Lieferung von unodoriertem Propangas nach DIN 51622
Lieferung von unodoriertem Propangas nach DIN 51622an diverse Standorte in Brandenburg und Nordwest Niedersachsen und Friesoythe (unverbindliche Losaufteilung geplant für 2025).Weitere Standorte kommen perspektivisch ab 2026 und später hinzu.
Diverse Standorte im Raum Brandenburg und Nordwest Niedersachsen und Friesoythe (unverbindliche Losaufteilung geplant für 2025).Weitere Standorte kommen perspektivisch ab 2026 und später hinzu.
Ständiges Qualifizierungssystem
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer einen Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den behaupteten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht rechtzeitig gerügt hat. Verstöße, die im Vergabeverfahren erkannt werden, müssen gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB). Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist oder Angebotsfrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB). Ferner ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
1. Alle Erklärungen und Unterlagen zum Qualifikationsverfahren müssen eindeutig zur jeweiligen Ziffer der Bekanntmachung Bezug nehmen. Allgemeine Aussagen (z.B. Verweise auf den Geschäftsbericht) werden nicht akzeptiert.2. Fehlende Erklärungen und Unterlagen können zum Ausschluss des Bewerbers vom weiteren Verfahren führen.3. Der Auftraggeber darf Informationen, die er von den Bewerbern erhält, zum Zwecke der Auftragsvergabe und Durchführung der Eignungsprüfung auch Mitarbeitern der mit ihm nach §§ 15 ff. Aktiengesetz verbundenen Unternehmen (Konzernunternehmen) sowie hierfür eingesetzten Beratern überlassen, soweit diese zur vertraulichen Behandlung der Informationen verpflichtet sind.
Die genauen Anforderungen ergeben sich aus den Bewerbungsunterlagen. Der vollständig ausgefüllte Bewerberfragebogen sowie die erforderlichen Unterlagen sind über das DTVP einzureichen. Die Nachweise sind einzeln (!) hochzuladen und mit der entsprechenden Anlagennummer unseres Qualifizierungsbogens zzgl. Kurztitel zu versehen. Bewerbungen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, werden von uns nicht geprüft.
Im Rahmen dieses Qualifizierungsverfahrens erhält der Bewerber die Möglichkeit, seine Eignung zur Erbringung der Leistungen darzulegen. Im Mittelpunkt steht dabei die Erhebung von Informationen über die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fachkunde des Bewerbers zur Erbringung der jeweiligen Leistungen. Um an dem Qualifizierungssystem teilnehmen zu können, laden Sie sich bitte die Teilnahmeunterlagen herunter.Der Auftraggeber behält sich vor, bei besonderen Anforderungen projektbezogen auch außerhalb dieses Qualifizierungssystems auszuschreiben.Laut den Qualifizierungsunterlagen sind insbesondere die folgenden Angaben/Nachweise zur Prüfung der Eignung einzureichen (Ausschluss- bzw. Mindestkriterien):- Anerkenntnis des EWE Lieferantenkodex/Verhaltenskodex- Unterschriebene "Verbindliche Erklärung" entsprechend der Qualifikationsunterlagen (Anlage 1) - Erklärung Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz- Eigenerklärung Russlandsanktionen- Erklärung Mindestlohn- und Tariftreue nach NTVergG- Erklärung Vertraulichkeitsvereinbarung- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB- Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren eröffnet oder eingeleitet ist. - Erklärung, dass keine rechtskräftige Feststellung über berufliche Verfehlungen besteht- Erklärung, dass keine Steuer- oder Abgabeschulden bestehen- Nachweis der aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigungen:o der Sozialversicherungo der Berufsgenossenschaft- Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung die auch Personen-, Sach- und Vermögensschäden abdeckt. o sowie des Finanzamtes- Umsatzsteuer-ID-Nummer / Handelsregisternummer- Handelsregisterauszug/ Gewerbezentralregister - Aktuelle Bankerklärung Ihrer Hausbank zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens- Mindestens 2 Verträge mit lieferfähigen Raffinerien- Lieferungen innerhalb von 1 Wochen nach Abruf- Anforderungen an die Tankwagen bzgl. Befüllung mit ausschließlich unodoriertem Propangas oder vorheriger vollständiger Entleerung und mind. 75% Befüllung- Flüssiggas-Auflieger müssen eine Pumpe und Schlauchtrommel haben und ggf. rückwärts fahren können. - Akzeptanz der Abnahmetoleranz (siehe exemplarische Losmengenprognosen und Schwankungsbreiten für 2025)
siehe Bewerbungsunterlagen