Qualifizierungssystem für die Errichtung von Biogaseinspeiseanlagen (BGEA)
VO: SektVO Vergabeart:   Qualifizierungssystem Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Auftraggeber
EWE Netz GmbH
Cloppenburger Str. 302
26133
Oldenburg
Deutschland
info@ewe-netz.de
DE943
Gemeinsame Beschaffung
Kommunikation

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRV61KX/documents

Weitere Auskünfte erteilen/erteilt

swb AG
Theodor-Heuss-Allee 20
28215
Bremen
Deutschland
H-MW/Vergabestelle
+49 4213592829
marcel.schlueterbusch@swb-gruppe.de
DE501

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRV61KX

Haupttätigkeit

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung
Qualifizierungssystem für die Errichtung von Biogaseinspeiseanlagen (BGEA)
23_5818

CPV-Code Hauptteil

45231223-4

Art des Auftrags

Haupterfüllungsort

EWE Netz GmbH
Cloppenburger Str. 302
26133
Oldenburg
DE943

Weitere Erfüllungsorte:
Netzregion Bremervörde / Seevetal
Netzregion Cloppenburg / Emsland
Netzregion Cuxhaven / Delmenhorst
Netzregion Oldenburg / Varel
Netzregion Ostfriesland
Netzregion Brandenburg / Rügen

Weitere Erfüllungsorte

Beschreibung

Beschreibung der Beschaffung

Ständiges Qualifizierungssystem für folgende Leistungen:

Im Bereich der Biogaseinspeisung plant die EWE NETZ GmbH die Errichtung diverser Anlagen. Dabei werden zunehmend Anlagen in komplexerer Bauform benötigt, die vom bisher geschaffenen Standard abweichen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist dieses Qualifizierungssystem primär für die Errichtung dieser komplexeren Bauformen, welche projektspezifisch die Schwellenwerte der SektVO überschreiten, vorgesehen.
Die Anlagen werden perspektivisch im gesamten Gas-Netzgebiet der EWE NETZ projektbezogen errichtet.

Zuschlagskriterien

Dauer der Gültigkeit des Qualifizierungssystems

Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

Qualifizierung für das System

Die genauen Anforderungen ergeben sich aus den Bewerbungsunterlagen. Der vollständig ausgefüllte Bewerberfragebogen sowie die erforderlichen Unterlagen sind über das DTVP einzureichen. Die Nachweise sind einzeln (!) hochzuladen und mit der entsprechenden Anlagennummer unseres Qualifizierungsbogens zzgl. Kurztitel zu versehen. Bewerbungen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, werden von uns nicht geprüft.

Im Rahmen dieses Qualifizierungsverfahrens erhält der Bewerber die Möglichkeit, seine Eignung zur Erbringung der Leistungen darzulegen. Im Mittelpunkt steht dabei die Erhebung von Informationen über die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fachkunde des Bewerbers zur Erbringung der jeweiligen Leistungen. Um an dem Qualifizierungssystem teilnehmen zu können, laden Sie sich bitte die Teilnahmeunterlagen herunter.

Der Auftraggeber behält sich vor, bei besonderen Anforderungen projektbezogen auch außerhalb dieses Qualifizierungssystems auszuschreiben.

Laut den Qualifizierungsunterlagen sind insbesondere die folgenden Angaben/Nachweise zur Prüfung der Eignung einzureichen (Ausschluss- bzw. Mindestkriterien):

