Verfahrensangaben

Rahmenvertrag Notebooks und Peripherie, Monitore und Smartphones

VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
05.12.2025
12.12.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Investitionsbank Berlin
11-2000035000-74
Bundesallee 210
10719
Berlin
Deutschland
DE300
Ausschreibungen@ibb.de
+49 3021250

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Berlin
11-1300000V00-74
Martin-Luther-Str. 105
10825
Berlin
Deutschland
DE300
vergabekammer@senweb.berlin.de
+49 3090138316
+49 3090137613

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer des Landes Berlin
DE296830277
Martin-Luther-Str. 105
10825
Berlin
Deutschland
DE300
vergabekammer@senweb.berlin.de
+49 3090138316
+49 3090137613

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

30210000-4
30213100-6
30231000-7
30232000-4
32252110-8
30213200-7
30237260-9
30237240-3
32340000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Investitionsbank Berlin (IBB) beabsichtigt im Rahmen der New Work Initiative einen umfassenden Austausch sämtlicher Endgeräte: Die Umstellung der Arbeitsplätze von PC auf Notebooks, den Ersatz der technischen Ausstattung in den Besprechungsräumen und aller Smartphones und Tablets.

Zur Beschaffung der Endgeräte sollen Rahmenvereinbarungen mit der Laufzeit von 4 Jahren in insgesamt 4 Losen abgeschlossen werden
LOS 1 - Notebooks und Peripherie
LOS 2 - Monitore
LOS 3 - Smartphones
LOS 4 - Besprechungsräume

Weitere Details entnehmen Sie den Anlagen 02.1-02.4 Leistungsbeschreibung.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Investitionsbank Berlin (IBB) beabsichtigt im Rahmen der New Work Initiative einen umfassenden Austausch sämtlicher Endgeräte: Die Umstellung der Arbeitsplätze von PC auf Notebooks, den Ersatz der technischen Ausstattung in den Besprechungsräumen und aller Smartphones und Tablets.

Zur Beschaffung der Endgeräte sollen Rahmenvereinbarungen mit der Laufzeit von 4 Jahren in insgesamt 4 Losen abgeschlossen werden:
LOS 1 - Notebooks und Peripherie
LOS 2 - Monitore
LOS 3 - Smartphones
LOS 4 - Besprechungsräume

Jeder Anbieter kann sich auch auf ein, zwei oder alle vier Lose bewerben. Der Zuschlag pro Los wird an das wirtschaftlichste Angebot erteilt, dies kann unter Umständen dazu führen, dass ein Anbieter den Zuschlag für ein, mehrere oder alle Lose erhält.

Die Eignungs- und Zuschlagskriterien können dem Dokument 05 Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien entnommen werden.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
4
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Bundesallee 210
10719
Berlin
Deutschland
DE300

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

(1) Angebote sowie Verfahrenskorrespondenz sind ausschließlich in deutscher Sprache zulässig.

(2) Die Verfahrenskommunikation wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals abgewickelt.

(3) Zur Ausschreibung sind ergänzende Informationen und Formulare (Vergabeunterlagen) vorhanden. Diese sind bei der Erstellung der Angebote unbedingt zu beachten bzw. zu verwenden. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Deutschen Vergabeportal zum Download bereit. Für die Bieterkommunikation sowie für die Abgabe von Angeboten ist die kostenfreie Registrierung auf dem Deutschen Vergabeportal (https://www.dtvp.de/Center/) unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens erforderlich. Es ist sicherzustellen, dass Posteingänge über die angegebene Emailadresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden.

(4) Die zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen sind vertraulich zu behandeln. Deren Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne Genehmigung der Vergabestelle unzulässig.
(5) Die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen sind durch die Interessenten umgehend auf Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und eventuelle Unklarheiten hin zu prüfen. Fragen und Anmerkungen von interessierten Unternehmen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 05.12.2025 und ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals zu stellen (durch Hinterlassen von Nachrichten im Projektraum).
Die Vergabestelle wird die Fragen und die Antworten darauf in anonymisierter Form allen Interessenten zur Verfügung stellen (ebenfalls über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals als Nachrichten der Vergabestelle). Die Interessenten werden über das Einstellen neuer Nachrichten der IBB im Projektraum per E-Mail informiert. Die von der Vergabestelle derart bereitgestellten Antworten werden Bestandteil der Vergabeunterlagen. Auf Beantwortung verspätet eingegangener Fragen besteht kein Anspruch.

