Umbau E-Technik und FW - Überwachung von Gasdruckregel- und Messanlagen
VO: SektVO Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
15.08.2025
29.08.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

EWE Netz GmbH
t:044148080
Cloppenburger Str. 302
26133
Oldenburg
Deutschland
DE943
info@ewe-netz.de
01622514133

Angaben zum Auftraggeber

---
---
Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 4131152943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

50531200-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Im Rahmen des Projekts 25_8282 plant die EWE NETZ GmbH die umfassende Erneuerung der Elektro- und Fernwirktechnik (E+MSR-Technik) an bestehenden Gasdruck-regel- und Messanlagen (GDRM-Anlagen) der Größenklassen 2 und 3.

Ziel des Projekts ist es, die vorhandene elektrotechnische Infrastruktur sowie die Fern-wirk- und Überwachungstechnik auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Dies umfasst insbesondere die Umsetzung der geltenden gesetzlichen und normativen Anforderungen im Bereich des Explosionsschutzes (z. B. ATEX 2014/34/EU, DIN EN 60079-14/17), der Betriebssicherheitsverordnung, der elektrischen Sicherheit (DIN VDE 0100 ff., DGUV Vorschrift 3) sowie der digitalen Netzkommunikation.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Leistungsumfang
1. Demontage und Rückbau
- Rückbau der gesamten Altinstallation in E-Raum, Regelraum und ggf. Odorraum.
- Fachgerechte Entsorgung der Altanlagen.
- Übergabe der demontierten Fernwirktechnik an die zuständige MSR-Abteilung der EWE NETZ GmbH.

2. Elektromontage
- Neuinstallation der gesamten Gebäudeinstallation inkl. Kabeltrassen, Edelstahlpanzerrohre, Kabelkanälen sowie allem notwendigem Zubehör.
- Trennung eigensicherer und nicht-eigensicherer Stromkreise.
- Neue Leitungsverlegung alles Kabel und Leitungen.

3. Beleuchtung
- Innenbeleuchtung in Ex-Ausführung (Zone 1) für Regel- und Odorraum.
- Außenbeleuchtung mit Ex-Leuchten inkl. Zeitrelaissteuerung und Wand-Eckhalter, bzw. Wetterschutzdach.
- Montage unter Berücksichtigung von Blitzschutzabständen.

4. Potentialausgleich
- Vollständiger innerer Potentialausgleich gemäß EWE-Vorgaben (Potentialausgleichskonzept).
- Erdung aller metallischen Anlagenteile inkl. Rohrleitungen, Schaltschränke, Türen, Edelstahlpanzerrohren.
- Umsetzung gemäß TRBS, DIN EN 62305-3, VDE 0100-540
- Alle Erdungsberbindungen müssen Blitzstromtragfähig ausgeführt werden.

5. Schaltschränke
- Lieferung und Montage von E-Schrank und FW-Schrank (RITTAL, 800x2000x600 mm).
- Ausstattung mit NS-Verteilung, Überspannungsschutz, , USV, Fernwirktechnik, V-sualisierung, Beleuchtungssteuerung, FW-Übertragung.
- Verdrahtung nach EWE-Vorgaben (z. B. Farbkennzeichnung, Klemmenbelegung).

6. Mess- und Regeltechnik
- Installation von SAV Überwachung sowie Druck-, Temperatur- und Odormangelmessung.
- Einbindung vorhandener Heizungsanlagen inkl. Temperaturfühler und Eigenverbrauchsmessung und Odorsteuerungen.
- Verwendung eigensicherer, geschirmter Datenleitungen.

7. Kabeldurchführungen
- Gasdichte Wanddurchführungen mit Roxtec-Systemen bei Bedarf.
- Mantelrohr mit Rundrahmen und Roxtec-Modulen
- Fachunternehmerbescheinigung erforderlich.

8. Inbetriebnahme
- Durchführung durch befähigte Person für elektrischen Explosionsschutz.
- Signalcheck mit EWE NETZ.
- Mängelbeseitigung direkt vor Ort.

9. Dokumentation
- Erstellung vollständiger technischer Dokumentation in EPLAN P8 (Version 2024).
- Stromlaufpläne, Stücklisten, Prüfprotokolle, EG-Konformitätserklärungen.
- Ex-Betriebsmittelliste, Prüfbescheinigungen Explosionsschutz, DGUV V3.
- Fotodokumentation, Abnahme- und Messprotokolle (z. B. Schleifenimpedanz, Isolationsmessung, Erdungswiderstand).

________________________________________
Normen, Richtlinien und Anforderungen

Die Leistungen sind unter Einhaltung folgender Regelwerke zu erbringen:

- DIN EN 60079-14 / -17 (Explosionsschutz)
- DIN EN 61439, DIN VDE 0100-410/540/600, DIN VDE 0105-100
- TRBS 1201/3, TRGS 727, ATEX 2014/34/EU
- DGUV Vorschrift 3, BetrSichV, GefStoffV
- EWE-spezifische Vorgaben zu Potentialausgleich, Verdrahtungsfarben, Dokumentation

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2026
31.12.2027

Der Auftrag kann einmal zu gleichen Konditionen verlängert werden.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Die betroffenen Anlagen befinden sich im gesamten Versorgungsgebiet der EWE NETZ GmbH, insbesondere in den Netzregionen:

- Ostfriesland
- Cuxhaven / Delmenhorst
- Oldenburg / Varel
- Cloppenburg / Emsland

Diese Netzregionen sind Teil des übergeordneten Netzgebiets Ems-Weser-Elbe.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Kosten
Preis

Genauere Informationen werden mit der Abgabe eines Angebotes bekannt gegeben.

Gewichtung
65,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Technische Kriterien

Genauere Informationen werden mit der Abgabe eines Angebotes bekannt gegeben.

Gewichtung
35,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

---
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRV5QYA

Einlegung von Rechtsbehelfen

1. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.

2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Deutschen Vergabeportal unter https://www.dtvp.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.

3. Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden.

4. Jeder Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB vorzulegen (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).

5. Von Bewerbergemeinschaften ist eine Bewerbergemeinschaftserklärung vorzulegen, der von allen Mitgliedern abzugeben ist (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).

6. Der Teilnahmeantrag ist vollständig und eingescannt über den Projektraum der elektronischen Vergabeplattform (https://www.dtvp.de, dort im Bereich "Teilnahmeantrag") nebst den in der Bekanntmachung geforderten Unterlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist einzureichen.

7. Im Vergabeportal sind zunächst nur diejenigen Unterlagen verfügbar, die für eine Entscheidung über eine Bewerbung um Teilnahme am Verhandlungsverfahren erforderlich sind. Aus Geheimhaltungsgründen werden die vollständigen, zur Abgabe eines Angebots erforderlichen Vergabeunterlagen nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt.

8. Die Vergabegespräche werden in deutscher Sprache durchgeführt. Vertragssprache ist deutsch.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Mindestanforderung für die Eignung ist, dass der Bieter eigene Erfahrungen im Bereich Umbau und Erneuerung von E-/MSR-Technik an Gasdruckregel- und Messanlagen nachweisen kann.

Die Vorlage 7 aus den Teilnahmeantrag welche unter den Teilnahmeunterlagen zu finden ist muss für die Einreichung der Referenzen verwendet werden.

Die Vorlage von weniger als zehn geeigneten Referenzprojekten oder Referenzen, die die Anforderungen nicht erfüllen, führt gemäß Vordruck 3 zum Ausschluss des Bewerbers aus dem Vergabeverfahren

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Können dem Teilnahmeantrag entnommen werden.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Können dem Teilnahmeantrag entnommen werden.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung