorgesehenen Projektleiter bei Ausfall, den Unterlagen sind Kopien der Zertifikate beizulegen. Nähere Informationen siehe Dokument Zuschlagskriterien.
Preiswertung nach Methode KfW. Nähere Informationen siehe Dokument Zuschlagskriterien.
Beauftragung: Die Beauftragung erfolgt durch den Gemeinderat im Rahmen von Abrufverträgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistung bis einschließlich Leistungsphase 9 HOAI zu übernehmen, wenn das Vorhaben zur Realisierung kommt.
Verfahrensablauf: Das Vergabeverfahren gliedert sich in 2 Stufen. In einem offenen Teilnahmewettbewerb (1. Stufe) können sich interessierte Unternehmen um die Teilnahme am Verhandlungsverfahren bewerben. Hierzu sind geforderte Ausschluss-, Eignungs- und Zuschlagskriterien zu erbringen und nachzuweisen. Ausschlusskriterien sind zwingend zu erfüllen. Die (max. 5) Bewerber mit den meisten Punkten werden für die 2. Stufe ausgewählt. Bei punktgleichen Bewerberbungen entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los. Die für die 2. Stufe ausgewählten Bieter werden zur Erstangebotsabgabe aufgefordert, zu Verhandlungen eingeladen und zur Zweitangebotsabgabe aufgefordert. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches nach Wertung der Zuschlagskriterien (siehe Abschnitt II.2.5) insgesamt die höchste Punktzahl erreicht. Beauftragung: Die Beauftragung erfolgt durch den Gemeinderat im Rahmen von Abrufverträgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistung bis einschließlich Leistungsphase 9 HOAI zu übernehmen, wenn das Vorhaben zur Realisierung kommt.
Eine Nachforderung von Erklärungen, Nachweisen und Unterlagen ist nicht ausgeschlossen.
Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Durchschnittliche anrechenbare Kosten von Sanierungsmaßnahmen in grabenlosen Bauweise netto, die in den letzten 3 Geschäftsjahren schlussgerechnet wurden und die der angefragten Leistung entsprechen. Abgabe einer Liste mit: Projektbezeichnung / anrechenbare Kosten je Projekt netto / Auftraggeber / Projektleiter.
Gütesiegel "ABS" Güteschutz Kanalbau oder vergleichbar (250 Punkte) Nachweis Verleihungsurkunde RAL-GZ961, Beurteilungsgruppe ABS, Datum der Erstellung (Max. 250 Punkte je nach Durchgängigkeit).
Liste der Referenzen des Bewerbers für vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren (Max. 200 Punkte je nach Durchgängigkeit).