Nachweis des Bewerbers oder der Bewerbergemeinschaft, dass in den zurückliegenden drei Jahren (gerechnet ab Veröffentlichungsdatum dieser Bekanntmachung, bei beendeten Verträgen muss das Vertragsende in den letzten drei Jahren liegen) mindestens zwei nach Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzleistungen im Zusammenhang mit der Konzeption und Umsetzung von sowie Kommunikation für Veranstaltungen/Messen mit vergleichbarer Komplexität der in der Leistungsbeschreibung benannten Leistungsbestandteile erbracht wurden.
Dabei müssen:
- mindestens Veranstaltungsmanagement sowie eine der folgenden Leistungen Gegenstand der Referenz sein:
o Veranstaltungsmarketing,
o Veranstaltungskonzeption,
- der Auftragsetat größer 150.000 EUR netto sein sowie
- den Bereichen "Öffentliche Auftraggeber", "Non-Profit-Projekte", oder "Veranstaltungen/Messen" zugeordnet werden.
In Summe müssen alle genannten Leistungen durch die beiden Referenzen abgedeckt sein.
Bitte belegen Sie diese Angaben durch zusätzliche Visualisierungen der entsprechenden Kampagnen/Veranstaltungen (mit der Bekanntgabe der entsprechenden URL, wenn vorhanden).
Anzugeben sind jeweils insbesondere Auftraggeber, Zeitraum der Auftragsausführung, eine kurze Aufgabenbeschreibung und die jeweiligen Themenbereiche sowie Kontaktangaben des Referenzauftraggebers. Die Vergabestelle behält sich die telefonische oder schriftliche Überprüfung der Angaben zu den Referenzleistungen vor.
Jede Referenz ist in der Eigenerklärung zu Referenzen (Anlage 06) darzustellen.
Sofern die Zahl der wertungsfähigen Teilnahmeanträge geeigneter Bewerber größer ist als fünf, werden alle Teilnahmeanträge, die die Mindestanforderungen erfüllen, anschließend einer Bewertung unterzogen. Die Entscheidung über die Auswahl derjenigen Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, richtet sich nach den folgenden objektiven, nichtdiskriminierenden Kriterien: Zur Bewertung wird der Auftraggeber die Angaben der Referenzen (Anlage 06) wie folgt heranziehen:
Insgesamt können 30 Punkte mit Referenzen, die über die Mindestanforderungen hinausgehen, erreicht werden.
Für eine dritte, vierte und fünfte Referenz (maximal 3 weitere Referenzen ergänzend zu den mindestens einzureichenden 2 Referenzen aus Punkt 2.3.2), die
- den oben genannten Auftragsetat übersteigen und
- den Bereichen "Öffentliche Auftraggeber", "Non-Profit-Projekte" oder "Veranstaltungen/Messen" zugeordnet werden können und
- mindestens zwei der oben genannten Leistungen (mindestens Veranstaltungsmanagement sowie Veranstaltungsmarketing oder Veranstaltungskonzeption) abdecken,
werden jeweils bis zu 5 Punkte vergeben. Insgesamt können bis zu 15 Punkte erreicht werden.
Deckt die o. g. dritte, vierte oder fünfte Referenz alle Leistungen (Veranstaltungsmanagement, Veranstaltungsmarketing, Veranstaltungskonzeption) ab, werden jeweils weitere 5 Punkte vergeben. Insgesamt können hier noch einmal bis zu 15 Punkte erreicht werden.
Somit sind insgesamt bei der Bewertung der Referenzen im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs 30 Punkte zu erreichen.