- Umsatzsteuer-ID-Nummer / Handelsregisternummer
- Anzahl Mitarbeiter
- Erklärung zur Vertragsgestaltung und Prozessabwicklung in deutscher Sprache
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB
- Eigenerklärung Russlandsanktionen
- Handelsregisterauszug/ Gewerbezentralregister
- Mindestlohnbescheinigung nach NTVergG
- Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug nach § 48 EStG bei Bauleistungen
- Nachweis der aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigungen:
o der Sozialversicherung
o der Berufsgenossenschaft
o sowie des Finanzamtes
- Nachweis über Betriebshaftpflichtversicherung (Mindestdeckungssumme 3.000.000 EUR je Schadensfall)
- Aktuelle Bankerklärung Ihrer Hausbank zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmen
- Geschäftsberichte bzw. Jahresabschlüsse, mindestens der letzten beiden vorliegenden Geschäftsjahre
- Nachweis, dass keine schwebende oder abgeschlossene Verfahren oder Urteile wegen Umweltverstößen vorliegen
- Zertifiziertes Arbeitsschutzmanagementsystem nach AMS Bau, SCC, SCP, OS-HAS 18001 oder DIN ISO 45001 oder gleichwertig
- Benennung der Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Übersicht tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilungen (Auflistung und ein Muster)
- Auskunft über Prüfung der Arbeitsmittel
- Auskunft über Brandschutz und Erste Hilfe Unterweisungen
- Auskunft über Arbeitsschutzbekleidung
- Nennung des Gefahrstoffbeauftragten o. Sachkundigen für Gefahrstoffe
- Nachweis über Verfahren zur Einweisung von Subunternehmern
- Nachweis über Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen an Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Zertifizierung gem. DVGW G493-1 DB1
- Nachweis über Gaswarngeräte (zugelassen und geprüft) für Methan
- Anerkenntnis des Lieferantenkodex der EWE (Stand 2023) oder vergleichbar
- Unterschriebene "Verbindliche Erklärung" entsprechend der Qualifikationsunterlagen

- Referenzen:
Gefordert ist ein Erfahrungsnachweis des Bieters in Form der Benennung von mindestens zwei Referenzen zum Bau von Biogaseinspeiseanlagen in den letzten 10 Jahren (Fertigstellung), die mit dem vorliegenden Rahmenbedingungen eines Projektes vergleichbar sind. Es können mehr als die geforderte Mindestanzahl an Referenzen angegeben werden. Mit dem vorliegenden Projekt vergleichbar sind Biogaseinspeiseanlagen (abgenommen und in Betrieb genommen nach G265-1 oder in Abnahme und Inbetriebnahme befindlich). Darüber hinaus müssen die folgenden Kriterien zutreffen:
- einen Gesamtauftragswert von mindestens 1,0 Mio. EUR bei der Betrachtung zweier Referenzen

und
- eine Volumenstrom der Biogaseinspeiseanlage je Referenz von mindestens 350 m³(VN)/h
-

Die Referenzen sind gemäß dem Vordruck mit folgenden Angaben zu benennen (Ausschlusskriterium):
- Bezeichnung des Referenzprojekts
- Auftragnehmer
- Auftraggeber, Anschrift sowie Ansprechpartner (mit Telefonnummer)
- Branche
- Leistungszeitraum (Monat/Jahr - Monat/Jahr bzw. laufend)
- Auftragswert in EUR (netto)
- Angaben zu Art und Umfang der Leistungen sowie Angabe, inwieweit die jeweiligen Leistungen selbst / in einer Arbeitsgemeinschaft / durch Nachunternehmer ausgeführt wurden / werden:
- Projektstandort
- Anlagenkomponenten
- Kurze Leistungsbeschreibung
- Volumenstrom
- Projektmanagement der Gesamtmaßnahme
- Umfang der erbrachten Leistung (Aufzählung)

Die Bewertung der angeforderten Angaben und Nachweise zur Prüfung der Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fachkunde des Bewerbers und der Einhaltung der Anforderungen dieses Qualifizierungssystems erfolgt nach näherer Maßgabe der Bewerbungsunterlagen.

Die Ausschlusskriterien sind den anzufordernden Bewerbungsunterlagen zu entnehmen. Gegebenenfalls kann der Auftraggeber bei fehlender Plausibilität von Angaben oder zur Klarstellung weitere Unterlagen anfordern.

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Verfahren

Beschreibung

Angaben zur elektronischen Auktion

Verwaltungsangaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Weitere Angaben

Verschiedenes

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zusätzliche Angaben

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
+49 4131152943
vergabekammer@mw.niedersachsen.de

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Deutschland

Einlegung von Rechtsbehelfen

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Deutschland
Bitte warten...