(6) Die Beteiligung am Verfahren (u.a. Erstellung von Angeboten) erfolgt auf Kosten der interessierten Unternehmen. Aufwendungen, die den interessierten Unternehmen entstehen, werden nicht erstattet.
(7) Die Angebote sind spätestens bis zum 12.12.2025, 10:00 Uhr, elektronisch über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Bitte beachten Sie, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen ausgefüllt im Projektraum hochladen. Es ist sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc bzw. pdf) verwendet werden.
Achtung: Eine elektronische Einreichung von Angeboten ist nur möglich, wenn sich das Unternehmen vor dem Ende der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung registriert hat!

(8) Bei Interesse bitten wir Sie, Ihr Angebot ausschließlich über die Vergabeplattform des DTVP (entweder in der Rubrik Angebote oder über das Cosinex-Bietertool) einzureichen. Die Übermittlung per E-Mail, per Post oder über die Rubrik "Kommunikation" auf dem Deutschen Vergabeportal ist nicht zulässig und kann zum Ausschluss des Angebots führen.

Bei Punktegleichstand werden pro Los verschiedene Abstufungen vorgenommen. Weitere Details entnehmen Sie der Anlage 05 Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRXMDH3

Einlegung von Rechtsbehelfen

Auf § 160 Absatz 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hiermit hingewiesen. Der Nachprüfungsantrag ist danach unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

3
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Manche fehlende Bieterunterlagen können nach dem Ermessen der Vergabestelle nach Fristablauf nachgereicht werden.
Nicht wertungsrelevante Unterlagen können durch die Auftraggeberin nachgefordert werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Nachweis über mindestens drei Referenzen einer vergleichbaren Rahmenvereinbarung gem. Leistungsbeschreibung:
- die innerhalb der letzten 3 Jahre, gerechnet ab Veröffentlichungsdatum der Ausschreibung, erfolgten,
- bei einem von der Größe vergleichbaren Auftraggeber,
- Los 1: mit einem Auftragsvolumen von mind. 800 Notebooks erfüllt,
- Los 2: mit einem Auftragsvolumen von mind. 1000 Monitore erfüllt,
- Los 3: mit einem Auftragsvolumen von mind. 100 Smartphones erfüllt,

Formulare für die Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards

Nachweis, einer anerkannten Zertifizierung oder einer vergleichbaren Darstellung, die nachweist, dass das Unternehmen umweltverantwortlich und nachhaltig handelt bzw. angemessene Maßnahmen ergreift, um einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt zu leisten. Beispielsweise: ISO 14001 (Umweltmanagement) oder vergleichbar, ISO 50001 (Energiemanagement) oder vergleichbar, Darstellung nachhaltiger Produktions- /Lieferketten, Darstellung zur Reduzierung von CO2 Emissionen, etc.)

Formulare für die Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Bestätigung, dass das Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022-2024) einen durchschnittlichen Mindestumsatz
- Los 1: i.H.v. 1.000.000 EUR und einen durchschnittlichen Mindestumsatz bezogen auf den Vergabegegenstand i.H.v. 500.000 EUR erzielt hat.
- Los 2: i.H.v. 1.000.000 EUR und einen durchschnittlichen Mindestumsatz bezogen auf den Vergabegegenstand i.H.v. 500.000 EUR erzielt hat.
- Los 3: i.H.v. 200.000 EUR und einen durchschnittlichen Mindestumsatz bezogen auf den Vergabegegenstand i.H.v. 100.000 EUR erzielt hat.
- Los 4: i.H.v. 100.000 EUR und einen durchschnittlichen Mindestumsatz bezogen auf den Vergabegegenstand i.H.v. 50.000 EUR erzielt hat.

Formulare für die Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Bestätigung und Nachweis, dass das Unternehmen über eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (Deckungssumme: mindestens 1.000.000 EUR pro Jahr und Schadenfall) sowie eine aktuelle Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (Deckungssumme: mindestens 500.000 EUR pro Jahr und Schadenfall).

Formulare für die Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Soweit die Vergabeunterlagen Vordrucke enthalten, sind ausschließlich diese zu verwenden.
- Wettbewerbsregisterauskunft: Die Vergabestelle wird von dem Unternehmen (und - soweit zutreffend - von dessen Subunternehmen/ Mitgliedern einer Bietergemeinschaft), das den Zuschlag erhalten soll, Abfragen aus dem Wettbewerbsregister veranlassen. Mit Abgabe des Teilnahmeantrags erklärt das Unternehmen sein Einverständnis dazu. Eintragungen können zum Ausschluss führen.
- Bei Bietergemeinschaft und Mehrfachbeteiligung: Darstellung der wettbewerblichen Auswirkungen. (Anlage 08)
- Bei Bietergemeinschaft: Erklärung zur gemeinschaftlichen Vertretung und zur gesamtschuldnerischen Haftung. (Anlage 08)
- Bei Einsatz von Subunternehmen: Selbstverpflichtungserklärung der Subunternehmen sowie Angabe der betreffenden Leistungsbereiche (bei Eignungsleihe). (Anlage 08)

Diese Erklärungen sind von allen bietenden Unternehmen, Nachunternehmern, Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzuhalten bzw. zu erbringen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
4
4

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Notebooks und Peripherie
01

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

30213100-6
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

- 60 % Preis gemäß Anlage 04 Preisblatt (Bewertung gemäß Anlage 05 Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien)

Weitere Erläuterungen zu den Zuschlagskriterien entnehmen Sie bitte der Anlage 05 Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien, der Anlage 04 Preisblatt und der Anlage 03 Kriterienkatalog.

Gewichtung
60,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Technische Leistungsfähigkeit

- 40 % technische Leistungsfähigkeit gemäß Anlage 03 Kriterienkatalog (Bewertung gemäß Anlage 03 Kriterienkatalog)

Weitere Erläuterungen zu den Zuschlagskriterien entnehmen Sie bitte der Anlage 05 Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien, der Anlage 04 Preisblatt und der Anlage 03 Kriterienkatalog.

Gewichtung
40,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Monitore
02

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

30231000-7
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

- 100 % Preis gemäß Anlage 04 Preisblatt (Bewertung gemäß Anlage 05 Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien)

Weitere Erläuterungen zum Zuschlagskriterium entnehmen Sie bitte der Anlage 05 Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien und der Anlage 04 Preisblatt

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Smartphones
03

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

32252110-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

- 100 % Preis gemäß Anlage 04 Preisblatt (Bewertung gemäß Anlage 05 Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien)

Weitere Erläuterungen zum Zuschlagskriterium entnehmen Sie bitte der Anlage 05 Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien und der Anlage 04 Preisblatt

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Los 3: Optional sollen die Smartphones in DEP Modus geliefert werden.
Weitere Details entnehmen Sie der Anlage 02.3 Leistungsbeschreibung.

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Besprechungsräume
04

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

32340000-8
30237240-3
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

- 60 % Preis gemäß Anlage 04 Preisblatt (Bewertung gemäß Anlage 05 Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien)

Weitere Erläuterungen zu den Zuschlagskriterien entnehmen Sie bitte der Anlage 05 Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien, der Anlage 05 Preisblatt und der Anlage 03 Kriterienkatalog.

Gewichtung
60,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Technische Leistungsfähigkeit

- 40 % technische Leistungsfähigkeit gemäß Anlage 03 Kriterienkatalog (Bewertung gemäß Anlage 03 Kriterienkatalog)

Weitere Erläuterungen zu den Zuschlagskriterien entnehmen Sie bitte der Anlage 05 Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien, der Anlage 05 Preisblatt und der Anlage 03 Kriterienkatalog.

Gewichtung
40,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen