Der Bieter stellt mit seinem Angebot das von ihm zugrunde gelegte
Fachkräfte - Konzept vor
nicht mehr als 2 Seiten (bei Überschreibung der Vorgabe wird das Angebot ausgeschlossen) und nimmt nicht mehr als 1 Seite pro Frage (bei Überschreibung der Vorgabe wird das Angebot ausgeschlossen) zu den folgenden Fragen Stellung:
a) Welche Strategien gibt es im Umgang mit dem Problem des Fachkräftemangels?
b) Welche Kriterien gibt es zur Auswahl von Leitungs- und Fachkräften?
c) Welche Kriterien und Maßnahmen gibt es zur Qualifizierung der Fachkräfte?
d) Welche Maßnahmen und Strategien gibt es zur Teambildung?
e) Welche Strategien gibt es zur Förderung der Mitarbeitermotivation und Arbeitszufriedenheit?
f) Wie werden die Fachkräfte des Trägers vergütet?
g) Wie wird unvorhersehbarer Personalausfall kompensiert (Vertretungskonzept/standortübergreifendes Springersystem)?
h) Welche Arbeitszeitmodelle, Verfügungs-/ Vorbereitungszeiten sowie Ausbildungskonzepte zur Fachkräftesicherung verschiedener päd. Berufsgruppen gibt es?
Wird die Mindestanforderung nicht anforderungsgerecht erfüllt, bleibt das Angebot unberücksichtigt
Bewertet wird die Qualität des Fachkräfte - Konzepts 1
Es ist davon auszugehen, dass es erfolgreiche Strategien im Umgang mit dem Problem des Fachkräfte-mangels gibt 20 Punkte.
Es ist mit Einschränkungen davon auszugehen, dass es erfolgreiche Strategien im Umgang mit dem Problem des Fachkräftemangels gibt 10 Punkte.
Es ist nicht davon auszugehen, dass es erfolgreiche Strategien im Umgang mit dem Problem des Fachkräftemangels gibt 0 Punkte Ausschluss.
Bewertet wird die Qualität des Fachkräfte - Konzepts 2
Es ist davon auszugehen, dass es anspruchsvolle Kriterien zur Auswahl von Leitungs- und Fachkräften gibt 10 Punkte.
Es ist mit Einschränkungen davon auszugehen, dass es anspruchsvolle Kriterien zur Auswahl von Leitungs- und Fachkräften gibt 5 Punkte.
Es ist nicht davon auszugehen, dass es anspruchsvolle Kriterien zur Auswahl von Leitungs- und Fachkräften gibt 0 Punkte Ausschluss.
Bewertet wird die Qualität des Fachkräfte - Konzepts 3
Es ist davon auszugehen, dass es anspruchsvolle Kriterien und erfolgversprechende Maßnahmen zur Qualifizierung der Fachkräfte gibt 15 Punkte.
Es ist mit Einschränkungen davon auszugehen, dass es anspruchsvolle Kriterien und erfolgversprechende Maßnahmen zur Qualifizierung der Fachkräfte gibt 7,5 Punkte.
Es ist nicht davon auszugehen, dass es anspruchsvolle Kriterien und erfolgversprechende Maßnahmen zur Qualifizierung der Fachkräfte gibt 0 Punkte Ausschluss.
Bewertet wird die Qualität des Fachkräfte - Konzepts 4
Es ist davon auszugehen, dass es anspruchsvolle Maßnahmen und erfolgversprechende Strategien zur Teambildung gibt 15 Punkte.
Es ist mit Einschränkungen davon auszugehen, dass es anspruchsvolle Maßnahmen und erfolgversprechende Strategien zur Teambildung gibt 7,5 Punkte.
Es ist nicht davon auszugehen, dass es anspruchsvolle Maßnahmen und erfolgversprechende Strategien zur Teambildung gibt 0 Punkte Ausschluss.
Bewertet wird die Qualität des Fachkräfte - Konzepts 5
Es ist davon auszugehen, dass es anspruchsvolle und erfolgversprechende Strategien zur Förderung der Mitarbeitermotivation und Arbeitszufriedenheit gibt 10 Punkte.
Es ist mit Einschränkungen davon auszugehen, dass es anspruchsvolle und erfolgversprechende Strategien zur Förderung der Mitarbeitermotivation und Arbeitszufriedenheit gibt 5 Punkte.
Es ist nicht davon auszugehen, dass es anspruchsvolle und erfolgversprechende Strategien zur Förderung der Mitarbeitermotivation und Arbeitszufriedenheit gibt 0 Punkte Ausschluss.
Bewertet wird die Qualität des Fachkräfte - Konzepts 6
Es ist davon auszugehen, dass die Fachkräfte des Trägers überdurchschnittlich vergütet werden 10 Punkte.
Es ist mit Einschränkungen davon auszugehen, dass die Fachkräfte des Trägers überdurchschnittlich vergütet werden 5 Punkte.
Es ist nicht davon auszugehen, dass die Fachkräfte des Trägers überdurchschnittlich vergütet werden 0 Punkte Ausschluss.