Bad Hindelang - Planerleistungen Grabenlose Kanalsanierung
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
11.08.2025
18.08.2025 12:00 Uhr
19.09.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Markt Bad Hindelang
+49 8324 892 266
Marktstraße 9
87541
Bad Hindelang
Deutschland
DE27E
info@badhindelang.de
+49 8324 892 266

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister

Adresse

Ax Vergaberecht
+49 6223 868 86 13
Uferstraße 16
69151
Neckargemünd
Deutschland
DE128
mail@ax-vergaberecht.de
+49 6223 868 86 13
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Südbayern
+49 892176-2411
Maximilianstraße 39
80539
München
Deutschland
DE212
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
+49 892176-2411

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Südbayern
+49 892176-2411
Maximilianstraße 39
80539
München
Deutschland
DE212
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
+49 892176-2411

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Südbayern
+49 892176-2411
Maximilianstraße 39
80539
München
Deutschland
DE212
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
+49 892176-2411

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71200000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Grabenlose Kanalsanierung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Marktgemeinde Bad Hindelang führt in ihrem Kanalnetz jährlich Arbeiten zur grabenlosen Kanalsanierung durch. Die notwendigen Vergaben zu Honorarleistungen für die grabenlose Kanalsanierung zusammen liegen im Oberschwellenbereich. Die Leistungen werden deshalb als Rahmenvertrag für einen Zeitraum von 8 Jahren im Rahmen eines/ dieses VgV-Verfahrens vergeben. Pro Jahr ist eine Einzelmaßnahme in Höhe von Baukosten ca. 500.000 EUR brutto geplant. Die jeweilige Entscheidung liegt bei der Gemeinde. Die Mitteilung an den Vertragspartner über die Realisierung erfolgt jeweils Anfang des Jahres in Abhängigkeit von der Bereitstellung der Haushaltsmittel. Die Beauftragung erfolgt auf Grundlage des Rahmenvertrages. Beim Sanierungskonzept erfolgt die Objektbildung mit dem Bauamt. Die bereits durchgeführte Zustandsbewertung ist Grundlage für die Objektbildung.

Umfang der Auftragsvergabe

800.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
8
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
87541
Bad Hindelang
Deutschland
DE27E

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
E1 Finanzielle / wirtschaftliche Leistungsfähigkeit

Durchschnittliche anrechenbare Kosten von Sanierungsmaßnahmen in grabenlosen Bauweise netto, die in den letzten 3 Geschäftsjahren schlussgerechnet wurden und die der angefragten Leistung entsprechen. Nähere Informationen siehe Dokument Zuschlagskriterien.

Fester Wert (insgesamt)
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
E2.1 Erfahrung des Unternehmens im Bereich Kanalsanierung

Zeitraum Gütesiegel "ABS" Güteschutz Kanalbau oder vergleichbar. Nähere Informationen siehe Dokument Zuschlagskriterien.

Fester Wert (insgesamt)
7,50

Zuschlagskriterium

Qualität
E 2.2 Nachweis Verleihungsurkunde RAL-GZ961, Beurteilungsgruppe ABS, Datum der Erstellung

Nachweis Verleihungsurkunde RAL-GZ961, Beurteilungsgruppe ABS, Datum der Erstellung. Nähere Informationen siehe Dokument Zuschlagskriterien.

Fester Wert (insgesamt)
7,50

Zuschlagskriterium

Qualität
E3 Fachliche Leistungsfähigkeit

Liste der Referenzen des Bewerbers für vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Nähere Informationen siehe Dokument Zuschlagskriterien.

Fester Wert (insgesamt)
5,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Z1 Darstellung der drei Referenzprojekte; Qualität der Unterlagen

Alle drei Referenzprojekte sind aussagekräftig auf 1 DIN-A4-Seite graphisch mit z.B. Fotos darzustellen und in Textform zu beschreiben. Der Ansprechpartner des AG ist zu benennen. Nähere Informationen siehe Dokument Zuschlagskriterien.

Fester Wert (insgesamt)
20,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Z2 Personelle Besetzung

Kurzprofil des Projektleiters mit persönlichen Referenzen für vergleichbare Leistungen der drei vergangenen Geschäftsjahren. Erfahrung des Projektleiters, Kenntnis der Marktentwicklung und Marktsituation zur Einschätzung der ausführenden Firmen. Ersatz für den vorgesehenen Projektleiter bei Ausfall, den Unterlagen sind Kopien der Zertifikate beizulegen. Nähere Informationen siehe Dokument Zuschlagskriterien.

Fester Wert (insgesamt)
20,00

Zuschlagskriterium

Preis
Z3 Honorarermittlung im Rahmen der HOAI

Preiswertung nach Methode KfW. Nähere Informationen siehe Dokument Zuschlagskriterien.

Fester Wert (insgesamt)
30,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Beauftragung:
Die Beauftragung erfolgt durch den Gemeinderat im Rahmen von Abrufverträgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistung bis einschließlich Leistungsphase 9 HOAI zu übernehmen, wenn das Vorhaben zur Realisierung kommt.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Verfahrensablauf:
Das Vergabeverfahren gliedert sich in 2 Stufen. In einem offenen Teilnahmewettbewerb (1. Stufe) können sich interessierte Unternehmen um die Teilnahme am Verhandlungsverfahren bewerben. Hierzu sind geforderte Ausschluss-, Eignungs- und Zuschlagskriterien zu erbringen und nachzuweisen. Ausschlusskriterien sind zwingend zu erfüllen. Die (max. 5) Bewerber mit den meisten Punkten werden für die 2. Stufe ausgewählt. Bei punktgleichen Bewerberbungen entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los. Die für die 2. Stufe ausgewählten Bieter werden zur Erstangebotsabgabe aufgefordert, zu Verhandlungen eingeladen und zur Zweitangebotsabgabe aufgefordert. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches nach Wertung der Zuschlagskriterien (siehe Abschnitt II.2.5) insgesamt die höchste Punktzahl erreicht.

Beauftragung:
Die Beauftragung erfolgt durch den Gemeinderat im Rahmen von Abrufverträgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistung bis einschließlich Leistungsphase 9 HOAI zu übernehmen, wenn das Vorhaben zur Realisierung kommt.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU65GBM

Einlegung von Rechtsbehelfen

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Eine Nachforderung von Erklärungen, Nachweisen und Unterlagen ist nicht ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
5
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Durchschnittliche anrechenbare Kosten von Sanierungsmaßnahmen in grabenlosen Bauweise netto, die in den letzten 3 Geschäftsjahren schlussgerechnet wurden und die der angefragten Leistung entsprechen. Abgabe einer Liste mit: Projektbezeichnung / anrechenbare Kosten je Projekt netto / Auftraggeber / Projektleiter.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
300,00

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Gütesiegel "ABS" Güteschutz Kanalbau oder vergleichbar (250 Punkte) Nachweis Verleihungsurkunde RAL-GZ961, Beurteilungsgruppe ABS, Datum der Erstellung (Max. 250 Punkte je nach Durchgängigkeit).

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
500,00

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Liste der Referenzen des Bewerbers für vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren (Max. 200 Punkte je nach Durchgängigkeit).

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
200,00

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung