Qualifizierungssystem für Leistungen im Zusammenhang mit der Gerätemontage in der Sparte Strom im Netzgebiet der EWE NETZ GmbH.
Das Qualifizierungsverfahren dient der Vorbereitung zur geplanten EU Ausschreibung Einbau intelligenter Messsysteme ab dem Vertragsjahr 2027. Wir bitte um Zusendung der Qualifizierungsunterlagen bis spätestens 30.03.2026 EOB. Alle später eingehenden Unterlagen können nicht mehr für die Ausschreibung ab 07.04.2026 berücksichtigt werden sondern werden für Folgeprojekte in Evidenz gehalten.
Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, sind ausgeschlossen. Dies gilt lediglich nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Nachweis über den aktuellen Handelsregisterauszug.
Nachweis über Eintrag in die Handwerksrolle.
Nachweis über Eintrag in das Installateurverzeichnis der EWE NETZ GmbH oder eines anderen Netzbetreibers.
Mindestlohnbescheinigung nach NTVergG.
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungen und der Berufsgenossenschaft sowie eine Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes.
Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung.
Nachweis der Kreditwürdigkeit.
Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre.
Nennung der Arbeitsschutzausrüstung.
sicherheitstechnische Betreuung entsprechend BGV A2.
Einbau von mindestens 1.000 intelligenten Messsystemen.
Tätigkeiten für andere Energieversorgungsunternehmen im ausgeschriebenem Tätigkeitsbereich.
Mindestens 5 Mitarbeiter mit der Zulassung als Elektrofachkraft gemäß berufsgenossenschaftlicher Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BGV A3.
Mindestens ein Projektleiter sowie einen gleichwertigen Vertreter, der mind. 50% seiner Arbeitszeit (in Vollzeit) in den letzten zwei Jahren als Projektleiter tätig gewesen ist, disziplinarische Weisungsbefugnis gegenüber den Mitarbeitern hat und die Schnittstelle zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber darstellt.
Mindestens zwei Disponenten.
Mindestens ein Mitarbeiter, der die fachlichen Anforderungen für die Monteure dokumentiert und regelmäßig schult.
Entsprechende Lagerhaltung: a) Getrennte Lagerhaltung zu anderen Versorgernb) Möglichkeit der frostfreien Lagerung c) Einhaltung von Verfallsdatend) elektronische Lagerhaltung c) zugangsbeschränkte Lagerung für Gateways (Vorgabe nach MSB-Lieferkette bzw. - Sichere Lieferkette für SMGWs)